Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 256 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 256 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 256 -

Bild der Seite - 256 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 256 -

256 C. Wolfgang von Weisl Lia sah den jungen Mann einen Augenblick lang fragend an. Sie maß sein freies, hübsches Gesicht, dem der flotte Schnurrbart einen etwas eitlen, selbstzufriedenen Aus- druck verlieh, seine grauen Augen, die sonst herrisch und ungeduldig waren, jetzt aber mitleidig und liebevoll blickten, seinen schmalen, festen Mund … dann fasste sie seine Hand, und ehe er sich wehren konnte, presste sie ihre Lippen auf seine Finger. »Danke, Georges, danke. Du bist gut.« Georges lächelte etwas verlegen. Ein reizendes Mädchen, so sentimental, eigentlich ganz unverdorben, dachte er. Die Freude, die er ihr machte, war die paar Hundert Pfund wert. Würde eben der Mufti von Jerusalem weniger für die Reparatur der Omar-Mo- schee bekommen. Er behielt noch immer genug. Reichlich genug. Dann lachte Georges plötzlich laut auf. Ihm fiel ein, dass er nach Palästina fuhr, um den allgemeinen Angriff gegen die Juden ins Werk zu setzen, und dass er dies damit eingeleitet hatte, Geld zu geben, um den Juden Palästinas zu helfen. Er musste das Papa berichten : Jetzt hatte er sich nicht nur bei Mohammedanern und Christen, bei Franzosen und Briten beliebt ge- macht, sondern überdies noch Beziehungen zum jüdischen Gott angeknüpft. »Glaubst du, wird dein Gott auch mir Sünden verzeihen, weil ich dir dieses Geld für seine Armen gegeben habe«, fragte er Lia. Die Tänzerin sah ihn ernst und überzeugt an : »Sicher, Georges. Sicher. Und du kannst seine Verzeihung brauchen. Du hast viele Sünden, fürchte ich.« – »Mehr als du glaubst«, lachte Georges. »Garçon ! Noch zwei Limonaden !« Der Zug brauste durch die ägyptische Ebene. Feiner Sand rieselte durch die ver- schlossenen Fenster, füllte die Luft mit winzigen Körnern. Drüben zur Rechten blinkte durch die Nacht der Kanal von Suez. Jenseits des Kanals begann Palästina. 4 Am Tag nach der Ankunft Georges Farughis in Jerusalem ging ein großes Rauschen durch den arabischen Blätterwald. Seine Exzellenz, der Oberkommissär, hatte den Millionärssohn zum Lunch eingeladen und der französische Generalkonsul zum Tee und der Mufti zum Nachtmahl. Dass außer Seiner »Hoheit«, dem Prinzen Farughi, auch ein Fräulein Lia Antabi im Central Hotel abgestiegen war und dass sie am ersten Tag bereits den Weg zur Klagemauer suchte, vor deren Steinen sie so sehr weinte, dass nicht weniger als drei amerikanische Touristen sie als Beispiel jüdischer Glaubenstreue fotografierten … und als Altesse le Prince137 am Abend besagten Tages die Türe seiner Freundin versperrt fand, als er sie ganz inkognito nach Mitternacht besuchen wollte, über all das allerdings stand nichts in den verschiedenen arabischen Journalen zu lesen, 137 Altesse le Prince (franz.) : fürstliche Hoheit. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl