Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 250 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 250 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 250 -

Bild der Seite - 250 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 250 -

250 C. Wolfgang von Weisl in denen er sich als Venizelos128 der Araber erblickte. Und als Basil Zaharoff129 zu- gleich. Der ägyptische Pascha Farughi war Millionär von hohen Graden. Er war so reich, dass sogar in Ägypten, wo es an Pfundmillionären keineswegs mangelte, sein Name mit andächtiger Ehrfurcht genannt wurde. Ja, er war sogar schon reich gewesen, ehe die Baumwolllieferungen während des Weltkriegs ihn zu den Großen dieser Erde erhoben hatten. Aber er war nicht nur reich, er war ein arabischer Patriot. Obwohl Christ und Libanese  – das heißt, Nachkomme der alten Phönizier und rassenmäßig von den Ara- bern der Wüste so verschieden wie ein Anglo-Saxe von einem Kärntner Bauern  –, half er doch dem arabischen Aufstand gegen die Türken, so gut als er konnte. Er schenkte dem Groß-Scherifen von Mekka Geld und wieder Geld und noch einmal Geld  – so- lange bis der Friedensvertrag von Sèvres dem Scherifen den Titel eines Königs des Hedschas bescherte.130 Nun revanchierte sich der neugebackene Herrscher königlich, das heißt, so wie sich Könige für Geldgeschenke zu bedanken pflegen. Er verlieh dem Baumwollspekulanten Titel, Uniformen und Orden. Nie in seinem Leben hatte Farughi auch nur eine Kompanie durch eine Straße einer Stadt geführt  – aber jetzt wurde er Ge- neral, und sein Sohn Georges wurde General und bekam eine Uniform mit breiten ro- ten Lampassen131 auf der Paradehose. Nie hatte Farughi auch nur eine Woche in einem Araberlager verbracht, aber jetzt erhielt er den Titel eines Emirs von Hedschas, was so viel bedeutete wie Befehlshaber arabischer Stämme und Länder. Farughi schmunzelte vergnügt, als er  – der Christ  – zum Emir eines Landes ernannt wurde, dessen Hauptstädte zu betreten ihm als Ungläubigem streng verwehrt war. Er schickte ein paar Körbe Champagner an ein paar führende Journalisten der europäi- schen Zeitungen Kairos und ein paar Schecks an die Chefredakteure der arabischen Presse  – und als der Emir Farughi Pascha bald danach zu großen Festen einlud, da nannten die Zeitungen und bald danach sogar die Diplomaten, vom Attaché abwärts den Millionär gefällig »mon prince« und »Monseigneur« und nach neuerlichen Schecks sogar »Hoheit«. Farughi hatte es so weit gebracht, als es ein Millionär nur bringen kann. 128 Eleftherios Venizelos (1864–1936) : langjähriger, nationalistischer Ministerpräsident Griechen- lands (1909–1920, 1928–1932), der eine Reihe innenpolitischer Reformen durchsetzte, Verfechter der Megali Idea, die den Zusammenschluss aller antiken griechischen Gebiete forderte, größter Erfolg war die Union mit Kreta (1913). 129 Basil Zaharoff (1849–1936) : mit Venizelos befreundeter griechischer Unternehmer und Mäzen, einer der mächtigsten Waffenhändler Europas. 130 Friedensvertrag von Sèvres (Anm. 16), zum König des Hedschas wurde Hussein ibn Ali ernannt (Anm. 121). 131 Lampassen : Zierstreifen. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurĂĽck zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. AbkĂĽrzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. EinbĂĽrgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl