Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 342 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 342 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 342 -

Bild der Seite - 342 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 342 -

342 D. Anhang tischer Antisemit, Flucht vor Verhaftung durch die britische Mandatsregierung, 1941 nach Deutschland, Mitglied der SS, Befürworter der Vernichtung der Juden im Deutschen Reich, ab 1946 Asylant in Ägypten. Allenby, Edmund (1861–1936) : siegreicher britischer General im Ersten Weltkrieg auf dem Sinai, in Palästina und Syrien gegen die osmanische Armee. Antonius, Georges (1891–1941) : ägyptisch-libanesischer Diplomat und Schriftsteller aus grie- chisch-orthodoxer Familie, erster Historiker des arabischen Nationalismus (The Arab Awake- ning, 1938). Balfour, Arthur James (1848–1930) : 1902–1905 konservativer britischer Premierminister, 1916–1919 Außenminister, 1917 Garantieerklärung für die Errichtung einer »nationalen Heimstätte« des jüdischen Volkes in Palästina (»Balfour Declaration«). Bar Kochba (»Sternensohn«, urspr. Kosiba, nach seinem biblischen Herkunftsort Kosib an der Nordgrenze Galiläas) : Anführer des dritten jüdischen Aufstands gegen die Römer 132– 135 n.  Chr., getötet in der Bergfestung Betar (siehe Sachregister, S.  347). Barnabas (»Sohn des Trostes«, gest. ca. 61 n. Chr.) : Apostel des Urchristentums aus dem israe- litischen Stamm der Leviten, Weggefährte des Apostels Paulus, Angehöriger der ersten Jeru- salemer Christengemeinde, der in WvWs Erlöser-Drama  – entgegen der historischen Chrono- logie  – als fanatischer antijüdischer Bischof und Gegenspieler Bar Kochbas auftritt. Beham, Arye (Leo Böhm, 1877–1941) : in Litauen geborener Arzt, 1913 Gründer und Direktor des Pasteur-Instituts in Jerusalem. Ben-Zwi, Jizchak (1884–1963) : aus Russland stammender Historiker und Jurist, enger Mit- arbeiter David Ben-Gurions, Mitbegründer der russischen Poale Zion, 1919 der Gdud Avoda in Palästina, 1921 der Histadrut, 1930 der Mapai, seit 1920 Mitglied der Hagana, 1931–1948 Präsident des Vaad Leumi, Mitunterzeichner der israelischen Unabhängigkeitserklärung 1948, seit 1949 Knesset-Abgeordneter der Mapai, 1952–1963 israelischer Staatspräsident. Blum, Ludwig (1891–1975) : aus Brünn stammender, 1923 nach Palästina emigrierter bildender Künstler, »Maler von Jerusalem«. Bols, Louis Jean (1867–1930) : britischer Generalleutnant, 1929/20 Chief Administrator Pa- lästinas. Brandeis, Louis Dembitz (1856–1941) : 1916–1939 erster jüdischer Richter am Obersten Ge- richtshof der USA, Demokrat, Präsident der Zionist Organization of America. Buber, Martin (1878–1965) : in Wien geborener Religionsphilosoph und Bibelübersetzer, 1938 Flucht nach Jerusalem, Professor für Anthropologie und Soziologie an der Hebräischen Uni- versität, Befürworter eines gemeinsamen jüdisch-arabischen Staats in Palästina, Verfechter des »dialogischen Prinzips« (Ich und Du, 1923). Clemenceau, Georges Benjamin (1841–1929) : 1906–1909, 1917–1920 französischer Minis- terpräsident. Djemal (Cemal) Pascha (Ahmet Cemal, 1872–1922) : jungtürkischer Nationalist, General und führendes Regierungsmitglied des Osmanischen Reichs, einer der Hauptverantwortlichen für den Völkermord an den Armeniern, Assyrern und Aramäern. Elischa ben Abuja (Beiname Acher, der »Andere, Namenlose«) : vor 70 n.  Chr. in Jerusalem geborener Rechtsgelehrter, der sich vom Judentum ab- und sich der »heidnischen« Philoso- phie zuwandte, Kollaborateur der Römer bei der Niederschlagung des jüdischen Aufstands. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurĂĽck zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. AbkĂĽrzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. EinbĂĽrgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl