Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 236 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 236 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 236 -

Bild der Seite - 236 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 236 -

236 C. Wolfgang von Weisl 2 In Jaffa patrouillierte Steinberg ungeduldig mit zwei Kameraden vor der Autogarage, an der Eldads Wagen halten musste. Endlich kam, kotbespritzt, das vollbepackte Fahrzeug über das holprige Straßenpflaster der Hauptstraße angerattert und hielt vor der schmierigen Bude an. Mühsam stieg Eldad aus, die steif gewordenen Glieder re- ckend  – zwischen seinen Knieen hatte er nämlich zwei Koffer und eine Ölkanne ver- staut halten müssen. Steinberg schüttelte ihm herzlich die Hand : »Fein von dir, dass du gleich gekommen bist. Entschuldige, wenn ich dir Ungelegenheiten verursacht habe, aber es ist wichtig.« Gleichmütig sah ihn Eldad an ; er witterte etwas Außerordentliches in der Luft, und der Instinkt des geborenen Befehlshabers lehrte ihn, diese Erwartung zu verhehlen. »So ?«, fragte er ruhig, »ich dachte, du brauchst mich für neue Kameraden, die du ge- funden hast.« Steinberg lächelte stolz, zeigte auf die zwei Männer, die abseits warteten. »Auch das. Wir haben Verstärkung bekommen. Die beiden Genossen da  – Doktor Hartmann und Doktor Färber«, sagte er mit angedeuteter Vorstellung, und Schu’al schüttelte ihre Hände  – Die beiden kommen aus Böhmen, sind im Weltkrieg Artillerie-Offiziere ge- wesen. Wenn es dir recht ist, schicke ich sie in die Kolonien in Samaria. Dort brauchen wir sie am dringendsten, um die Selbstwehr zu organisieren. K.  u.  k. Artillerie-Offi- ziere117, denke dir, was das für einen Eindruck auf die Kolonisten des Barons Edmond de Rothschild machen wird !« Er lachte gutmütig und herzlich. Wurde wieder ernst. »Aber darüber wollen wir später reden. Telegraphiert habe ich wegen etwas Anderem ! Komm, wir machen einen Besuch, und die beiden Herren Doktoren gehen mit uns. Es ist besser, wenn wir nicht allein sind. Hast du übrigens schon je einen Deutschen ge- sehen, der nicht Doktor war ? Komische Leute, die Jeckes.«118 Langsam, im müßiggängerischen Schritt, führte Steinberg die drei Männer über den Marktplatz Jaffas mit seinem scheußlichen Uhrturm. Sie schlenderten an den warten- den Zweispännern mit den müden, knochigen Droschkenpferden vorbei, ins Hafen- viertel Jaffas. Eine fremde, unheimliche Welt verschlang die vier Europäer in diesen engen Gas- sen und Gässchen. Schreiend bunte Kopftücher und Pferdesättel mit farbigen Quas- 117 Autobiographische Anspielung auf WvW, der als Artillerieoffizier im Ersten Weltkrieg an der ga- lizischen und italienischen Front gedient und 1924 die Ausbildung der Hagana (vgl. Anm. 104) übernommen hatte. 118 Jeckes : deutschsprachige Einwanderer in Palästina, die stets Jacken (Sakkos) trugen, oft abfällig konnotiert ; abermalige, diesmal ironische Selbstanspielung auf den promovierten Dr. med. WvW. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl