Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 288 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 288 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 288 -

Bild der Seite - 288 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 288 -

288 C. Wolfgang von Weisl gelegt, dessen Schläfenlocken im Winde flogen, sah Harzwi so glücklich aus, dass ihn Hanna beneidete. Denn Eldad hatte aufs Tanzen vergessen ; sein Kamerad von Banias war da  – und er musste erst alles erfahren, was Danon im letzten Jahr erlebt hatte. Er sah nicht Hebroni, der mit Lia am Arm die Treppe hinanlief, zu einem der Tanzsäle. Sah nicht Harzwi, sah nicht Hanna. Lebte nur für seinen Kampfgefährten. Erst nach ein paar Minuten fuhr er auf, erinnerte sich, dass Hanna wartend neben ihm stand, dass er mit ihr zum Tanz gekommen war. Er entschuldigte sich herzlich bei Danon : »Ich muss jetzt tanzen. Verzeihe mir, dass ich dich allein lasse. Warte in einer Stunde hier auf mich ! Auch Harzwi ist da und vielleicht auch Steinberg, wir werden uns dann zusammensetzen ! Wir müssen unser Wiedersehen feiern und den Jahrestag unseres Spaziergangs zu Ibrahim Beg !« Hanna erblasste. Diesen Danon bat er um Verzeihung, weil er ihn warten ließ  – vor ihr, seiner Braut, die er zum Ball geführt hatte und die jetzt neben ihm stand, als wäre sie eine Fremde, entschuldigte er sich nicht. Mit gerunzelter Stirn und mit zusammen- gepressten Nasenflügeln trat sie in den Kreis ein, tanzte Horah. Tanzte mechanisch, während Eldad sich mit ganzer Seele dem wilden, kriegerischen Rhythmus dieses Bau- erntanzes hingab, der besser Männern passt als Mädchen. Immer wilder, immer stärker warf er die Beine hoch. Die Stiefelabsätze dröhnten auf den Steinfliesen des Hofes, die Sporen klirrten silbern, der Säbel flog, während Eldad mit hallender Stimme die Kehr- reime der Horah-Lieder ebenso begeistert wie falsch sang. Eldad war trotz seiner rus- sischen Erziehung in hohem Grade unmusikalisch, und sein falsches Singen reizte die verstimmten Nerven Hannas. Horah-Tanzen ist eine anstrengende Angelegenheit ; nach zehn oder fünfzehn Mi- nuten ist selbst ein widerstandsfähiger Horah-Tänzer ziemlich erschöpft und muss ras- ten. Eldad aber kannte keine Müdigkeit. Sooft sich ein Mann, ein Mädchen aus dem Reigen löste, um auszuruhen, lachte er schallend. Wie kann ein Jude müde werden beim Tanzen ! Jetzt beginnt es doch erst richtig schön zu werden  – jetzt fängt doch erst die richtige Stimmung an ! Dass Hanna müde wurde, dass sie nur mehr langsam ihre Beine im Takt des Stampf- tanzes schwang, merkte er nicht. Und als sie ihn bat, sie zu einem Sitz zu führen, ließ er sie plötzlich los und sprang in die Mitte des Reigens. »Hej !«, jauchzte er. »Musik ! Spielt rascher ! Rascher ! Feuriger !« Und während die Musiker immer rascher die Trommeln dröhnen und die Hörner schmettern ließen, tanzte Eldad allein einen Kosakentanz, wie er ihn in seiner Jugend in Baku182 bei dem Diener seines Vaters gelernt hatte. Sein Säbel sauste in blitzendem 182 Baku : Hauptstadt Aserbaidschans, am Kaspischen Meer, mit einer bis heute aktiven jüdischen Ge- meinde und drei erhaltenen Synagogen. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl