Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 278 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 278 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 278 -

Bild der Seite - 278 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 278 -

278 C. Wolfgang von Weisl seinen Höhen. ER schaffe Frieden über uns und ganz Israel. Amen.« Sie seufzte, ließ die Mauer los, tat drei kleine Schritte zurück, wischte die letzten sanften Tränen von ihren Lidern. Fühlte Frieden in ihre Seele einziehen, Frieden der Ergebung. Sie hatte ihre Klage dem Höchsten vorgebracht  – ER würde alles zum Guten wenden. Was ER tut, ist wohlgetan. Sie sah sich auf dem kleinen Platz um, der widerlich eng zwischen armseligen Häu- sern marokkanischer Stiftungen und der königlichen Mauer liegt.165 Sie streichelte mit den Augen nochmals die teuren Steine, wollte gehen. Da sah sie scheu, ganz in die Ecke gepresst, wo die Tempelmauer an den Hof eines arabischen Pilgerheimes anstößt, eine Frau von wildem Schluchzen gepeitscht sich in Schmerz und Weh krümmen. Die Frau  – es war eigentlich eine Dame, so viel verstand die Greisin doch von Toiletten. Sie weinte nicht wie jemand, der ein Herz voll Sorge und Angst vor Gott ausgießt, sondern wie ein Mensch, der sich anklagt, der sich peinigt, der Buße tut. Wer öfters wie Frau Asriel an der Westmauer betet, kennt die Unterschiede des Weinens. Teilnahmsvoll wartete Frau Asriel ein wenig. Sie wollte das Gesicht der Dame se- hen. Es war sicher eine Fremde. Woher sie sein mochte … Minuten vergingen. Endlich hörte das Schluchzen auf, behandschuhte Finger wühlten in einem Täschchen, zogen ein Spitzentuch hervor, wischten über die Augen. Dann drehte die Fremde ein tränen- nasses Gesichtchen der Greisin zu, mit großen, schwarzen, kindlich-fragenden Augen, die ungewiss die Gegend musterten. Frau Asriel, etwas beschämt wegen ihrer Neu- gier, machte einige Schritte dem Ausgang zu, aber die Fremde kam auf sie zu, wischte sich im Gehen mit einer Quaste über Nase und Wangen und sprach dann Frau Asriel auf Französisch an, und als diese sie nicht ansah, sagte die Fremde mit hellem Kinder- stimmchen, schüchtern wie ein kleiner Vogel, der um Brotkrumen bettelt und Angst hat, sich zu nahe zu wagen : »Ich bin schon das dritte Mal an der Mauer und finde jetzt am Abend doch noch immer nicht den Weg durch die Gässchen heraus. Wollen sie mich führen, meine Dame ?« So machte Frau Asriel die Bekanntschaft von Mademoiselle Antabi aus Tanger166 in Marokko bei Paris. Fünf Minuten später wurde festgestellt, dass eine Tante von Frau Asriel mit einem Schwager eines Onkels von Fräulein Antabi verheiratet war und dass eine Urgroßmutter von Fräulein Antabi aus Marokko sich dort in Kairo mit einem Rabbi Asriel verheiratet hatte, der einer Nebenlinie der Asriel von Jerusalem angehörte. Und zehn Minuten später trippelte die kleine Antabi glückstrahlend neben der alten Frau die Stiegenstufen der Davidstraße hinan, auf dem Weg nach Ohel Mosheh, um 165 Vgl. Anm. 67. 166 Die nordmarokkanische Stadt Tanger hatte um 1920 ca. 60.000 Einwohner, davon ca. 15.000 Ju- den. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl