Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 270 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 270 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 270 -

Bild der Seite - 270 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 270 -

270 C. Wolfgang von Weisl die rot und sanft sich gegen seinen Fuß schmiegten, da fühlte er sich wohler als seit vielen Wochen des Wartens. Er fühlte sich stark genug, allein den Kampf zu wagen, um sein Volk zu retten. Allein ?  – er lächelte. Allein nicht. Er hatte ja seine Hanna. Mit ihr gemeinsam würde er den Weg gehen, und er würde siegen. Denn zum Schluss siegen immer die Vernunft und der Wille und die Jugend. »Und die Liebe«, ergänzte er nach einer Weile, leise vor sich hinsprechend. Eldad dachte dabei aber nicht an die Liebe zu Hanna, sondern an die tiefere, heißere Liebe zu jenem namenlosen, elenden Etwas, das jüdische Masse hieß und jüdisches Land … 5 E s war lange nach Mittag, als Eldad nach Hause kam. Er gehörte zu jenen Men-schen, die nur selten einen Plan in Ruhe, am Schreibtisch, auszuarbeiten und durch Überlegungen des Für und Wider reifen zu lassen verstehen. Im Freien, auf einem stundenlangen Marsch, durch den Rhythmus der gleichmäßig ausschreitenden starken Schenkel irgendwie, irgendwas ins Schwingen gebracht, springen plötzlich Gedanke und Entschluss fertig und bis ins Einzelne geordnet aus dem Gehirn dieser Naturen, die nur zu raschen, blitzartigen Entscheidungen fähig sind, so wie Minerva gerüstet aus dem Haupte Jupiters sprang.147 Als Eldad die Tür seines Zimmers im kleinen Hause in Ohel Mosheh öffnete, war er angenehm ermattet von dem langen Marsch und herrlich ruhig. Der Streit mit Kazprin lag so weit hinter ihm, als sei er fast nicht mehr wahr. Und vor ihm war sein neues Ziel, der neue Kampf für die Masseneinwanderung des jüdischen Proletariats  – des wahren Proletariats der verelendeten Massen : Eine neue Arbeiterorganisation wird er schaffen, zum Kampf gegen die Maschine Kazprins. Im Schlafzimmer begrüßte ihn Harzwi, auf seinem Bett liegend, und wies begeistert auf einen Haufen bunter Seidenlappen am Boden. »Fein, dass du heute so zeitig heim- kommst. Weißt du, wir müssen unbedingt alle zusammen nach Tel Aviv fahren, zum Maskenball. Heute ist der zwölfte Adar  – wir bleiben heute und morgen dort, machen uns einen Feiertag. Purim, Purim !« Zwölfter Adar  – Purim  – einen Herzschlag lang erstarrte etwas in Eldad. Vor einem Jahr fiel Trumpeldor, und heute werden seine Kameraden in Tel Aviv Fastnacht feiern ! Drüben beim Mufti Al-Husseini wird heute der Emir Farughi zum Pogrom hetzen, und hier werden die Juden tanzen, werden sich mit lechzendem Lebensdurst in den 147 In der römischen Mythologie sprang Minerva, die Göttin der Weisheit und der Kriegsführung, bei ihrer Geburt in voller Rüstung aus dem von Vulkanos gespaltenen Haupt Jupiters, nachdem dieser die von ihm geschwängerte Titanfrau Metis verschlungen hatte. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl