Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 248 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 248 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 248 -

Bild der Seite - 248 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 248 -

248 C. Wolfgang von Weisl 3 L angsam rannen Wochen um Wochen dahin. Der Winter hatte mit voller Macht eingesetzt. Schnee peitschte der Wind in die Straßen und Gässchen und Höfe der Heiligen Stadt, türmte ihn zu Wällen vor den niederen Türmen der Maghrebi- ner auf, die aus dem fernen Marokko vor einem halben Jahrhundert nach Jerusalem gerufen worden waren, um die Zahl der Mohammedaner in der Heiligen Stadt zu erhöhen. Jetzt saßen sie in ihren Häusern ringsum die Klagemauer der Juden, ihre dünnen Berberbärte schüttelten sie abergläubisch ; Schnee in Jerusalem ist ja nicht ganz selten, das kommt alle paar Jahre vor ; aber solche Massen, dass die Bahn stecken bleibt, dass die Häuser verschneit werden  – das ist ein böses Vorzeichen. Weissagt Unheil. Und dann brach ein uralter Palmbaum zusammen, der seit undenklichen Zeiten seine gefiederten Arme über die Bewohner der Königsstadt gereckt hatte, über Sün- der und Heilige. Sagen umwoben ihn dichter als die Spinnweben, die staubüberkrustet seinen zackigen Säulenstamm umspannen. Solange der Palmbaum steht, herrscht der Halbmond über Jerusalem  – wenn er einmal morsch wird, kommen die Juden zurück, hatte die Ahne den kleinen Jungen erzählt, die an dem Baum vorbei mit kleinen, bunten Baumwollkäppchen auf dem glattrasierten Schädeln zur Medreseh auf dem Tempel- platz gingen, Schulbücher unter dem Arm. Und gerade jetzt, unter Schneemassen erzitternd, hatte der alte Baum sich geneigt, war über Nacht zermorscht, zerbrochen. Starr und staunend umringten ihn die Araber, zerrieben das wurmstichige, kranke Holz zwischen den Fingern, nickten sich zu : »Min Allah ! Ein Zeichen von Gott. Er warnt die Gläubigen vor der Gefahr, vor den Juden.« Ein alter Händler schüttelte den Bart, sah pfiffig drein : »Der Stamm war schon längst morsch, und die Herrschaft des Halbmonds in Jerusalem war schon lange vorbei. Wer klug ist, versteht.« Die anderen grinsten. Der alte Fuchs hatte zwei Häuser, und beide waren an Juden vermietet, und von ihrem Ertrag baute er jetzt ein drittes. Er konnte ruhig sein. Aber die Stadt war nicht ruhig. Der zusammengebrochene Baum erregte sie mehr als alle Nachrichten über die europäischen Schiffe, die jetzt sogar zwei und sogar drei Mal in der Woche trotz Wintersturm und Regengüssen auf der Reede von Jaffa ankerten, um ein paar Dutzend oder ein paar Hundert junger Juden aus Danzig, Konstanza, Triest an Land zu schicken. Es kamen fast nur Ostjuden ; die Deutschen, Ungarn, Österreicher, Russen, Türken durften damals als »Feindvölker« nicht in das britisch-beherrschte Palästina, und die Juden Amerikas, Englands, Südafrikas, Hollands hatten es zu gut. Sie verdienten in Fülle und Überfülle Geld  – sie schickten Spenden ins Heilige Land, aber keine Söhne. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl