Seite - 70 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Bild der Seite - 70 -
Text der Seite - 70 -
70 B. Wolfgang von Weisl
Sie meinen Sohn erschlugen ? Gottes Wille,
Dass fĂĽnfzehn Jahre Knechtschaft uns zerbrach
Und Hunde aus uns machte, die man tritt,
Weil sie nur fressen, nicht mehr beißen können ?
Nein !Â
– Mir ist Gott der starke Herr der Heere,
Der mit dem Blitze seiner Rache blendet,
Der mit dem Donner seines Zornes tötet
Und straft, wer einem anderen sich beugt
Als ihm allein … (verändert)
Wir waren glĂĽcklich, ja. Wir haben Kinder.
Der reichste Bauer bin ich hier im LandeÂ
–
Der stärkste Jäger … hei, was soll ich sorgen !
Was liegt daran, dass Fremde Herren sind !
Was kĂĽmmert mich, wenn Henker meine BrĂĽder
In Alexandria, in Kypros morden !20
Mir geht es gut ! … Da strafte mich der HerrÂ
–
Weil ich zufrieden war in meiner Knechtschaft !
Da schlug er mich in meinem kleinen Kinde,
Um mich zu wecken,Â
– um die Schmach, die SchandeÂ
–
Die ich nicht fĂĽhlen wollteÂ
– mir zu weisen.
Das war der Wille Gottes ! Herr Zebaoth.
Ich danke dir, dass du mein Kind erschlugst.
Du tatest recht, gerechter Richter !
Hannah (fasst die ausgestreckten Arme Bar Kochbas, flehend) :
Simon,
Du bist von Sinnen ! Schweig ! Du lästerst Gott.
Du weißt nicht, was du in dem Schmerze sprichst …
Komm’, setze dich an meiner Seite nieder
Und denke einen Abend lang an mich, an dich.
Entrunzle deine Brauen ; sieh’ mich an,
Ich bin ja nicht an all dem Elend schuld.
Sei einmal wieder gut zu mir !Â
– Das Kind
Ist tot. Nun lass’ im Grab es ruh’n und denke
Der Lebenden und denke an dein Weib,
FĂĽr das die langen Jahre so vergingen,
Als hätte sie mit ihrem Sohn zugleich
20 Siehe »Diasporaaufstand« (115–118 n. Chr.), S.Â
17 f.
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurĂĽck zum
Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
- Titel
- Wolfgang von Weisl
- Untertitel
- Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
- Herausgeber
- Dietmar Goltschnigg
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21056-6
- Abmessungen
- 17.4 x 24.5 cm
- Seiten
- 362
- Kategorie
- Biographien
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort 7
- AbkĂĽrzungen und Zitierweise 11
- A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
- Erlöser 13
- EinbĂĽrgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
- Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
- Der Anfang der Wandlung Israels 28
- B. Wolfgang von Weisl 51
- Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
- C. Wolfgang von Weisl 143
- Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
- D. Anhang 335
- 1. Zeittafel 335
- 2. Biographische Daten 341
- 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
- 4. Bibliographie 353
- 5. Personenregister 355