Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 332 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 332 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 332 -

Bild der Seite - 332 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 332 -

332 C. Wolfgang von Weisl Einen Augenblick lang schwankt Eldad. Hanna  – er kann wieder zurück … Sein Le- ben ist nicht unwiderruflich entschieden. Alles kann noch gut werden : Die Einwande- rung ist gestoppt, vorläufig. Es ist keine Schande, wenn er nachgibt. Kazprin ist zu ihm gekommen, nicht er zu Kazprin. Aber dann sieht er sich wieder Tag um Tag ins Büro gehen, sieht sich mit Beamten sprechen, mit Kazprin, mit Vorgesetzten. Sieht Kazprin an, der ihm mit gelben Zähnen zulächelt, und schüttelt den Kopf. Durch die offene Tür des Versammlungszimmers, in das langsam die Männer des Vaad, des Gemeinderats, hereinkommen, um Kazprin zu begrüßen, blickt Eldad in das helle Grün der Eukalyptusbäume und in das dunklere, dichte Laub von Orangen und Zitronen. Grün, so weit sein Auge reicht. Er spürt, wie der Geruch der Erde, die von der gleißenden Junihitze verbrannt ist, in seiner Nase emporsteigt. Er spürt, wie der Geruch sich von den mit weißem Staub bedeckten Stiefeln der Bauern löst. An der Seite dieser Menschen kämpfte er, zusammen mit ihnen, damit dieser Boden in jüdischen Händen bleibt. Er spürt, dass hier das Leben pocht, hier und nicht in den Büros in Jerusalem. Er gehört hierher. Steinberg hat Recht. Kazprin wird inzwischen ungeduldig. Er fühlt sich mit Recht stolz auf sein Angebot. Er will damit seine ehrlich gemeinte Großzügigkeit beweisen, dass er diesem jungen Frechling verzeiht, dass er ihm eine neue Chance gibt, eine zionistische Stelle anzu- treten und so eine erfolgversprechende Karriere einzuschlagen. Im Büro des Keren- Kayemet wird sich ihm keine Möglichkeit mehr bieten, die Arbeiter aufzuwiegeln. Aber dieser Mensch antwortet ihm nicht einmal. Er schaut ins Grüne, als ob er, Kazprin, gar nicht anwesend sei. Auch wenn Eldad zehnmal mehr für den Schutz des Dorfes getan hätte, so kann er, Kazprin, es nicht zulassen, dass Eldad sich ihm gegenüber so respekt- los verhält. »Also, was sagst du dazu ?«, fragt er Eldad mit aller Schärfe. Dessen Gedanken wei- len bei Hanna. Wäre sie doch bereit gewesen, mit ihm, hier oder in einem der anderen jüdischen Siedlungen zu leben, es hätte so schön sein können … Er erwacht aus seiner Grübelei und wirft einen traurigen Blick auf Kazprin. »Nein, ich kehre nicht in die Stadt und ins Büro zurück. Aber in einer Hinsicht hast du Recht, es ist sinnlos, heute über die Pläne der jüdischen Kolonisation zu streiten. Erstmal muss sich die Politik dort in London ändern. Hier muss man abwarten, und bis dahin bleibe ich als Shomer hier, wo ich mich heute befinde.« Kazprin lacht belustigt : »Wie du möchtest. Aber wenn du ein Shomer sein willst, dann kann ich dir was Schöneres besorgen. Der Keren-Kayemet hat jetzt ein großes Stück Land angekauft, fast 20 Quadratkilometer. Auf Ein-Harod, zu Füßen des Gil- boa, nahe an der Grenze zu Transjordanien, wo man Unruhen der Beduinenstämme befürchtet, die in unser Land eindringen könnten. Dort, wo eine Straße von Damaskus nach Haifa führt, könntest du als Shomer die jungen Siedler ausbilden. Dein Kamerad Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl