Seite - 366 - in Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten - Eine neue Perspektive für die Forschung
Bild der Seite - 366 -
Text der Seite - 366 -
366 S. Zapfel et al.
sche Vereinigung für Rehabilitation. http://www.reha-recht.de/fileadmin/download/
foren/d/2012/D15-2012_Selbstbestimmung_in_beruflicher_Reha.pdf. Zugegriffen: 13.
Febr. 2019.
Niehaus, M. & Bauer, J. (2013). Chancen und Barrieren für hochqualifizierte Menschen
mit Behinderung. Übergang in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungs-
verhältnis. Aktion Mensch. https://promi.uni-koeln.de/wp-content/uploads/2014/03/
Niehaus-Bauer-2013-Chancen-und-Barrieren-fuer-hochqualifizierte-Menschen-mit-Be-
hinderung-Abschlussbericht.pdf. Zugegriffen: 13. Februar 2019.
Niehaus, M., & Vater, G. (2014). Psychische Erkrankungen und betriebliche Wiederein-
gliederung. WSI Mitteilungen, 7, 374–377.
Pfaff, H. (2012). Lebenslagen der behinderten Menschen - Ergebnisse des Mikrozensus
2009. Wirtschaft und Statistik. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt. https://www.
destatis.de/DE/Publikationen/WirtschaftStatistik/Sozialleistungen/Lebenslagen-
behinderte032012.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen: 13. Februar 2019.
Potts, B. (2005). Disability and employment: Considering the importance of social capital.
Journal of Rehabilitation, 71(3), 20–25.
Putnam, R. D. (2000). Bowling alone. The collapse and revival of American community.
New York: Simon & Schuster.
Rauch, A. (2005). Behinderte Menschen auf dem Arbeitsmarkt. In R. Bieker (Hrsg.), Teil-
habe am Arbeitsleben. Wege der beruflichen Integration von Menschen mit Behinderung
(S. 25–43). Stuttgart: Kohlhammer.
Reims, N., Nivorozhkin, A. & Tophoven, S. (2017). Personen mit gesundheitlichen Ein-
schränkungen - Berufliche Rehabilitation zielt auf Prävention und passgenaue Förde-
rung. IAB-Kurzbericht, 25. http://doku.iab.de/kurzber/2017/kb2517.pdf. Zugegriffen:
04. April 2018.
Reims, N., Tisch, A., & Tophoven, S. (2016). Junge Menschen mit Behinderung: Reha-Ver-
fahren helfen beim Berufseinstieg. IAB-Kurzbericht, 7. http://doku.iab.de/kurzber/2016/
kb0716.pdf. Zugegriffen: 04. Apr. 2018.
Riedel, H.-P., Schmidt, C., Ellger-Rüttgard, S., Karbe, H., Niehaus, M., Rauch, A., Schian,
H.-M., Schmid, S., Schott, T., Schröder, H., Spijkers, W., & Wittwer, U. (2009). Die
Zukunft der beruflichen Rehabilitation Erwachsener gestalten: Acht Handlungs-
felder als Ausgangspunkt für einen akteursübergreifenden Innovationsprozess. Die
Rehabilitation, 48(6), 375–382.
Rohrmann, E. (2012). Zwischen selbstbestimmter sozialer Teilhabe und fürsorglicher Aus-
grenzung: Lebenslagen und Lebensbedingungen von Menschen, die wir behindert nen-
nen. In E.-U. Huster, J. Boeckh, & H. Mogge-Grotjahn (Hrsg.), Handbuch Armut und
soziale Ausgrenzung (S. 619–642). Wiesbaden: Springer VS.
Schröder, H., Knerr, P. & Wagner, M. (2009). Vorstudie zur Evaluation von Maßnahmen
zur Förderung der Teilhabe behinderter Menschen und schwerbehinderter Menschen
am Arbeitsleben. Bonn: infas.
Schröttle, M., Hornberg, C., Glammeier, S., Sellach, B., Kavemann, B., Puhe, H., & Zins-
meister, J. (2013). Lebenssituation und Belastungen von Frauen mit Behinderungen und
Beeinträchtigungen in Deutschland. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren,
Frauen und Jugend.
zurück zum
Buch Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten - Eine neue Perspektive für die Forschung"
Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten
Eine neue Perspektive für die Forschung
- Titel
- Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten
- Untertitel
- Eine neue Perspektive für die Forschung
- Autoren
- Andreas Klärner
- Markus Gamper
- Sylvia Keim-Klärner
- Irene Moor
- Holger von der Lippe
- Herausgeber
- Nico Vonneilich
- Verlag
- Springer VS
- Ort
- Wiesbaden
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-658-21659-7
- Abmessungen
- 14.5 x 21.0 cm
- Seiten
- 436
- Kategorie
- Medien
Inhaltsverzeichnis
- Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten – eine neue Perspektive für die Forschung 1
- Theoretische und methodische GrundlagenSoziale Beziehungen, soziales Kapital und sozialeNetzwerke – eine begriffliche Einordnung 33
- Netzwerktheorie(n) – Ein Überblick 49
- Wirkmechanismen in sozialen Netzwerken 65
- Negative Beziehungsaspekte und gesundheitliche Ungleichheiten 87
- Netzwerkanalyse – eine methodische Annäherung 109
- Soziale Netzwerke, familiales Sozialkapital und kindliche Gesundheit 137
- Soziale Netzwerke, Gesundheit und gesundheitliche Ungleichheiten im Jugendalter 163
- Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten im jungen und mittleren Erwachsenenalter 193
- Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten im Alter 227
- Ungleichheitsdimensionen Sozialer Status, soziale Beziehungen und Gesundheit 257
- Geschlecht und gesundheitliche Ungleichheiten – Soziale Netzwerke im Kontext von Gesundheit und Gesundheitsverhalten 273
- Arbeitslosigkeit, soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten 309
- Soziale Netzwerke und die Gesundheit von Alleinerziehenden 329
- Soziale Netzwerke und Behinderung – Zugang und Stabilisierung der Einbindung in den allgemeinen Arbeitsmarkt 347
- Migration als gesundheitliche Ungleichheitsdimension? Natio-ethno-kulturelle Zugehörigkeit, Gesundheit und soziale Netzwerke 369