Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 326 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 326 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 326 -

Bild der Seite - 326 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 326 -

326 C. Wolfgang von Weisl »Also gebt ihr zu, dass sie bei euch weilen«, fragte der Scheich schnell. Beilinson lädt ihn ein : »Komm mit uns und sieh mit eigenen Augen«, doch der Scheich schüttelt den Kopf und schaut Beilinson unter dunklen Lidern mit glühenden Augen an. »Innerhalb einer Stunde müssen sich die arabischen Arbeiter aus dem Dorf hier einfinden, sonst werden wir sie mit Gewalt aus euren Händen befreien.« Eldad und Beilinson kehrten aufgeregt ins Dorf zurück. Egal, was die Juden tun wer- den  – der Angriff wird stattfinden. Wenn sie die Arbeiter den Beduinen nicht ausliefern, dann ist das für sie die beste Ausrede, um anzugreifen. Später werden sie behaupten, dass sie das Leben der arabischen Arbeiter schützen wollten. Wenn man sie ziehen lässt, dann bekommen die Beduinen ausgezeichnete Wegweiser. Zweitens können die Araber den Juden wirklich als Geiseln dienen. Eldad rät den Siedlern, die Araber nicht abziehen zu lassen. Inzwischen wurde weiter verhandelt. Am Ende schickten die Bauern aus Petah- Tikwa ihre Boten zu den Beduinen, die ihr Dorf belagerten. Telefon und Telegraf sind ausgefallen. Seit Hebroni bei ihnen vorbeigekommen war, gab es keine weiteren Nach- richten aus Jaffa. Die Nacht verlief ruhig. Aus dem Eukalyptus-Wäldchen südlich des Dorfes scheinen Lichter. Dort halten sich die Beduinen auf. Ab und zu erschallt ein einzelner Schuss, aber niemand wird getroffen. In Petah-Tikwa sind alle hellwach. Am Morgen danach beginnt der Angriff. Die Araber haben keine Ahnung, dass sich in Jaffa die Unruhen gelegt haben, dass in Jerusalem Ruhe herrscht und dass sie für eine von vornherein verlorene Sache kämpfen. Sie erhielten eine Anweisung von ihren Kommandanten : »Blutrache für eure ermordeten Brüder ! Angriff !« Und sie greifen an. Beilinson sucht das Feld mit einem Feldstecher ab, vier- bis fünftausend Araber schätzt er. Eldad stimmt ihm nicht zu. Er meint, es seien wohl nur die Hälfte oder gar nur ein Drittel : »Herr Beilinson, verstreute Kräfte machen immer den Eindruck, als seien sie mehr. Schaue er doch in die Richtung …« Die Schüsse mehren sich. Man hört Schreie und freudige Rufe der Araber. Ein Dut- zend Häuser, die außerhalb des Dorfes liegen, sind nach der Flucht der Juden verlassen und werden widerstandslos von den Arabern erobert und in Brand gesetzt. Der Rauch steigt in schwarzen Wolken empor, dazwischen lodern kleine Flammen. Aber von der südöstlichen Flanke kommt ein gefährlicher Angriff von Reitern, de- nen in dichten Menschentrauben bewaffnete arabische Bauern folgen, den Obstplan- tagen entlang, in Richtung Petah-Tikwa. Die dichtgedrängte Menge hält an der von Eldad errichteten Dornenhecke an. »Feuer !«, schreit er, und die Arbeiter, die Jemeniten und die Bauern schießen hastig, ohne zu zielen, in die Menschenmenge. Schüsse er- tönen zwischen den Obst- und Eukalyptusbäumen und aus dem Dickicht der Akazien. Reiter stürzen von ihren Pferden, die arabischen Bauern fallen wehklagend auf ihre Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl