Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 286 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 286 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 286 -

Bild der Seite - 286 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 286 -

286 C. Wolfgang von Weisl man froh sein und es nehmen  – das heißt, wenn es sich nehmen lässt. Das ist die wahre Weisheit, vertraute er seinen Freunden Eldad und Hebroni an. Masken liefen auf den Straßen umher, jemenitische und persische Juden und Buch- arer178 in den althergebrachten Fastnachtkostümen, Gestalten aus der Geschichte der schönen Esther und des Perserkönigs Achaschwerosch verkörpernd. Lange Nasen und falsche Bärte vor den Gesichtern, Holzschwerter in den Gürteln, Ratschen in den Hän- den, tanzten Kinder über die Straßen und ließen ihre Klappern schnarren, so viel nur das Zeug hielt. Araber aus Jaffa waren herübergekommen, um die Juden tanzen zu se- hen ; lachten wie harmlose Kinder über die spaßigen Figuren, tanzten da und dort mit, wenn auf der Straße sich Kreise bildeten und beim Licht einfacher Acetylenlampen179 Reigentänze aufgeführt wurden. Endlich kamen Hanna und Hella aus dem Hause, Lia war noch nicht fertig gewor- den. Hanna trug einen Mantel aus schwerem, kostbarem Goldbrokat mit handgewebten Blumen  – ein Festkleid ihrer Urgroßmutter aus den Tagen, da Gewänder noch für ein Jahrhundert und nicht für einen Ball geschneidert wurden ; dazu hatte sie einen se- phardischen Kopfschmuck aus Goldspitzen, in dem sie wie eine Königin aussah. Hella kam mit einem slowakischen Bäuerinnenkleid aus ihrer Heimat und sah wie ein junges Dorfmädchen aus, das zum ersten Mal tanzen geht. Eldad beugte sein Knie vor Hanna, dann nahm er ihre Hand und küsste sie leiden- schaftlich : »Du bist schön Hanna  – du bist schön, dass ich mir denke, nur der beste Mann wird für dich gerade gut genug sein. Findest du, dass ich der beste Mann bin, den es gibt ?« Hanna lachte, drückte seine Hand. »Komm, lass uns tanzen«, sagte sie statt aller Antwort. Rasch wanderten sie durch die lärmenden, farbenfrohen Straßen vorbei zur Schule. Hebroni aber wartete weiter auf Lia ; er war nicht böse darüber, mit ihr allein zu sein. Die Freunde sollten verdammt lange suchen müssen, nahm er sich vor, ehe sie ihn mit seinem Auto morgen früh fänden. Hanna und Eldad erweckten das Aufsehen, das Harzwi vorhergesehen hatte. Es war schwer zu sagen, was an seinem unregelmäßigen, kühnen Gesicht eigentlich schön war  – das Kinn war zu stark und zu breit, die Backenknochen traten zu weit vor, der Mund war zu groß, die Nase zu schmal, die Augenbrauen zu dicht, um gefällig zu sein, aber alles passte zu ihm, zu seinem Wesen, das man erriet, wenn man nur sah, wie er die Schultern trug und wie er den Kopf hielt. Er war von einer wilden, gefährlichen Schönheit, und die fremdartige Uniform erhöhte noch diese Wirkung. Und neben ihm Hanna. Ebenso sanft 178 Einwanderer aus dem im zentralasiatischen Usbekistan gelegenen Emirat Buchara, das 1920 von den Sowjets besetzt worden war. 179 Acetylen : Ethin-Gas zur Beleuchtung von Lampen. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl