Besatzung 1945-1955 #
Während der letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs besetzten alliierte Truppen ganz Österreich: die Sowjets Niederösterreich und Wien, das Burgenland und große Teile der Steiermark, die Amerikaner Oberösterreich, Salzburg und Tirol, die Franzosen Vorarlberg, die Briten Teile von Kärnten, der Steiermark und Osttirol, die Jugoslawen Südkärnten.
Am 4. 7. 1945 einigte man sich über das 1. Kontrollabkommen und die Besatzungszonen. Die Sowjetzone bestand aus Niederösterreich in den Grenzen von 1937, dem Burgenland und dem Mühlviertel (nördliches Oberösterreich), die USA erhielten das südliche Oberösterreich und Salzburg, die Briten die Steiermark, Kärnten und Osttirol, die Franzosen Nordtirol und Vorarlberg.
In Wien wurde die Innere Stadt gemeinsam verwaltet, die übrigen "alten" Bezirke auf die 4 Mächte aufgeteilt: sowjetisch: 2, 4, 10, 20, 21; amerikanisch: 7, 8, 9, 17, 18, 19; britisch: 3, 5, 11, 12, 13; französisch: 6, 14, 15, 16.
Diese Einteilung galt bis zum In-Kraft-Treten des Staatsvertrags am 27. 7. 1955 und kennzeichnete die Rahmenbedingungen des 1. Jahrzehnts der Zweiten Republik. Im August 1945 besetzten die Westmächte ihre Wiener Zonen, am 11. 9. konstituierte sich der Alliierte Rat, den die 4 Oberbefehlshaber (später die Botschafter) als Hochkommissare bildeten. Dieser hatte höchste Entscheidungsbefugnis inne und trat monatlich in Wien unter wechselndem Vorsitz zusammen. Das 2. Kontrollabkommen vom 28. 6. 1946 vergrößerte die Kompetenzen der österreichischen Regierung.
Die ursprünglich 700.000 Mann starken Besatzungstruppen wurden bis 1955 auf zirka 20.000 der 3 Westmächte und 40.000 der Sowjetunion reduziert. Für die Kosten musste Österreich aufkommen (zunächst 35 % des Budgets, ab 3. 12. 1946 15 %). 1947 verzichteten die USA auf ihren Anteil, 1953 die 3 anderen Mächte.
In ihren Zonen griffen die Besatzungsmächte auch in lokale Angelegenheiten ein, die Sowjetunion beschlagnahmte 1946 das deutsche Eigentum in ihrer Zone.
Literatur#
- Die Stunde Null in Niederösterreich, Ausstellungskatalog, Niederösterreichisches Landesmuseum 1975
- M. Rauchensteiner, Der Sonderfall. Die Besatzungszeit in Österreich 1945-55, 1979
- E. M. Czáky, Der Weg zu Freiheit und Neutralität, 1980; A. Schilcher, Österreich und die Großmächte, 1980
- H. Portisch und S. Riff, Österreich II, Band 1: Die Wiedergeburt unseres Staates, 1985, Band 2: Der lange Weg zur Freiheit, 1986
- G. Stourzh, Um Einheit und Freiheit: Staatsvertrag, Neutralität und das Ende der Ost-West-Besetzung Österreich 1945-1955, 1998
Weiterführendes#
- Bauer, K.: Die große Angst vor den Russen (Essay)
- Amerikaner marschieren in Braunau ein, 2. Mai 1945 (AEIOU Video-Album)
Sehr wertvoller Beitrag für die politische Bildung, besonders anlässlich der Feierlichkeiten zu 70 Jahre Kriegsende in ganz Europa am 8. Mai, sollte weite Verbreitung finden....
-- Glaubauf Karl, Dienstag, 24. März 2015, 06:41
Andere interessante NID Beiträge