Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 317 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 317 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 317 -

Bild der Seite - 317 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 317 -

Der Anfang der Wandlung Israels 317 Erstaunt blickten sich die Mitglieder der arabischen Exekutive an. Was erzählte ih- nen Farughi da ? Gewiss, alles was er sagte, war sehr schön für einen Zeitungsartikel, um gegen die Juden zu schreiben und um die Engländer anzuklagen, dass sie die Bolsche- wisten unterstützen  – aber eigentlich tanzten die Engländer in Jerusalem viel mehr als die Juden, und die Mehrzahl der wirklich kommunistischen Agenten waren Armenier und Araber, die aus Moskau hergeschickt wurden. Farughi merkte ihre Verwunderung, lächelte gewinnend und fein, bog sich etwas vor und sagte : »Ihr habt eine historische, eine weltgeschichtliche Aufgabe, o Brüder. Von Allah seid ihr ausersehen, Vorkämpfer ganz Europas, Vorkämpfer der gottgläubigen Na- tionen gegen den gottlosen Kommunismus zu werden ! Als Brüder vereint, müsst ihr, Christen und Muslims, gemeinsam den Kampf gegen den Kommunismus aufnehmen und den Kampf gegen die Juden. Ganz Europa, alle christlichen Kirchen und Staats- männer sind empört über die Besudelung des Heiligen Landes durch jüdische Bolsche- wiken. Ich flehe euch an, Ihr Muslims ! Als Emir von Mekka flehe ich euch an : helft euren christlichen Brüdern !« Wieder blickten sich die Herren fragend an. Was wollte der Millionär  – was ging das alles den syrisch-palästinensischen Kongress an ? Der Emir von Mekka senkte seine Stimme ; er hatte seine Rede beendet, er hatte nur mehr beiläufige Bemerkungen zu machen. Im Gesprächston warf er hin, während er seine Hand ausstreckte, um eine Zigarette aus einem geöffneten Silberkästchen zu entnehmen : »Und deshalb freue ich mich sehr, dass gerade während der Osterfeier- tage Friede im Heiligen Land war. Denn jeder Kulturmensch liebt den Frieden. Sollten aber die Bolschewiken es wagen, euch anzugreifen, eure Ruhe zu stören, für die soziale Revolution zu demonstrieren, dann o ihr Brüder, dann müsst ihr für die Heiligkeit eures Landes kämpfen, schonungslos ! Wahrlich ich sage euch, dass jeder Christ, jeder Eng- länder, jeder Franzose es verstehen und billigen wird, wenn euer Blut beim Anblick roter Fahnen aufwallt, die jüdische Kommunisten über die Erde tragen sollten, auf der unser Erlöser gewandelt ist. Etwa am ersten Mai198… Haben Sie Feuer, Exzellenz ? Danke, Exzellenz. Etwas Limonade, ja, danke.« Jussuf Hassan Pascha erhob sich feierlich. Strich langsam den schön geschnitte- nen weißen Vollbart, verneigte sich dankend vor dem Gast und schüttelte ihm wie in schweigender Verehrung die Hand. »Bei Allah ! Kein Muslim wird diese Besudelung des Landes ertragen ! Bei Allah, wir werden unseren Brüdern, den Christen, beistehen !« Die Versammlung applaudierte. Der Pascha klatschte in die Hände. Diener kamen, brachten Kaffee, Sorbet, Limonade, Wasserpfeifen. Der Abend nahm seinen Fortgang. 198 Vorausdeutung auf die blutigen Zusammenstöße zwischen Arabern und Juden vom 1. bis 7. Mai 1921 in Jaffa und Umgebung. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl