Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten - Eine neue Perspektive für die Forschung
Seite - 188 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 188 - in Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten - Eine neue Perspektive für die Forschung

Bild der Seite - 188 -

Bild der Seite - 188 - in Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten - Eine neue Perspektive für die Forschung

Text der Seite - 188 -

188 I. Moor et al. Kraus, L., Pabst, A., & Piontek, D. (2012). Europäische Schülerstudie zu Alkohol und anderen Drogen 2011 (ESPAD). Befragung von Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Klasse in Bayern, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen. München: Institut für Therapieforschung. Krause, L., & Lampert, T. (2014). Statusspezifische Unterschiede im Auftreten von Über- gewicht und Adipositas beim Übergang vom Kindes- in das Jugendalter. Ergebnisse des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS). Gesundheitswesen, 76(6), 377–384. Kuipers, M. A. G., Robert, P.-O., Richter, M., Rathmann, K., Rimpela, A. H., Perelman, J., Federico, B., Lorant, V., & Kunst, A. E. (2016a). Individual and contextual determinants of perceived peer smoking prevalence among adolescents in six European cities. Pre- ventive Medicine, 88, 168–175. Kuipers, M. A. G., de Korte, R., Soto, V. E., Richter, M., Moor, I., Rimpela, A. H., Perel- man, J., Federico, B., Kunst, A. E., & Lorant, V. (2016b). School smoking policies and educational inequalities in smoking behaviour of adolescents aged 14-17 years in Europe. Journal of Epidemiology and Community Health, 70(2), 132–139. Kuntz, B., & Lampert, T. (2011). Potenzielle Bildungsaufsteiger leben gesünder. Präven- tion und Gesundheitsförderung, 6(1), 11–18. Kuntz, B., & Lampert, T. (2013). Wie gesund leben Jugendliche in Deutschland? Gesund- heitswesen, 75(2), 67–76. Kuntz, B., Waldhauer, J., Moor, I., Rathmann, K., Richter, M., Orth, B., Piontek, D., Kraus, L., Zeiher, J., & Lampert, T. (2018). Zeitliche Entwicklung von Bildungsunterschieden im Rauchverhalten von Jugendlichen in Deutschland. Ergebnisse aus vier bevölke- rungsweiten Studien. Bundesgesundheitsblatt, 61(1), 7–19. Lakon, C. M., & Valente, T. W. (2012). Social integration in friendship networks. The syn- ergy of network structure and peer influence in relation to cigarette smoking among high risk adolescents. Social Science & Medicine, 74(9), 1407–1417. Lämmle, L., Worth, A., & Bös, K. (2012). Socio-demographic correlates of physical acti- vity and physical fitness in German children and adolescents. European Journal of Pub- lic Health, 22(6), 880–884. Lorant, V., Soto, V. E., Alves, J., Federico, B., Kinnunen, J., Kuipers, M., Moor, I., Perel- man, J., Richter, M., Rimpela, A., Robert, P.-O., Roscillo, G., & Kunst, A. (2015). Smo- king in school-aged adolescents. Design of a social network survey in six European countries. BMC Research Notes, 8(1), 91. Lorant, V., Soto Rojas, V., Becares, L., Kinnunen, J. M., Kuipers, M. A. G., Moor, I., Ros- cillo, G., Alves, J., Grard, A., Rimpela, A., Federico, B., Richter, M., Perelman, J., & Kunst, A. E. (2016). A social network analysis of substance use among immigrant ado- lescents in six European cities. Social Science and Medicine, 169, 58–65. Lorant, V., Rojas, V. S., Robert, P.-O., Kinnunen, J. M., Kuipers, M. A. G., Moor, I., Ros- cillo, G., Alves, J., Rimpela, A., Federico, B., Richter, M., Perelman, J., & Kunst, A. E. (2017). Social network and inequalities in smoking amongst school-aged adolescents in six European countries. International Journal of Public Health, 62(1), 53–62. Macdonald-Wallis, K., Jago, R., & Sterne, J. A. C. (2012). Social network analysis of childhood and youth physical activity. A systematic review. American Journal of Pre- ventive Medicine, 43(6), 636–642. Marsden, P. V. (2011). Survey methods for network data. In J. Scott & P. J. Carrington (Hrsg.), The SAGE handbook of social network analysis (S. 370–388). London: Sage.
zurück zum  Buch Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten - Eine neue Perspektive für die Forschung"
Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten Eine neue Perspektive für die Forschung
Titel
Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten
Untertitel
Eine neue Perspektive für die Forschung
Autoren
Andreas Klärner
Markus Gamper
Sylvia Keim-Klärner
Irene Moor
Holger von der Lippe
Herausgeber
Nico Vonneilich
Verlag
Springer VS
Ort
Wiesbaden
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-21659-7
Abmessungen
14.5 x 21.0 cm
Seiten
436
Kategorie
Medien

Inhaltsverzeichnis

  1. Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten – eine neue Perspektive für die Forschung 1
  2. Theoretische und methodische GrundlagenSoziale Beziehungen, soziales Kapital und sozialeNetzwerke – eine begriffliche Einordnung 33
  3. Netzwerktheorie(n) – Ein Überblick 49
  4. Wirkmechanismen in sozialen Netzwerken 65
  5. Negative Beziehungsaspekte und gesundheitliche Ungleichheiten 87
  6. Netzwerkanalyse – eine methodische Annäherung 109
  7. Soziale Netzwerke, familiales Sozialkapital und kindliche Gesundheit 137
  8. Soziale Netzwerke, Gesundheit und gesundheitliche Ungleichheiten im Jugendalter 163
  9. Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten im jungen und mittleren Erwachsenenalter 193
  10. Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten im Alter 227
  11. Ungleichheitsdimensionen Sozialer Status, soziale Beziehungen und Gesundheit 257
  12. Geschlecht und gesundheitliche Ungleichheiten – Soziale Netzwerke im Kontext von Gesundheit und Gesundheitsverhalten 273
  13. Arbeitslosigkeit, soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten 309
  14. Soziale Netzwerke und die Gesundheit von Alleinerziehenden 329
  15. Soziale Netzwerke und Behinderung – Zugang und Stabilisierung der Einbindung in den allgemeinen Arbeitsmarkt 347
  16. Migration als gesundheitliche Ungleichheitsdimension? Natio-ethno-kulturelle Zugehörigkeit, Gesundheit und soziale Netzwerke 369
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten