Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 284 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 284 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 284 -

Bild der Seite - 284 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 284 -

284 C. Wolfgang von Weisl Erstaunt sah Eldad sie an : »Abenteurerin ? Gewiss ist sie das  – aber werden denn andere Menschen als Abenteurer Palästina jüdisch machen, Hanna ? Brave Töchter bürgerlicher Väter oder solide Beamte mit festen Bürostunden wie Kazprin  – meinst du, diese Art wird den Kampf mit Tod und Teufel aufnehmen für das Stück Land da, das aus Felsen, Sand und Sumpf besteht ? Was bin denn ich anderes als ein Abenteu- rer  – oder Harzwi, der aus dem Bankgeschäft seines Vaters weglief, oder unser Chauf- feur, der Schnittwarenhändler war, ehe er herkam  – was sind wir denn anderes als Abenteurer ? die ersten Abenteurer des jüdischen Volkes !« Übermütig schwang er seine Mütze in die Luft und schrie in die Nachtluft hinaus : »Es lebe das Abenteuer ! Es lebe die Freiheit !« Jubelnd stimmten Harzwi und der Chauffeur ein. Harzwi hatte eine Weinflasche entkorkt, die Mutter Asriel mitgegeben hatte, gab sie Lia  – setzte sie an, trank und gab sie dem Chauffeur weiter. Und beide riefen : Es lebe das Abenteuer, es lebe die Freiheit ! während das Auto durch die gefährlichen Kurven des vielmals gewundenen Tals zum Engpass hinabfuhr, der das Gebirge von der Ebene trennt. Hanna war schweigsam geworden. Ihre gute Laune war etwas gedrückt. »Er versteht mich nicht, er versteht mich nicht«, sang leise das Misstrauen in ihr Ohr. »Er ist fremd, er ist mir fremd  – aber er ist so schön, so schön !« Eldad aber fühlte nichts von ihrer Verstimmung. Er fühlte nur die Schönheit der Nacht ; die Nähe der drei schönen Mädchen berauschte ihn, und die Vorfreude des Tan- zes kreiste schon in seinem Blut. Er war jung, und es war herrlich, jung zu sein  – trotz Kazprin und allen Philistern. »Tod den Philistern«, rief er in den kühlen Gegenwind. »Tod den Philistern !« »Allons enfants de la Patrie …«174, jubelte Lia, die nichts von der Schönheit der Nacht verstand, die sich schon dem kommenden Frühling auftat, und nichts verstand von dem Gespräch zwischen Hanna und Eldad und von seinem Hoch auf das Aben- teuer. Aber sie verstand mit dem Instinkt des gesunden Tieres für alles, was stark und jung ist, dass urgewaltige und ungebändigte Lebenskraft in diesen Menschen rund um sie pochte. Dass diese Fahrt zum Ball nichts Gemeinsames hatte mit den Fahrten, die sie mit weinseligen, jungen Herren zwischen Kopenhagen und Kairo schon mitgemacht hatte. Und das freute sie, dass hier in Palästina nicht nur die Klagemauer war und die frommen Stiftungen, sondern auch eine andere Jugend und ein anderes Fahren zum Tanz. Und so sang auch sie in die Nacht hinaus und legte die Hand zutraulich auf den Arm Hebronis, der das Lenkrad führte. 174 »Allons enfants de la Patrie« (»Auf, Kinder des Vaterlands«) : erste Zeile der Marseillaise (National- hymne der Französischen Republik, 1792, Text und Melodie von Claude Joseph Rouget de Lisle (1760–1836). Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurĂĽck zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. AbkĂĽrzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. EinbĂĽrgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl