Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 347 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 347 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 347 -

Bild der Seite - 347 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 347 -

Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 347 Antimon : gesundheitsschädliches, in hoher Dosis krebserregendes chemisches Element. Aschkenasim (»nördliches Volk«) : mittel-, nord- und osteuropäische Juden. Atrasch : drusische Herrscherdynastie. Bachur, Bachura : junger Bursch (vgl. Bocher), junges Mädchen. Balfour-Declaration (2.  November 1917) : Brief des britischen Außenministers Lord Ar- thur Balfour an den Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde in Großbritannien Lord Lionel Walter Rothschild, Unterstützung der »zionistischen Bestrebungen« zur Errichtung einer »na- tionalen Heimstätte« des jüdischen Volkes in Palästina. Banias : urspr. antike Siedlung (Caesarea Philippi) am östlichsten der drei Quellflüsse des Jor- dans. Barnabasbrief : von manchen Kirchenlehrern fälschlicherweise dem urchristlichen Apostel Barnabas zugeschriebener, aber erst 130–132 n.  Chr., kurz vor dem Bar Kochba-Aufstand, entstandener Traktat, der mit antijüdischer Polemik den Konflikt zwischen dem Alten (jüdi- schen) und dem Neuen (christlichen) Bund thematisiert. Beer Sheva : südlichste Stadt Palästinas am Nordrand der Wüste Negev. Beg (Bey, Bek) : türkisch-arabischer Herrschertitel. Beikeles/Bejkeles (jidd.) : Schläfenlocken. Betar (Brit Trumpeldor) : 1923 von Wladimir Zeev Jabotinsky in Riga gegründete, revisionis- tische Jugendbewegung, die einen jüdischen Staat beiderseits des Jordans anstrebte, Vorläufer der Cherut (später Likud), benannt nach der Bergfestung Betar (10  km südwestlich von Je- rusalem), wo 135 n.  Chr. der jüdische Aufstand unter Simon Bar Kochba gegen die Römer niedergeschlagen wurde. Blau-Weiss : jüdischer Wanderjugendverband, 1911 in Deutschland, ein Jahr später auch in Österreich gegründet, Pendant zum 1896 konstituierten deutschen »Wandervogel«, dessen österreichische Landesorganisation zusehends antisemitisch ausgerichtet war. WvW war früh- zeitig, schon vor dem Ersten Weltkrieg begeistertes Mitglied (siehe LWV 173  f.), zur Farbe vgl. den blau-weißen jüdischen Gebetsschal Tallit. Bundeslade : enthielt nach biblischer Darstellung die Steintafeln mit den Zehn Geboten, die Moses von Gott empfing. Caesarea : von Herodes dem Großen zwischen 22 und 10 v.  Chr. gegründete Stadt zwischen Haifa und Tel Aviv am Mittelmeer, die zu Ehren des römischen Kaisers Augustus den Namen Caesarea erhielt. Chacham : Weiser, Gelehrter, sephardischer Rabbi. Chaluz (»Pionier«) : junger jüdischer Einwanderer, der in Palästina besonders schwere Aufbau- arbeit leistet. Charkow : Großstadt in der nordöstlichen Ukraine. Chawer : Freund, Genosse. Chedera (Hadera) : Kolonie südlich von Caesarea, gegründet 1891 auf einem von Baron Ed- mond de Rothschild für russische Pioniere gekauften Boden. Chefziba : Siedlung am Fuß der Gilboa-Berge (Nordpalästina). Dan : einer der zwölf biblischen Stämme Israels im Norden um die Hügel- und Berglandschaft des Golan mit der gleichnamigen Quelle, dem wasserreichsten Zufluss des Jordans. Degania Alef : Kibbuz südwestlich des Sees Genezareth. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl