Seite - 262 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Bild der Seite - 262 -
Text der Seite - 262 -
262 C. Wolfgang von Weisl
»Seit wann interessieren Sie sich für Geburtenüberschüsse, Herr Schu’al ? Was hat
das mit Zionismus zu tun und dem Aufbau des arbeitenden Palästina ?«, erkundigte sich
Kazprin.
»Zahlen haben damit zu tun ! Sehen Sie nicht die Ziffern ?«, schrie Eldad. »Wir brin-
gen kaum ein paar hundert Arbeiter im Monat ins Land, und wie sehen die aus ? Ich
war fast jede Woche jetzt in Jaffa – wir haben für die Leute keine Arbeit, wir haben
fĂĽr sie keine Zelte, wir haben fĂĽr sie kein Geld ; jeder proletarische Arbeiter, der her-
kommt, braucht einen Millionär in Europa, der ihn erhält. Ist das Aufbau des arbeiten-
den Palästina ? Ist das Ihr Ziel, Herr Kazprin ? Der Solel Boneh hat ein Defizit, das zu
veröffentlichen wir nicht wagen – und in Europa stehen alles in allem dreißigtausend
Jugendliche in unseren sozialistischen Schulungslagern bereit, um einzuwandern, wäh-
rend Hunderttausende von nicht-sozialistischen Juden bitten und betteln, dass unsere
Arbeitsämter ihnen die Pässe für die Fahrt nach Palästina ausstellen.«
»Ja. Nicht-sozialistische Juden. Juden mit Kaftan und Schläfenlocken. Wollen Sie
sich vielleicht auch Schläfenlocken wachsen lassen und koscher essen, Herr Schu’al ?«,
bemerkte Kazprin leidenschaftslos, drehte aber mit rasender Geschwindigkeit seinen
Bleistift in den Fingern.
»Was ich machen will, ist ohne Interesse für das jüdische Volk. Aber was die Ara-
ber machen, interessiert es«, wiederholte Eldad mit eiserner Selbstbeherrschung. »Die
Araber organisieren sich. Der anti-zionistische Block, der gestern noch schwach war, ist
heute Herr im Lande ; der Mufti Al-Husseini deckt ihn, die Missionäre sind seine Ver-
bĂĽndeten, die englischen Beamten des ehemaligen Arab-BĂĽros beraten unsere Gegner
politisch, und selbst Kommunisten stecken hinter ihnen.«
»Sie haben eine blühende Phantasie, fast zu blühend für einen einfachen Sekretär«,
stellte Kazprin fest. »Sie werden mir wohl auch erzählen, dass die Nationalisten von
Farughi Pascha Geld bekommen ? Das steht ja ĂĽbrigens auch in Ihrem Memorandum.
Krakauer hat mir von dieser Phantasie schon vor ein paar Monaten erzählt ; Farughi
Pascha ist aber glücklicherweise Prozionist, wie er selbst Herrn Krakauer gesagt hat.«
Eldad sah verblĂĽfft Kazprin an. Betrog sich der Mann selbst, oder wollte er ihn be-
trügen ? Hätte er, Eldad, nicht höchst eigenhändig die Maschinengewehre zusammen-
gesetzt, die Farughi nach Palästina geschickt hatte, so hätte er beinahe Kazprin glauben
können, so sicher sprach dieser. Schon wollte er Kazprin von der Waffensendung erzäh-
lenÂ
– aber unüberwindliches Misstrauen verschloss ihm den Mund.
Er gab nach und versuchte es von einer andern Seite her : »Nehmen wir an, ich irre
mich in einem Detail, Herr Kazprin. Die Missionäre mögen unschuldig an der anti-
zionistischen Agitation, oder Farughi Pascha mag Zionist sein ; aber die entscheidende
Tatsache bleibt bestehen : Der Orient erwacht ! Von Jahr zu Jahr werden die Araber
zahlenmäßig und politisch stärker, wenn wir nicht eine Masseneinwanderung haben –
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurĂĽck zum
Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
- Titel
- Wolfgang von Weisl
- Untertitel
- Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
- Herausgeber
- Dietmar Goltschnigg
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21056-6
- Abmessungen
- 17.4 x 24.5 cm
- Seiten
- 362
- Kategorie
- Biographien
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort 7
- AbkĂĽrzungen und Zitierweise 11
- A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
- Erlöser 13
- EinbĂĽrgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
- Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
- Der Anfang der Wandlung Israels 28
- B. Wolfgang von Weisl 51
- Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
- C. Wolfgang von Weisl 143
- Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
- D. Anhang 335
- 1. Zeittafel 335
- 2. Biographische Daten 341
- 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
- 4. Bibliographie 353
- 5. Personenregister 355