Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 328 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 328 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 328 -

Bild der Seite - 328 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 328 -

328 C. Wolfgang von Weisl Aber schon taucht ein zweiter Beduine vor ihm auf und schießt und triff aus kurzer Entfernung. Der alte Mann schwankt in seinem Sattel und stürzt vom Pferd. Eldad ist zur Stelle, dicht hinter ihm die Siedler. Man hört Schüsse und Schreie. Staubwolken fliegen auf und umhüllen Pferd und Reiter und verdecken auch die sich nähernden Kämpfer der Hagana, die unter den Bäumen auftauchen und die Bauern zurückdrängen. Nachdem sich der Staub gelegt hat, sieht man ein leeres Feld. Die Araber sind verjagt, etwa zwanzig Tote bleiben auf dem Schlachtfeld zurück. Eldad kniet neben Beilinson nieder und untersucht mit zitternden Händen dessen offene Wunde. »Verflucht, ein Schuss in die Lunge !« Und sie sind zwei km vom Dorf entfernt. Einer der Reiter galop- piert schnell zurück. Die Ärzte müssen sofort mit dem Wagen kommen. Der Alte muss gerettet werden. Inzwischen versucht der Schwerverletzte zu reden. Er kann kaum flüstern, aber wäh- rend sich seine Stimme aus seiner breiten Brust herausquält, leuchten seine Augen : »Und doch waren Sie, Herr Offizier, nicht der Erste beim Angriff ! Wir Bauern verste- hen uns auch im Reiten. Wir jüdischen Bauern.« Er lachte und hustete. Ein Blutstrahl entströmt seinen Lippen. Tränen entfließen Eldads Augen : »Rebbe Beilinson, sprich kein Wort ! Die Ärzte sind gleich da.« Der Alte hebt seine linke Hand und lässt sie auf den Boden sinken. »Ärzte, ich brauche keine Ärzte. Wir haben hier ohne jede militärische Hilfe die Ara- ber überwältigt ! Nicht, wie damals in Metulla !« Warmes, dunkles Blut quillt aus sei- ner Kehle, helle Tropfen bleiben an seinem Bart hängen : »Kein Arzt kann mir helfen«, ächzt der Verwundete mit gequältem Lachen. »Es ist schon gut so. Schon als Kind wünschte ich mir, eines Tages nicht im Bett sterben zu müssen. Schon damals. Und was sich ein Mensch in jungen Jahren wünscht, das erreicht er im hohen Alter.« Er hustet von neuem, blutiger Schaum entströmt seinen Lungen und durchtränkt den Verband, den Eldad ihm angelegt hat. Plötzlich erbleicht der Alte, seine Lippen färben sich weiß. Er sieht, wie das Blut sich auf seiner Brust ausbreitet, aber wieder leuchten seine Augen. »Komm näher, junger Mann«, befiehlt er, »hör zu, ich muss jetzt meine Sünden beichten !« Erschüttert neigt Eldad sein Ohr dem Mund des Sterbenden zu, der sein Geständnis abzulegen beginnt : »Ich habe in meiner Jugend gefrevelt. Habe die furchtbarste Sünde begangen, die ein Jude begehen kann. Ich habe gefrevelt. Ich habe«  – er hebt die Rechte und schlägt schwach gegen die Brust, die unter dem blutdurchtränkten Scharlach des Verbands auf und nieder geht. »Ich habe die Ehe gebrochen, bin eingedrungen in die heilige Ehe eines anderen, habe das Band zerrissen, das der Heilige, gepriesen sei ER, in Gestalt der Ehe mit der ganzen Gemeinde Israels geschlossen hat.« Er sieht die fragend verständnislosen Augen Eldads auf sich ruhen und gesteht : »Höre Eldad. Unsere Wei- sen haben gelehrt : Für alles gibt es Buße, für alles Wiedergutmachung, nur nicht für die Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl