Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 352 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 352 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 352 -

Bild der Seite - 352 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 352 -

352 D. Anhang Samaria : urspr. Hauptstadt des Königreichs Israel (bei Nablus), mit Judäa Bezeichnung für das Westjordanland. Saron (Scharon) : ca. 50  km lange Ebene an der Mittelmeerküste zwischen Haifa und Jaffa. Sarona : moderne, 1871 gegründete deutsche Templer-Kolonie, 4 km südlich von Jaffa. Sayuni (arab.) : Zionisten. Schammar : arabischer Beduinenstamm im Irak, in Syrien und Saudi-Arabien. Scherif (Sayid, arab. »Edler«) : religiöser Titel jener Araber, die sich als direkte Nachkommen des Propheten Mohammed über dessen ältesten Enkel Hasan betrachten. Schofar : Widderhorn. Schomér : Wächter. Sepharden/Spaniolen : südliche, orientalische, 1492 aus Spanien vertriebene Juden. Shaare-Zedek (»Tore der Gerechtigkeit«) : 1902 gegründetes jüdisches Hospital in Jerusalem. Sidon : Hafenstadt am Mittelmeer Hafenstadt am Mittelmeer, 40  km nördlich von Beirut. Solel Boneh : ältestes und eines der größten jüdischen Hoch- und Tiefbau-Unternehmen in Palästina. Suriya (arab.) : Syrien. Sykes-Picot-Abkommen (16.  Mai 1916) : geheime Übereinkunft zwischen Großbritannien und Frankreich zur Regelung beider kolonialer Einflusssphären in den arabischen Provinzen des zerfallenden Osmanischen Reichs. Großbritannien erhielt die Herrschaft über Jordanien, Irak und das Gebiet um Haifa, Frankreich über die Südosttürkei, Nordirak, Syrien und Liba- non. Palästina wurde unter internationale Verwaltung gestellt. Tel Chai (»lebendiger Berg«) : Siedlung an der Grenze zum Libanon. Tel Yosef : Kibbuz im Emek Yesreel, südlich von Nazareth, benannt nach Joseph Trumpeldor. Templer : um 1850 in Württemberg entstandene christlich-chiliastische Religionsgemeinschaft mit Niederlassungen in Palästina (Jerusalem, Haifa, Jaffa/Sarona). Tiberias : Ortschaft und See (Genezareth) in Galiläa. Tulkarem (Tulkarm) : Stadt, ca. 90  km nördlich von Jerusalem. Union-Jack : Flagge Großbritanniens, Überlagerung der englischen Flagge (rotes Georgs- kreuz auf weißem Grund), der schottischen Flagge (weißes Andreaskreuz auf blauem Grund) und der nordirischen Flagge (rotes Patrickskreuz auf weißem Grund). Unitas : jüdischer akademischer Verein in Wien, Studentenverbindung (1893–1938). Vaad Hazirim : Zionistisches Zentralbüro. Vaad Leumi : Jüdischer Nationalrat in Palästina, 1920–1948 gewählte Körperschaft des Jischuw. World Zionist Organization (WZO) : Zionistische Weltorganisation, auf Initiative Theodor Herzls 1897 auf dem ersten Zionistenkongress in Basel gegründet : »Der Zionismus strebt die Schaffung einer öffentlich-rechtlich gesicherten Heimstätte an für diejenigen Juden, die sich an ihren jetzigen Wohnorten nicht assimilieren können oder wollen.« Yahud (arab.) : Juden. Zionistische Kommission (Zionist Commission) : 1918 von Chaim Weizmann ge- gründete Organisation, die 1920 vom jüdischen Nationalrat (Vaad Leumi) abgelöst wurde. Zohar (Ha-Zohar HaTzionim, HaRevizionistim) : 1925 von Jabotinsky in Paris ge- gründete Weltunion Revisionistischer Zionisten mit dem Ziel der Errichtung eines jüdischen Nationalstaats auf beiden Seiten des Jordan. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl