Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 351 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 351 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 351 -

Bild der Seite - 351 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 351 -

Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 351 Moriah : Gipfelgruppe in Judäa (768  m). Mösien : römische Provinz Moesia auf dem Balkan südlich der Donau (heute zum Teil in Ser- bien und Bulgarien), benannt nach dem dort ansässigen thrakischen Stamm der Moesier (My- ser). Mossul : Großstadt am Tigris im Nordirak mit umfangreichen Ölraffinerien. Musrara (arab.), Morasha (hebr.) : jüdisch-arabisches Künstlerviertel in Jerusalem. Nabi-Musa : muslimische Verehrung des Propheten Moses. Nalewki : jüdisches Viertel in Warschau, vor dem Zweiten Weltkrieg mit ca. 380.000 Juden (30 Prozent der Gesamtbevölkerung) größte jüdische Gemeinde weltweit. Nebi Samuel : Grabstätte des Propheten Samuel am nördlichen Stadtrand Jerusalems. Negev : Wüste, südlich von Beer Sheva, heute rund 60 Prozent der Fläche Israels. Ohel Moshe (»Zelt Moses«) : sephardischer Stadtteil Jerusalems. Omar-Moschee : eröffnet 1193 in Jerusalem unter Kalif Al-Afdal zum Andenken an die Er- oberung der Stadt durch Kalif Omar (637  n.  Chr.). Palmach (»Plugot Machaz«, »Sturmtruppe«) : 1941 gegründete paramilitärische Kampfeinheit der Hagana. Pasteur-Institut in Jerusalem : benannt nach dem französischen Chemiker und Mikro- biologen Louis Pasteur (1822–1895), gegründet 1913 von Arye Beham (siehe biographische Daten, S.  342). Pessach (»Vorübergehen«) : Familienfest zur Erinnerung an den Auszug der Juden aus Ägypten. Petah Tikwa (»Tor der Hoffnung«) : 1878 gegründete Siedlung östlich von Tel Aviv (heute Vorstadt). Philistäa : 80  km langer Küstenstreifen am Mittelmeer von Jaffa bis Gaza. Philister : Volk, das ab dem 12.  Jahrhundert v. Chr. die Küste Palästinas bewohnte, bis es von König David zurückgedrängt wurde. Piaster (Währung) : palästinensisches Pfund, 1 : 1 an das britische gebunden, unterteilt in tau- send Piaster (Mils, lat. millesimum), 1 Piaster nach heutigem Wert etwa 1 Euro. Poale Zion (»Arbeiter Zions«) : 1905 von David-Ben Gurion gegründete internationale mar- xistisch-zionistische Bewegung, die sich 1919 in Palästina zur Gdud Avoda vereinte. Prossnitz (Prostějov) : Stadt in Mähren (heute Tschechien) mit damals großer jüdischer Ge- meinde. Public Health Department of Palestine : gegr. 1920 unter der Leitung von Colonel George W. Heron (1880–1963). Purim (»Los«, »Schicksal«) : fröhlichstes Fest im jüdischen Kalender (Februar/März), das an die Rettung der Juden in der persischen Diaspora durch die jüdische Königin Esther erinnert (5.  Jh. v. Chr., siehe das biblische Buch Esther). Rah : sephardischer Rabbiner. Rishon le Zion : Stadt, ca. zehn Kilometer südlich von Tel Aviv. Rothschild-Schule : Mädchengymnasium in Jerusalem, gegründet 1864 von Evelina de Rothschild (1839–1866). Safed : Siedlung im Norden Palästinas. Samakh : arabische Siedlung am Südufer des Sees Genezareth (Tiberiassee). Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl