Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 161 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 161 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 161 -

Bild der Seite - 161 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 161 -

Der Anfang der Wandlung Israels 161 Bei der Kerenski-Offensive28 wurde ich verwundet, kam nach Kiew. Im Spital redete man von Waffenstillstand, Sonderfrieden. Ein Kamerad besuchte mich, erzählte, ein englischer Hauptmann sei in der Stadt, im geheimen Auftrag, ein Jude. Er verhandelte angeblich mit den Juden über Fortsetzung des Krieges. Ob ich nicht hingehen wolle, hören, was der Engländer vorschlägt. Ich ging hin. Ein Zimmer in einem Bürgerhaus, ein Salon ! Zwanzig, dreißig Juden, von jener Art, wie ich sie hasste. Rechtsanwälte und Kaufleute und Journalisten und Ärzte  – alles Menschen, die so schrecklich gescheit sind, dass sie euch beweisen, bei Tag müsse die Sonne nicht scheinen, weil es ohnedies hell ist. Und vor ihnen stand ein einarmiger Mann, stand Trumpeldor und sprach von der Schaffung einer jüdischen Armee, die Palästina erobern soll. Im Arbeiterhemd war er. Nicht in seiner russischen Leutnantsuniform und nicht als englischer Hauptmann. Ein einfacher Jude, wie es Tausende gibt. Und ganz einfach war, was er erzählte. Ganz einfach. Jedes Volk braucht seinen Staat, sagte er. Die ihn bisher nicht hatten, erobern ihn jetzt im Weltkrieg. Und die Juden müssen ihren jüdischen Staat auch erobern. Wie die Russen für Russland, wie Polen für Polen kämpfen, müssen die Juden in Russland und Sibirien ein Heer bilden, gegen die Türkei ziehen, Palästina besetzen. Kerenski sei ein- verstanden. Es war alles ganz logisch. Aber die Juden, die ihm zuhörten, lachten beinahe vor Wut. Bewiesen ihm, dass er Unrecht habe. Man müsse nicht und könne nicht und dürfe nicht ; die Türken würden Pogrome in Palästina verüben, wenn Juden als Juden gegen sie Krieg führen  – und der Präsident des zionistischen Zentralkomitees von Kiew stellte den Antrag, eine Kommission zu wählen zwecks Abfassung einer Petition an die ame- rikanische Regierung. Trumpeldor hörte eine Zeitlang zu. Dann drehte er sich um, spuckte aus und ging fort. Ich folgte ihm, holte ihn ein, sagte ein paar Worte. Trumpeldor starrte mir in die Augen, stieß mit der Faust meine Hand weg, die ich ihm bot. ›Sind Sie Russe oder Jude ?‹ fragte er. ›Wenn Sie Jude sind  – um was sind Sie besser als die Schwätzer da drin- nen ? Glauben Sie, Russland wartet gerade auf Sie, Herr Leutnant ? Das jüdische Volk aber wartet auf Sie.‹ Er ließ mich stehen. Diese Nacht schlief ich nicht. Ich sah das riesige, endlose Russland vor mir und fühlte mich überflüssig. Eine Ameise unter zahllosen Millionen, die ihren Bau hoch- 28 Kerenski-Offensive (Juni/Juli 1917) : erfolgloser Vorstoß der russischen Armee gegen die Mittel- mächte an der galizischen Front (benannt nach dem damaligen Kriegs- und Marineminister Ale- xander Kerenski, 1881–1970). Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl