Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 193 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 193 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 193 -

Bild der Seite - 193 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 193 -

Der Anfang der Wandlung Israels 193 Über den Korridor laufen geschäftig zahllose Beamte. Hier und dort werden Türen aufgerissen. Mädchen in fleischfarbenen Strümpfen  – fast alle hübsch, stellt Eldad be- friedigt fest  – klappern an Schreibmaschinen. Da und dort klingelt es, und die jemeniti- schen Bürodiener tragen dann Teetassen oder Sodawasserflaschen in die Zimmer. Die Uhr im Dienerraum schlägt zwölf. Über eine Stunde schon wartet Eldad, geht wieder zum Diener, bittet, wenigstens den Zettel zu Kazprin hineinzutragen, ihn anzu- melden. Der Jemenite schüttelt den Kopf : »Konferenz, Herr Kazprin darf nicht gestört werden.« Eine Viertelstunde nach der andern vergeht. Mit Eldad zugleich warten Dutzende Arbeiter, Kaufleute, Lehrer, Ärzte. Es gibt zwar Sekretäre in fast jedem der Zimmer, aber kein Jude nimmt einen Bescheid der Unter- gebenen als endgültig an ; jeder will immer den Leiter selbst sprechen, und jeder wartet daher, bis es gelingt, den Weg zu ihm zu finden. Erfahrung lehrte die Bittsteller, dass ein Departmentchef oft aus langer Weile, aus Überdruss oder um gefällig zu sein, »Ja« sagt, wo sein Sekretär »Nein« gesagt hat  – und umgekehrt. Es gibt keine Instanzen, und es gibt keine Vorschriften im Hotel Jus, es gibt nur den Willen der leitenden Beamten selbst oder ihre Willkür. Das lernt Eldad Schu’al an diesem Vormittag des Wartens. Von seinen Leidensgefährten lernt er seine künftige Rolle, künftige Machtlosigkeit, noch ehe er seinen Chef zu Gesicht bekommt. Ein Uhr ist vorbei. Schwül lastet Mittagshitze über Jerusalem. Von einem Gangfenster sieht er auf die Kalkwüste der blinkenden Stadt zu seinen Füßen, die Bausteine der Häuser, weiße sanftwellige Höhen, das baumlose Gebirge ringsum, den feinen Staub strahlender Stra- ßenbänder über Bergen und Tälern. Weiß wie flüssig gewordenes Sonnenlicht tanzten flimmernd feinste Kristalle über dem Häusergewirr  – der Strom heißer Luft, der über Jerusalem brütet und glühende Wirbel unsichtbaren Feuers senkrecht nach oben zum stählern blauen Himmel steigen lässt. Die Hitze blendet die Augen Eldads. Macht ihn müde. Er braucht seine ganze Kraft, um der Versuchung zu widerstehen, nach Tel Aviv zu fliehen. Jerusalem scheint ihm hart und schwer zu sein. Eine Stadt die  – kein Lachen erlaubt. Eine Heilige Stadt, er- innert Eldad und versucht, diesen Einfall als Scherz zu empfinden. Die Tür des Vorsitzenden der »Zionistischen Kommission« öffnet sich. Ein Dutzend Männer, die meisten in schlecht gearbeiteten Sommeranzügen, kommt eifrig sprechend heraus. Der Diener winkt Eldad : »Adon Kazprin kommt. Sprechen Sie ihn rasch an, ehe ein anderer Ihnen zuvorkommt.« Eldad folgt dem Rat. Als Kazprin mit raschen, eckigen Schritten, seine zum Bersten volle Mappe unter dem Arm, an ihm vorbeilau- fen will, vertritt er ihm den Weg und grüßt : »Ich bin Eldad Schu’al, Herr Kazprin. Sie schrieben, ich solle mich heute Vormittag melden.« Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl