Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 198 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 198 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 198 -

Bild der Seite - 198 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 198 -

198 C. Wolfgang von Weisl Zeitung und wartete. Er hatte nie an die »paar Minuten« Warten geglaubt, die Eldad in Aussicht gestellt hatte. Er kannte die Zionistischen Büros. »Also ?«, fragte er, von der Zeitung aufsehend. »Also ?« Eldad verstand den Sinn der erwartungsvollen Miene. »Zehn Pfund«, antwortete er. »Zehn Pfund !«, pfiff Har- zwi durch die Zähne, stand auf, reckte sich und schüttelte den Kopf. »Beamter ! Zehn Pfund ! Ich bin gelernter Arbeiter, verdiene mehr als andere und komme auf knapp sie- ben Pfund mit einem halben. Euch geht es gut in den Büros ! Beamter !« Er gab dem Kameraden den Koffer, steckte seine Fäuste in die Taschen und ging neben Eldad her, ihm den Weg in sein neues Heim weisend, nach Ohel Mosheh. 4 Ohel Mosheh das heißt poetisch zwar »Zelt des Moses«, war aber in Wirklichkeit kein Zelt, sondern ein steinernes Rechteck von einem halben Hundert kleiner Häuschen spaniolischer Juden am Südrand der Stadt, dort wo die Straße nach Hebron in kühner Windung vom Berg Zion niedersteigt, am Teich Salomons entlang huscht und dann wieder in die Höhe klettert, zu dem Hügel, auf dem einst das Haus des Ho- hepriesters Kaiphas gestanden haben soll.73 Rechts und links sah Eldad, auf seinem Weg zum Heim seines Kameraden wan- dernd, nur Geröll und Dorngestrüpp zwischen grauer, trockener Erde, sobald er auf den Feldpfad abbog, der vom großen, mohammedanischen Friedhof neben der Hauptstraße abzweigte. Verwitterte, dunkelbraune Felsquadern hoben ihre von zahllosen Regengüs- sen durchlöcherten scharfen Kanten aus dem mageren Humus neben dicken Wurzeln dunkelblättriger, knorriger Ölbäume. Stachelige Wüstenpflanzen überwucherten da und dort den dürren Boden mit widerlichem Unkraut. Weit im Süden leuchteten saubere rote Marseiller Ziegel74 von den Dächern der protestantischen Deutschen Kolonie75 aus wohltuend dunklem Baumgrün. Vom Nor- 73 Anm. WvWs : »Heute [1934], da wir diese Geschichte erzählen, ist der Weg von den Häusern der Jaffastraße nach Ohel Mosheh durch eine Unzahl moderner, hochstockiger Bauten versperrt. Das neue Geschäftsviertel der Juden, der ›Merkaz‹, breitet sich dort aus, Hotels und Missionsgebäude, die Büros internationaler Fluglinien. Die Buden von armenischen Kuriositätenhändlern täuschen ein Stadtleben vor, dort, wo vor 18 Jahren, im Sommer 1920, nur ein holpriger, mit Felsbrocken übersäter jämmerlicher Karrenweg durch Disteln und Dornen führte, an schlecht gepflegten Ölhai- nen vorbei.« 74 Marseiller Ziegel : aus Ton gepresster, mediterraner Dachziegel in meist rötlicher Farbe. 75 Deutsche Kolonie : von Mitgliedern der Tempelgesellschaft (Mitte des 19.  Jh.s in Württemberg entstandene pietistische Religionsgemeinde) zwischen 1872 und 1910 südwestlich der Jerusalemer Altstadt angelegte, heute unter Denkmalschutz stehende, ursprünglich landwirtschaftliche Siedlung. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl