Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 29 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 29 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 29 -

Bild der Seite - 29 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 29 -

Der Anfang der Wandlung Israels 29 Vergebens versuchte Hanna, ihn aus seinen Gedanken zu reißen. Vergebens ermunterte ihn die Mutter : »Sei lustig, mein Junge. Junge Leute dürfen nicht den Kopf hängen lassen. Du hast doch keine Ursache zu Sorgen …« Dann seufzte Eldad tief und antwortete : »Oh ja, Frau Asriel, ich habe Sorgen, schwere Sorgen. Ich mache mir Sorgen um die Juden.« – »Das ist doch nicht deine Sache, Herr Eldad«, warf ihm die alte Frau vor, während Hanna ihn heimlich streichelte. »Dafür sind doch andere Leute da, die Führer des Volkes. Die Rabbonim oder die Führer der Zionisten, Weizmann oder Brandeis oder wie diese Leute alle heißen. Was kannst denn du tun, du Armer, und was kannst du helfen, wenn du dich sorgst ? Lasse die Sorgen an- deren und lasse den Heiligen im Himmel über sein Volk wachen. ER weiß am besten, was uns Not tut« (AWI 257, kursiv : D.G.). Die »Sorgen um die Juden« teile Eldad demnach  – aus der Sicht der sephardischen Geweret Asriel  – mit dem allmächtigen Himmelsvater höchstpersönlich, der »über sein Volk« sorgsam die Wache hält. Dass damit aber der  – auch nach dem Zweiten Weltkrieg und der Shoa  – noch durchaus virulente Antisemitismus wieder befeuert werden könnte, der sich seit jeher am jüdischen Selbstanspruch eines von Gott »auserwählten Volkes« entzündet hatte, dürfte dem Autor gegen Ende seines Lebens bewusst geworden sein, als er sich für einen neuen, nunmehr definitiven, ›neutraleren‹, aber nichtsdestoweniger politisch bedeutungsvollen Titel entschied : Der Anfang der Wandlung Israels. Der junge Romanheld, ein ehemaliger schneidiger Kosakenoffizier, sollte als verdeck- tes Selbstporträt des Autors den unsympathischen, in Arnold Zweigs Roman als Ab- bild Weisls auftretenden Dr.  von Marschalkowicz rehabilitieren. In der ideologischen Gesamtkonzeption kontrastiert somit der rechtszionistische palästinensische Schlüssel- roman Weisls dem vorangegangenen linkszionistischen aus der Feder Arnold Zweigs. Das explizite unmittelbare realhistorische Vorbild Eldad Schu’als ist der ebenfalls aus Russland stammende jüdische Nationalheld und Märtyrer Joseph Trumpeldor, dessen Schicksal vielfach dargestellt wurde, nicht nur geschichtswissenschaftlich32, sondern auch novellistisch, z. B. von Israel Kanner (1907–1978)33, oder dramatisch, z. B. von Max Zweig (1892–1992)34 und dem arabisch-deutschen Autor Asis Domet (1890–1943)35, der sich  – freilich nur kurzfristig  – der zionistischen Bewegung angeschlossen hatte. Kurz vor Veröffentlichung der hebräischen Übersetzung von Weisls Roman war im April 1934 eine bibliophile Broschüre über die obergaliläischen, jüdisch-arabischen 32 Siehe Literaturverzeichnis (S. 354). 33 Israel Zwi Kanner : Josef Trumpeldor  – ein jüdischer Held. Wien : Belf 1936. 34 Max Zweig : Davidia [1919]. München : Schmähling 1972. 35 Asis Domet : Josef Trumpeldor. Trauerspiel in drei Akten. In : Das Zelt. Eine jüdische illustrierte Mo- natsschrift (Wien) 1 (1924), Heft 5 (Mai), S.  169–179, Heft 6 (Juni), S.  210–223. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurĂĽck zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. AbkĂĽrzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. EinbĂĽrgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl