Hieflau #
Mit 1.1.2015 wurde im Rahmen der Gemeindestrukturreform des Landes Steiermark die Gemeinde Hieflau mit den Gemeinden Gams bei Hieflau, Palfau und Landl zusammengeschlossen. Die Gemeinde führt den Namen Landl.
Durch die Gemeindezusammenlegung wurde das Wappen mit 1.1.2015 ungültig.
![Hieflau Hieflau](/attach/AEIOU/Hieflau/scaled-179x200-hieflau.png)
ehemaliges Wappen von Hieflau
Bundesland: Steiermark
Hieflau, Steiermark
Bezirk: Leoben, Gemeinde
Einwohner: 872 (Stand 2006)
Bevölkerungsentwicklung: Statistik Austria
Höhe: 503 m
Fläche: 46,96 km²
Postleitzahl: 8920
Website: www.hieflau.at
Bezirk: Leoben, Gemeinde
Einwohner: 872 (Stand 2006)
Bevölkerungsentwicklung: Statistik Austria
Höhe: 503 m
Fläche: 46,96 km²
Postleitzahl: 8920
Website: www.hieflau.at
Kinderfreundeheim, Ennskraftwerk Hieflau (mit Erzbachturbine, errichtet 1955, 63,2 MW) und nördlich davon Kraftwerk Landl (errichtet 1967, 23 MW). Bis Ende des 19. Jahrhunderts wichtiger Eisenindustrieort; im 16. Jahrhundert Bau eines Holzrechens über die Enns durch H. Gasteiger; Pfarrkirche (Neubau 1747); ehemaliges Hammergewerkenhaus (um 1600) in Lainbach; Museum der ehemaligen Rechen- und Hüttenverwaltung.
Weiterführendes#
- Hieflau (Bildlexikon)
- Historische Bilder zu Hieflau (IMAGNO)
- Hans Gasteiger und sein Ennsrechen
Andere interessante NID Beiträge
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren