Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 10 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 10 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 10 -

Bild der Seite - 10 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 10 -

10 Vorwort nuskripts und durch eine Rückübersetzung des letzten Romankapitels aus der veröffent- lichten hebräischen Fassung ins Deutsche geschlossen werden.7 Offenbar hatte Wolfgang von Weisl noch kurz vor seinem Tod eine komplette Publikation des deutschen Originals im Olamenu Verlag (Tel Aviv) des mit ihm befreundeten, ebenfalls aus Wien stammenden Schriftstellers und Historikers Hugo Gold geplant, der 1971 Weisls Skizze zu einer Auto- biographie veröffentlicht8 und auch das Erscheinen von dessen komplettem, »fast 500-sei- tigem«, »unkonventionellem Memoirenwerk« Lang ist der Weg ins Vaterland angekündigt hatte.9 Für die erste Buchpublikation des Romans in der deutschsprachigen Urfassung hatte Weisl nun einen neuen, definitiven Titel vorgesehen : Der Anfang der Wandlung Is- raels, der auch für die vorliegende Edition verwendet wird. Mit diesem Titel sollte offenbar zum Ausdruck gebracht werden, dass die im Roman geschilderten Ereignisse der Jahre 1920/21 eine markante Zeitenwende in der israelischen Staatswerdung darstellen. Die Literarizität der beiden Werke, des Schauspiels und des Romans, hält sich in Gren- zen. Sie sind in erster Linie von historischem und politischem Interesse : als Beispiele für den Versuch eines radikalen militanten Rechtszionisten, die Errichtung eines jüdischen Nationalstaats in Palästina beiderseits des Jordans nicht nur in Vorträgen, kurzlebigen Arti- keln in der Tagespresse, sondern auch mit literarischen Ambitionen in dramatischer und er- zählender Form voranzutreiben und durch gezielte Berufungen auf die Bibel zu rechtferti- gen. Zudem waren die Erstveröffentlichungen des Romans über einen längeren Zeitraum in regelmäßigen, wohlportionierten Fortsetzungen sowohl in einer hebräisch- als auch in einer deutschsprachigen Wochenschrift geeigneter, dem Werk einen größeren zeitgenössischen Leserkreis zu verschaffen, als dies bei einer nur einmalig erscheinenden Buchpublikation mit vergleichsweise niedrigerer Auflagenzahl der Fall gewesen wäre. Mein Dank gebührt Frau Magistra Patrizia Gruber für die Digitalisierung der deutschsprachigen Fassung des Romans, soweit dieser in der »Medina Iwrit« publiziert wurde, ferner für Hinweise, Ergänzungen und bibliographische Recherchen. Niva von Weisl, der Enkelin des Autors, sei abermals für die Öffnung ihres Familienarchivs in Je- rusalem und für die Abdruckgenehmigung auch dieser beiden literarischen Werke ihres Großvaters herzlich gedankt. Graz, im Frühjahr 2020 Dietmar Goltschnigg 7 Diese Rückübersetzung verdanken wir Galia Ben Tov, Jerusalem. 8 WvW : Die Juden in der Armee Österreich-Ungarns. Illegale Transporte. Skizze zu einer Autobiogra- phie. Tel Aviv : Olamenu 1971, S.  35–58. 9 Das auf zwei Bände angelegte Memoirenwerk konnte WvW jedoch infolge seines unerwarteten Todes am 21. Februar 1974 in Gedera nicht mehr vollenden. Der erste und einzige Band wurde kürzlich veröffentlicht (LWV 113–387). Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl