Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 196 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 196 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 196 -

Bild der Seite - 196 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 196 -

196 C. Wolfgang von Weisl doch noch Geld für Parteiausgaben, Parteisteuer, Mitgliedsbeitrag an die Arbeiterge- werkschaft, Selbstbesteuerung und Spenden für die Fonds, Abonnement für die Arbei- ter-Zeitung … Unsinn ! Sie werden schon Ihre 18 Pfund ausgeben.« Eldad hob verwundert die Augenbrauen. »Wäre es nicht praktischer, die zionisti- schen Beamten bekämen weniger Gehalt und zahlten keine Spenden und keine Steuer an die zionistischen Fonds und Parteien ?«, fragte er interessiert. Er ist nicht gegen hohe Gehälter, im Gegenteil. Würde man zum Beispiel einen Kolonisationsfachmann inter- nationalen Ranges nur für hunderte von Pfunden anstellen können, er wäre dafür. Das jüdische Volk hat noch nie kolonisiert  – braucht Fachleute. Aber dass er, Eldad, ein einfacher Sekretär, der zum ersten Mal einen Fuß in ein Büro setzt, mehr verdienen soll als ein gelernter Bauarbeiter, sah er nicht ein. Und noch weniger, dass er als »Beamter« mit der einen Hand Geld von der Zionistischen Organisation nehmen muss, heiliges, kostbares Geld, von armen und reichen, aber hauptsächlich von armen Juden der ganzen Welt für den Aufbau des neuen jüdischen Reiches gespendet, geopfert … und dass er dieses Geld dann mit der anderen Hand wieder der Organisation als »Parteisteuer« oder »Selbstbesteuerung« wiedergeben solle, das verstand er nicht. Er wollte den Judenstaat steuern mit seinem Blut und seinem Hirn, mit den Muskeln seines Armes und der ganzen Arbeit seines Lebens  – aber nicht als scheinbar hoch- bezahlter Beamter den Überschuss seiner Arbeit wie irgendein »Wohltäter« der Partei zurückgeben und trotzdem den Neid ärmerer Kameraden durch die Höhe des Gehaltes herausfordern. Kazprin fühlte, wie das Blut langsam in seine Schläfen stieg. »Ich habe nicht die Ab- sicht, mich jetzt mit Ihnen über unsere Finanzpolitik zu unterhalten«, sagte er bissig. »Unsere Beamten sind patriotisch genug, nicht auf das Ehrenrecht verzichten zu wol- len, ebenso wie alle anderen Zionisten ihre Spenden und Steuern für die zionistischen Fonds zu zahlen, von denen sie angestellt werden. Ich nehme zur Kenntnis, dass Sie mit zehn Pfund zufrieden sind. Dieses Gehalt wird Ihnen an jedem Ersten angewiesen werden. Morgen um acht Uhr haben Sie hier zu sein. Guten Tag.« Eldad verstand nicht, wodurch er seinen Vorgesetzten geärgert hatte. Kazprin musste doch froh sein, Geld seines Departments erspart zu haben, dachte er und wusste nicht, dass er sich einen unversöhnlichen Feind gemacht hatte. Kazprin, der beinahe hundert Pfund Monatsgehalt bezog, aber in schmutzigen Leinenanzügen herumging  – Kazprin, der alle Freunde und Verwandten seiner Freunde in Beamtenposten unterbrachte, um dadurch seinen eigenen Einfluss zu stärken und seine Stellung innerhalb der Zionisti- schen Kommission noch unangreifbarer zu machen  – Kazprin würde ihm nie verzeihen, dass er weniger Geld nahm, als ihm angeboten war. »Ein antisozialer Mensch«, dachte der Arbeiterführer wütend, während er seine Ak- ten in die Mappe schloss und sie sorgfältig versperrte. »Preisdrücker ! von dem werden Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl