Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 281 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 281 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 281 -

Bild der Seite - 281 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 281 -

Der Anfang der Wandlung Israels 281 auf einen Purimball, noch ehe Purim ist  – fährt mit einem Juden, der eigentlich ein Soldat ist und kein Jude. Wenn Du mich hören willst, Heiliger Name, mache, dass Hanna einen andern Mann heiratet, einen braven Mann, der sie gern hat und der für sie lebt.« Und Lia schrieb unterdes ein kleines Billett für Altesse M. le Prince Farughi Pascha und teilte ihm mit, dass sie auf zwei Tage wegfahre, sich ein wenig das Land anzusehen. Er vernachlässige sie ohnedies so sehr mit seiner Politik, dass sie eine Zerstreuung drin- gend brauche. Da Mademoiselle Antabi erst ganze zweiundeinhalb Tage in Jerusalem war und da die Tür ihres Hotelzimmers des Abends immer von innen versperrt war, wenn Georges Farughi sie besuchen wollte, so waren ihre Vorwürfe nicht ganz logisch. Aber aus Erfah- rung wusste sie, dass Farughi nicht Logik von ihr verlangte. Und da er ohnedies beim Mufti Al-Husseini wohnte  – er würde sich ersparen, immer am Abend ins Zentralhotel zu fahren. 6 E s wurde eine lustige Fahrt durch die Mondnacht. Der kleine Wagen des Chauffeurs Hebroni, eines der legendenumsponnenen Chauffeure, die schon im Weltkrieg in Palästina Dienst getan hatten, war voll bepackt. Eldad, Hanna, Harzwi und seine neue Kameradin, die neben Eldad saß, Lia mit ihrem Koffer, die Schachteln mit Maskenkos- tümen auf den Trittbrettern. Viel Platz war nicht mehr übrig, als sie wegfuhren. Neben dem Fahrer saßen Lia und Harzwi. Das feine Parfum des jungen Mädchens berauschte Hebroni ; er fuhr los wie ein junger Windhund, der auf eine Fährte gesetzt wird, und brauste durch die helle Nacht dahin, als hätte sein ausgedienter Kriegsmotor Flügel. Lia lachte vor Freude. Das war einmal etwas anderes als die Autopartien von Kairo zum Mena-House168 oder auf der Straße nach Suez ! Das hier war Leben ! Hebroni  – ein Freund Harzwis, eines der treuesten Mitglieder der Selbstwehr  – fühlte ihre Freude und war darüber noch stolzer. So ein fesches, lustiges Ding ! So kindlich einfach und so hübsch angezogen. Er hatte keine »Bachura«, kein Mädchen für Purim. Wenn er die da gewinnen könnte ! Die wäre was … Und als ob dieser Gedanke ihm neue Kraft gäbe, drückte er mit dem Fuß auf den Accelerator.169 Das Auto schoss dahin, wirbelte Kieselsteine nach rechts und nach links. Sechs glückliche Menschen fuhren zum Ball. Im Fonds des Wagens lehnte Eldad in seiner Uniform, die Lammfellmütze verwegen auf dem linken Ohr, die Arme rechts und links um die beiden Mädchen geschlungen, 168 Mena-House : legendäres, 1884 in der Nähe von Gizeh errichtetes Hotel. 169 Accelerator : Gaspedal. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl