Seite - 10 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Bild der Seite - 10 -
Text der Seite - 10 -
10 Vorwort
nuskripts und durch eine Rückübersetzung des letzten Romankapitels aus der veröffent-
lichten hebräischen Fassung ins Deutsche geschlossen werden.7 Offenbar hatte Wolfgang
von Weisl noch kurz vor seinem Tod eine komplette Publikation des deutschen Originals
im Olamenu Verlag (Tel Aviv) des mit ihm befreundeten, ebenfalls aus Wien stammenden
Schriftstellers und Historikers Hugo Gold geplant, der 1971 Weisls Skizze zu einer Auto-
biographie veröffentlicht8 und auch das Erscheinen von dessen komplettem, »fast 500-sei-
tigem«, »unkonventionellem Memoirenwerk« Lang ist der Weg ins Vaterland angekündigt
hatte.9 Für die erste Buchpublikation des Romans in der deutschsprachigen Urfassung
hatte Weisl nun einen neuen, definitiven Titel vorgesehen : Der Anfang der Wandlung Is-
raels, der auch für die vorliegende Edition verwendet wird. Mit diesem Titel sollte offenbar
zum Ausdruck gebracht werden, dass die im Roman geschilderten Ereignisse der Jahre
1920/21 eine markante Zeitenwende in der israelischen Staatswerdung darstellen.
Die Literarizität der beiden Werke, des Schauspiels und des Romans, hält sich in Gren-
zen. Sie sind in erster Linie von historischem und politischem Interesse : als Beispiele für
den Versuch eines radikalen militanten Rechtszionisten, die Errichtung eines jüdischen
Nationalstaats in Palästina beiderseits des Jordans nicht nur in Vorträgen, kurzlebigen Arti-
keln in der Tagespresse, sondern auch mit literarischen Ambitionen in dramatischer und er-
zählender Form voranzutreiben und durch gezielte Berufungen auf die Bibel zu rechtferti-
gen. Zudem waren die Erstveröffentlichungen des Romans über einen längeren Zeitraum in
regelmäßigen, wohlportionierten Fortsetzungen sowohl in einer hebräisch- als auch in einer
deutschsprachigen Wochenschrift geeigneter, dem Werk einen größeren zeitgenössischen
Leserkreis zu verschaffen, als dies bei einer nur einmalig erscheinenden Buchpublikation
mit vergleichsweise niedrigerer Auflagenzahl der Fall gewesen wäre.
Mein Dank gebührt Frau Magistra Patrizia Gruber für die Digitalisierung der
deutschsprachigen Fassung des Romans, soweit dieser in der »Medina Iwrit« publiziert
wurde, ferner für Hinweise, Ergänzungen und bibliographische Recherchen. Niva von
Weisl, der Enkelin des Autors, sei abermals für die Öffnung ihres Familienarchivs in Je-
rusalem und für die Abdruckgenehmigung auch dieser beiden literarischen Werke ihres
Großvaters herzlich gedankt.
Graz, im Frühjahr 2020
Dietmar Goltschnigg
7 Diese Rückübersetzung verdanken wir Galia Ben Tov, Jerusalem.
8 WvW : Die Juden in der Armee Österreich-Ungarns. Illegale Transporte. Skizze zu einer Autobiogra-
phie. Tel Aviv : Olamenu 1971, S.
35–58.
9 Das auf zwei Bände angelegte Memoirenwerk konnte WvW jedoch infolge seines unerwarteten
Todes am 21. Februar 1974 in Gedera nicht mehr vollenden. Der erste und einzige Band wurde
kürzlich veröffentlicht (LWV 113–387).
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum
Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
- Titel
- Wolfgang von Weisl
- Untertitel
- Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
- Herausgeber
- Dietmar Goltschnigg
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21056-6
- Abmessungen
- 17.4 x 24.5 cm
- Seiten
- 362
- Kategorie
- Biographien
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort 7
- Abkürzungen und Zitierweise 11
- A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
- Erlöser 13
- Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
- Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
- Der Anfang der Wandlung Israels 28
- B. Wolfgang von Weisl 51
- Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
- C. Wolfgang von Weisl 143
- Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
- D. Anhang 335
- 1. Zeittafel 335
- 2. Biographische Daten 341
- 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
- 4. Bibliographie 353
- 5. Personenregister 355