Seite - 271 - in Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten - Eine neue Perspektive für die Forschung
Bild der Seite - 271 -
Text der Seite - 271 -
271Sozialer
Status, soziale Beziehungen und Gesundheit
Bourdieu, P. (1983). Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital. In R.
Kreckel (Hrsg.), Soziale Ungleichheiten (S. 183–198). Göttingen: Schwartz.
Cohen, S., Kaplan, G. A., et al. (1999). The role of psychological characteristics in the
relationship between socioeconomic status and perceived health. Journal of Applied
Social Psychology, 29(3), 445–468.
Conklin, A. I., Forouhi, N. G., et al. (2014). Social relationships and healthful dietary beha-
viour: Evidence from over-50s in the EPIC cohort, UK. Social Science and Medicine,
100, 167–175.
Dahl, E., & Malmberg-Heimonen, I. (2010). Social inequality and health: The role of social
capital. Sociology of Health & Illness, 32(7), 1102–1119.
Dragano, N., Bobak, M., et al. (2007). Neighbourhood socioeconomic status and cardiova-
scular risk factors: A multilevel analysis of nine cities in the Czech Republic and Ger-
many. BMC Public Health, 7, 255–267.
Dragano, N., Hoffmann, B., et al. (2009). Subclinical coronary atherosclerosis and neig-
hbourhood deprivation in an urban region. European Journal of Epidemiology, 24(1),
25–35.
Eriksson, M., & Emmelin, M. (2013). What constitutes a health-enabling neighborhood?
A grounded theory situational analysis addressing the significance of social capital and
gender. Social Science and Medicine, 97, 112–123.
Fone, D., Dunstan, F., et al. (2007). Does social cohesion modify the association between
area income deprivation and mental health? A multilevel analysis. International Journal
of Epidemiology, 36(2), 338–345.
Frohlich, K. L., Corin, E., et al. (2001). A theoretical proposal for the relationship between
context and disease. Sociology of Health & Illness, 23(6), 776–797.
Gorman, B. K., & Sivaganesan, A. (2007). The role of social support and integration for
understanding socioeconomic disparities in self-rated health and hypertension. Social
Science and Medicine, 65(5), 958–975.
Heritage, Z., Wilkinson, R. G., et al. (2008). Impact of social ties on self-reported health in
France: Is everyone affected equally? BMC Public Health, 8, 243.
Huurre, T., Eerola, M., et al. (2007). Does social support affect the relationship between
socioeconomic status and depression? A longitudinal study from adolescence to adult-
hood. Journal of Affective Disorders, 100(1–3), 55–64.
Kawachi, I., & Berkman, L. (2001). Social cohesion, social capital, and health. In L. F.
Berkman & I. Kawachi (Hrsg.), Social Epidemiology (S. 174–190). Oxford: Oxford
University Press.
Knesebeck, O.v.d. (2005). The importance of social relationships for the association bet-
ween social inequality and health among the aged. Sozial- und Präventivmedizin, 50(5),
311–318.
Knesebeck, O.v.d, & Geyer, S. (2007). Emotional support, education and self-rated health
in 22 European countries. BMC Public Health, 7, 272.
Krause, N. (2001). Social Support. In R. H. Binstock & L. K. George (Hrsg.), Handbook of
Aging and the Social Sciences (S. 273–294). San Diego: Academic.
Kroll, L. E., & Lampert, T. (2011). Unemployment, social support and health problems:
Results of the GEDA study in Germany, 2009. Deutsches Ärzteblatt International,
108(4), 47–52.
Macinko, J., & Starfield, B. (2001). The utility of social capital in research on health
determinants. Milbank Quarterly, 79(3), 387–427.
zurück zum
Buch Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten - Eine neue Perspektive für die Forschung"
Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten
Eine neue Perspektive für die Forschung
- Titel
- Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten
- Untertitel
- Eine neue Perspektive für die Forschung
- Autoren
- Andreas Klärner
- Markus Gamper
- Sylvia Keim-Klärner
- Irene Moor
- Holger von der Lippe
- Herausgeber
- Nico Vonneilich
- Verlag
- Springer VS
- Ort
- Wiesbaden
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-658-21659-7
- Abmessungen
- 14.5 x 21.0 cm
- Seiten
- 436
- Kategorie
- Medien
Inhaltsverzeichnis
- Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten – eine neue Perspektive für die Forschung 1
- Theoretische und methodische GrundlagenSoziale Beziehungen, soziales Kapital und sozialeNetzwerke – eine begriffliche Einordnung 33
- Netzwerktheorie(n) – Ein Überblick 49
- Wirkmechanismen in sozialen Netzwerken 65
- Negative Beziehungsaspekte und gesundheitliche Ungleichheiten 87
- Netzwerkanalyse – eine methodische Annäherung 109
- Soziale Netzwerke, familiales Sozialkapital und kindliche Gesundheit 137
- Soziale Netzwerke, Gesundheit und gesundheitliche Ungleichheiten im Jugendalter 163
- Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten im jungen und mittleren Erwachsenenalter 193
- Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten im Alter 227
- Ungleichheitsdimensionen Sozialer Status, soziale Beziehungen und Gesundheit 257
- Geschlecht und gesundheitliche Ungleichheiten – Soziale Netzwerke im Kontext von Gesundheit und Gesundheitsverhalten 273
- Arbeitslosigkeit, soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten 309
- Soziale Netzwerke und die Gesundheit von Alleinerziehenden 329
- Soziale Netzwerke und Behinderung – Zugang und Stabilisierung der Einbindung in den allgemeinen Arbeitsmarkt 347
- Migration als gesundheitliche Ungleichheitsdimension? Natio-ethno-kulturelle Zugehörigkeit, Gesundheit und soziale Netzwerke 369