Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 343 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 343 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 343 -

Bild der Seite - 343 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 343 -

Biographische Daten 343 Elkind, Menachem (1897–1938, vgl. LWV 267) : aus Russland nach Palästina emigrierter, in die Gdud Avoda eingetretener Kommunist, Mai 1928 Gründung des Kibbuz »Vojo Nova« (Neues Leben) auf der Krim, den er 1934 verließ, bevor dieser von Stalin liquidiert wurde (nur wenige Überlebende), Ende 1937 in Leningrad von den Sowjets verhaftet, der Konspiration mit dem englischen Nachrichtendienst beschuldigt, zum Tod verurteilt und erschossen. Faisal I. (1883–1933) : Sohn von Hussein ibn Ali, 1920–1933 König Syriens und des Irak. Gandhi (»Mahatma«, »große Seele«, 1869–1948) : Führer der indischen Unabhängigkeitsbe- wegung gegen die britische Kolonialmacht, Protagonist eines gewaltlosen Widerstands (mit Hungerstreik etc.), acht Jahre inhaftiert, nach der 1947 erfolgten Teilung in die beiden Staaten Indien (mehrheitlich hinduistisch) und Pakistan (mehrheitlich muslimisch) Ermordung durch einen fanatischen Hindu. Georges-Picot, François (1870–1951) : französischer Generalkonsul in Beirut (siehe Sach- register Sykes-Picot-Abkommen, S.  352). Gouraud, Henri (1867–1946) : französischer General und Kommandant der im Juli 1920 sieg- reichen Levante-Armee gegen die syrischen Truppen in der Schlacht von Maysalun. Haan, Jacob Israël de (1881–1924) : niederländischer Jurist, Journalist, Schriftsteller, anfäng- lich Zionist, 1919 Auswanderung nach Israel, Anschluss an die orthodoxe, antizionistische Bewegung Joseph Chaim Sonnenfelds, Plädoyer für eine Aussöhnung mit den Arabern, 1924 von der Hagana erschossen, Darstellung seines Schicksal in Arnold Zweigs Roman De Vriendt kehrt heim … (1932), in dem unter dem Namen Ritter von Marschalkowicz auch WvW por- trätiert wird. Hadrian (76–138) : seit 117 römischer Kaiser. Hahn, Otto : Arzt, Bundesbruder WvWs in der Wiener jüdischen Studentenverbindung »Uni- tas«, Sekretär des Wiener Jüdischen Nationalfonds, 1925 mit WvW Leiter von Militärkursen in Tel Yosef, Chirurg in Tel Aviv. Heron, George W. (1880–1963) : Direktor des Public Health Departments of Palestine in Je- rusalem. Herzl, Theodor (1860–1904) : aus Budapest stammender, in Wien tätiger Jurist, Journalist, Schriftsteller, Redakteur der »Neuen Freien Presse«, Protagonist des Zionismus (Der Juden- staat, 1896), 1897–1903 Vorsitzender der ersten sechs Zionistenkongresse, Feuilletonist, Er- zähler (Altneuland, Roman, 1902), auch am Wiener Burgtheater gespielter Dramatiker (Das neue Ghetto, 1898). Hillel (»der Ältere«, ca. 110 v. bis ca. 9 n.  Chr.) : aus Babylonien stammender Rabbiner und Schriftgelehrter in Jerusalem, Vorsteher des Sanhedrin (»Hoher Rat«), Befürworter der Nächstenliebe und Gewaltlosigkeit. Hussein ibn Ali (1853–1931) : 1908–1916 Emir des Hedschas und (Groß-)Scherif von Mekka, 1916–1925 König des Hedschas, 1924 auch Transjordaniens und des Irak, 1925 von den Engländern nach Zypern verbannt. Ibn Saud (1876–1953) : seit 1924 (nach Eroberung des Hedschas mit den heiligen Städten Mekka und Medina im Kampf gegen Hussein ibn Ali) König des Hedschas, 1932 des neuen Einheitsstaats Saudi-Arabien. Jabotinsky, Wladimir Zeev (1880–1940) : in Odessa geborener Journalist (Pseud. »Altalena«, italien. »Schaukel«), 1920 Mitglied der Exekutive der World Zionist Organization (WZO) Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurĂĽck zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. AbkĂĽrzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. EinbĂĽrgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl