Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 244 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 244 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 244 -

Bild der Seite - 244 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 244 -

244 C. Wolfgang von Weisl jüdischer Isolierung in diesem Land, das die Einwanderer in begehrlicher Romantik »Land Jisraels« nennen.124 Nein, es ist noch lange nicht »Land Jisraels«, es ist Palästina, Land der Philister, Land der Fremden, fühlt Eldad, und noch schwerer wird der Druck auf seiner Brust, noch enger der Panzer der Angst, der sein Herz umschnürt. Über die Straße ziehen Kamelkarawanen an seinem Auto vorbei. Ein kleiner Esel trippelt voran, an seinem Schwanz ist das Leitkamel angebunden. Mit unsäglichem Hochmut sieht es über den Langohr hinweg, ignoriert ihn völlig. Als Aristokrat im Exil versucht das arme Kamel, seine Würde zu wahren, obwohl es nicht nur Lasten trägt, sondern noch einem Esel folgen muss. Sind wir anders als diese Tiere ?  – hämmert es in Eldad. Würde, Ehre, unser Ausharren auf verlorenem Posten  – wie sieht das aus in den Augen der Herren dieser Erde, die uns zwingen, hinter einem Leitesel einherzutrotten, auf einem Weg, den nicht wir uns wählten ? Erbitterung steigt in Eldad auf. Die Herren mischen die Karten, und die Juden zah- len für das Spiel. Einmal sind es Franzosen und Briten, die um Damaskus streiten, und Trumpeldor fällt, um die »Ehre« des Volkes zu verteidigen. Ein andermal wieder sitzen der Mufti Al-Husseini und Farughi Pascha und ein paar Diplomaten zusammen und schieben Schachsteine, ein Aufstand droht, und er, Eldad, muss, ob er will oder nicht, den Weg gehen, zu dem die Großen hinter den Kulissen ihn zwingen. Er ist nur eine Figur in ihrem Spiel. Ein Kamel, das würdevoll hinter dem Leitesel einherschreitet und den Strick von dessen Nase zu dessen Schwanz ignoriert. Andere Karawanen kamen des Wegs, wirbelten Staub auf und verschwanden in den Wolken, mit denen die Räder des Autos sie überschwemmten. Hochbeladene arabische Karren knarrten zur Seite, machten Platz. Andere Automobile  – arabische, denn sie trugen als Abzeichen ihrer Nationalität arabische Ziffern am Nummernschild, während jüdische Wagen hebräische Kenn-Buchstaben haben  – rattern vorbei. Ein paar Bedui- nen auf sich bäumenden Pferden. Zigeuner rasten am Straßenrand unter jämmerlich zerfetzten Dächern von Ziegenhaaren, Fellachen singen bei der Arbeit. Araber, Araber ringsum ! ! Derselbe Eindruck, den er in der Jaffastraße Jerusalems, derselbe Eindruck, den er am Markt in Jaffa empfangen hat  – Araber ringsum ! Wir brauchen Einwanderer, sonst verschlingt uns die arabische Welt. Einwanderer, sonst sind wir verloren, auch wenn wir jetzt noch einmal ihren Angriff abschlagen. Einwanderer ! ! Hupend keuchte das Auto die letzten, steilen Biegungen der Bergstraße knapp vor Jerusalem entlang, erklomm die Berge, die hart in den Himmel zu greifen schienen, die heuchelnd versprachen : noch eine Kurve, und du bist ganz oben, ganz in der Höhe, und alle Reiche und alle Herrlichkeit der Welt liegen zu deinen Füßen  – und die dann jen- 124 Erez Israel : das Land Jakobs, das Gott dem Stammvater der zwölf biblischen Stämme Israels ver- sprochen hat ; Jakob erhielt von Gott den Namen Israel (»Gottesstreiter«). Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl