Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 283 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 283 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 283 -

Bild der Seite - 283 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 283 -

Der Anfang der Wandlung Israels 283 wanderte sie natürlich mit den Wandervögeln. Dann begleitete sie einige Male die Jü- dinnen ; es war netter, interessanter, die ganze Stimmung war anders, problembeschwer- ter. Immer öfter kam sie, immer öfter sang sie : »Dort wo die Zeder schlank die Wolken küsst«172, bis sie einmal halb lachend, halb ernst einem der Jungen sagte : »Schade, dass ich nicht immer bei euch bleiben kann. Schade, dass ich keine Jüdin bin.« »Du bist aber doch Jüdin«, hatte der Junge ihr erstaunt geantwortet. »Getauft, leider, aber deshalb bist du doch Jüdin. Dein Vater hat früher Kohn geheißen, und deine Mut- ter ist eine geborene Schlesinger aus Proßnitz.«173 Wortlos hatte sie sich umgedreht, war nach Hause marschiert. Allein. Als sie mit dem Gymnasium fertig war, brannte sie durch, nahm einen Posten als Dienstmädchen an, trat zum Judentum über, und als die ersten Einreisebewilligungen für Böhmen verteilt wurden, fuhr sie »herüber«. Die Eltern ?  – Diese hat sie seit mehr als zwei Jahren nicht mehr gesehen ; hat ihnen seit einem Jahr nicht geschrieben. Es klang ganz einfach, was Hella Körner von ihrem Weg zum Judentum erzählte. Eldad freute sich : Aus solchen Menschen besteht unser Volk ! dachte er. Aus solchen verschütteten Quellen bricht der neue Strom unseres Lebens. Hanna hatte für die mächtige und doch unfassbare Kraft, die dieses verlorene Kind seines Stammes in die Heimat zurückgeführt hatte, weniger Verständnis. Sie sah in ihr nur das Abenteuerliche, das sich gegen die Gesetze der Umwelt in überflüssig starker Auflehnung stellte. Er war ein Mann, und Männern ziemt Trotz und Stärke, aber bei Hella ? So gut es der unbequeme Sitz und das Mondlicht erlaubten, musterte sie nochmals und nachdrücklicher das frische, lebhafte gerötete Gesicht der jungen Böhmin und fragte dann auf Spaniolisch, das Hella nicht verstand : »Eldad, gefällt sie dir ?« Eldad bejahte energisch : ein prächtiges Mädchen, mutig und entschlossen, wollte Gott, ihresgleichen wären tausende im Volk ! Etwas verdrießlich lehnte Hanna sich zurück : »Siehst du nicht, dass sie eine Aben- teurerin ist ? Sie ist exzentrisch  – wenn sie nach Palästina fahren will, muss sie doch nicht gleich mit ihrem Vater böse sein und gerade Dienstmädchen werden. Dienstmäd- chen ! Lächerlich ! Hoffentlich fällt Harzwi nicht auf sie herein und verliebt sich in sie. Es wäre schade um den braven Juden !« 172 Lied der Zeder : verfasst 1885 von dem Lemberger Zionisten Itzhak Feld (1862–1922), 1914 im Blau-Weiß-Liederbuch abgedruckt. 173 Proßnitz/Prostějov (jidd.: Prostich) : Bezirksstadt unweit von Brünn, im 18.  Jahrhundert zweit- größte jüdische Gemeinde Mährens. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl