Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 213 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 213 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 213 -

Bild der Seite - 213 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 213 -

Der Anfang der Wandlung Israels 213 dass er mit einem Kameraden das Lager Ibrahim Begs überfallen hat  – mit einem Wort, er ist ein Schwindler oder ein Hochstapler. Ich hielt es für meine Pflicht, Sie zu warnen, Miss Asriel … Der Herr, der mir über ihn erzählte, sagte, es sei nicht einmal sicher, ob er Jude sei. Wahrscheinlich sei er ein Christ, ein kommunistischer Agent …« Hanna biss sich in die Unterlippe, dass zwei feine Blutstropfen wie Korallenperlen unter ihren Zähnen vortraten, ehe sie antwortete. Sie hasste in diesem Moment den sorgfältig gekleideten Arzt, der vor ihr stand und der es wagte, über Eldad zu sprechen, und sie hasste die Beamten der Zionistischen Kommission, die sie beinahe körperlich vor sich sah, wie sie in ihren schlechtgebügelten, verdrückten Leinenanzügen im win- zigen Speisehaus der Jaffastraße an den fliegenübersäten Tischen saßen und bei einem Glas »Gasos«92 über Eldad schwatzten, den Adler in ihrem Krähenkreis. »Sie sagten, kein Jude konnte in Russland Offizier werden ? Und Trumpeldor ? …« »Ja, Trumpeldor war eine Ausnahme : drei oder vier sind Leutnant geworden, aber die kennt man doch. Wieso soll gerade Herr Schu’al … Und den Überfall auf Ibrahim Beg, glauben Sie etwa auch an diese Geschichte ?« Hanna schwieg. Nie war ihr Eldad heldischer erschienen als jetzt, da sie erkannte, wie den Menschen ihrer, seiner Welt das unfassbar und unglaublich erschien, was ihm natürlich und einfach war. Nicht ein einziges Mal in den drei Monaten, die sie ihn jetzt kannte, hatte er mit ihr über Metulla gesprochen, außer um den Mut Harzwis zu rüh- men, der allein den Westrand des Dorfes gegen die El H’san gehalten hatte  – und Har- zwi, der einfache Arbeiter aus der Machzewah, dem Steinbruch, hatte ihr nie von seiner Tat erzählt, wohl aber von Eldad und Danon, die allein über den Jordan gegangen seien. Für einen Gutkowski aber war der Mann, von dem man solches erzählte, Hochstapler und Abenteurer  – oder ein Christ … Gutkowski deutete ihr Schweigen zu seinen Gunsten. Eifrig sprach er auf sie ein, mit hastigen, unschönen Handbewegungen, von denen alle britische Zurückhaltung abfiel. »Sehen Sie, Geweret Asriel  – ich kenne diesen Herrn nicht ; ich habe nie mit ihm ge- sprochen, ich wiederhole das Urteil von Leuten, die auch kein Interesse an ihm haben. Nüchterner, unparteiischer Menschen. Aber ich wiederhole : Man hält ihn für einen Lügner, für einen Abenteurer. Er soll in seiner Arbeit ganz tüchtig sein, hörte ich, aber er wird sich trotzdem nicht im Büro halten. Die amerikanische Delegation des Mister Brandeis verlangt, wie Sie wissen, große Ersparnisse in der Verwaltung. Es wird noch um die Einzelheiten gekämpft, aber Herr Schu’al steht schon auf der Liste der Beamten, die entlassen werden sollen, wenn Brandeis seinen Willen durchsetzt. Das wollte ich Ihnen sagen, damit Sie  – damit Herr Schu’al nichts Übereiltes unternimmt.« 92 Gasos (franz. Gazeuse) : Sodawasser mit Fruchtsaftzusatz. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurĂĽck zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. AbkĂĽrzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. EinbĂĽrgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl