Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 08.08.2024, aktuelle Version,

Alois Knabl

Triathlon
Triathlon
OsterreichÖsterreich 0 Alois Knabl
Alois Knabl bei den European Championships 2022 in München
Alois Knabl bei den European Championships 2022 in München
Alois Knabl bei den European Championships 2022 in München
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 16. Mai 1992 (32 Jahre)
Geburtsort Innsbruck, Österreich
Spitzname Luis
Vereine
Aktuell ÖTRV Elitekader
Erfolge
2008 Junioren-Europameister Wintertriathlon
2009 Junioren-Staatsmeister Duathlon
2015 Staatsmeister Triathlon Kurzdistanz
2016 3. Rang Ironman 70.3
2020 Staatsmeister Triathlon Sprintdistanz
Status
aktiv

Alois (Luis) Knabl (* 16. Mai 1992 in Innsbruck) ist ein österreichischer Triathlet. Er ist Junioren-Europameister Wintertriathlon (2008), Triathlon-Staatsmeister über die olympische Distanz (2015), Staatsmeister auf der Triathlon-Sprintdistanz (2020) und zweifacher Olympiateilnehmer (2021, 2024).

Werdegang

1998 startete der Tiroler Luis Knabl in Telfs bei seinem ersten Triathlon-Bewerb. Knabl ist aktiver Sportler des Heeressportzentrums des Österreichischen Bundesheers.[1]

Junioren-Europameister Wintertriathlon 2009

Im Wintertriathlon wurde er 2008 Europameister bei den Junioren und 2009 Österreichischer Duathlon-Meister.

2010 wurde er in Singapur Dritter bei den Olympischen Jugend-Sommerspielen sowie im „Team Europe“ gemeinsam mit der Ungarin Eszter Dudás, dem Portugiesen Miguel Valente Fernandes und Fanny Beisaron aus Israel Olympiasieger.[2]

2011 wurde er Siebter bei der Triathlon-Weltmeisterschaft der Junioren in Peking. Die Weltcup-Saison 2012 beendete Knabl auf dem 168. Rang und im Mai 2013 konnte er in Mexiko mit dem 18. Rang weitere Weltcup-Punkte für die neue Saison sammeln.[3]

Staatsmeister Triathlon Kurzdistanz 2015

Im Juni 2015 wurde Luis Knabl beim Kitzbühel-Triathlon Staatsmeister über die olympische Distanz. Die Weltmeisterschafts-Rennserie 2015 schloss er als bester Österreicher auf dem 61. Rang in der ITU-Points-List ab. Er startet für das ÖTRV-Nationalteam und in der WM-Rennserie 2016 belegte er als zweitbester Österreicher den 87. Rang[4] und 2017 verbesserte er sich auf den 35. Rang. 2018 belegte er als bester Österreicher den 18. Rang und 2019 beendete er die Saison mit dem 22. Rang.

Staatsmeister Triathlon Sprintdistanz 2020

Im Juli 2020 wurde er Staatsmeister über die Triathlon-Sprintdistanz. Alois Knabl wurde vom österreichischen Triathlonverband (ÖTRV) zusammen mit Lisa Perterer für einen Startplatz bei den im Rahmen der Ausbreitung der Coronavirus-Pandemie verschobenen Olympischen Sommerspiele 2021 nominiert.[5] Mit dem österreichischen Team (Therese Feuersinger, Julia Hauser und Lukas Hollaus) belegte Luis Knabl bei der WM im Teamsprint in Hamburg am 6. September 2020 den neunten Rang. Bei der ETU-Europameisterschaft auf der Triathlon-Sprintdistanz belegte er im Juni 2021 in Kitzbühel den zwölften Rang.

Im Juli 2021 wurde der 29-Jährige nominiert für einen Startplatz bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio – zusammen mit Lisa Perterer, Julia Hauser und Lukas Hollaus.[6] Er konnte das Rennen nicht beenden. Im August 2022 belegte Knabl als bester Österreicher in München den elften Rang bei der Europameisterschaft auf der Olympischen Distanz. 2024 qualifizierte sich Knabl zum zweiten Mal für einen Startplatz bei den Olympischen Sommerspielen.[7] Dort belegte er den 23. Platz.[8]

Alois Knabl lebt in Pfaffenhofen. Er wird trainiert von Peter Kriegelsteiner.

Auszeichnungen

  • Österreichs Triathlet des Jahres 2019[9]

Sportliche Erfolge

Triathlon Sprint-, Kurz- und Mitteldistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
5. Aug. 2024 LAP Olympische Sommerspiele 2024, Mixed Relay FrankreichFrankreich Paris in der gemischten Staffel mit Julia Hauser, Tjebbe Kaindl und Lisa Perterer; überrundet
14. Juli 2024 DNF ITU World Championship Series 2024 Deutschland Hamburg
11. Mai 2024 31 ITU World Championship Series 2024 JapanJapan Yokohama 01:44:38 als bester Österreicher
3. März 2023 42 ITU World Championship Series 2023 Vereinigte Arabische Emirate Abu Dhabi 00:54:57
13. Nov. 2022 7 ITU World Triathlon Cup Chile Viña del Mar 00:51:22
14. Aug. 2022 6 ETU Triathlon European Championship Mixed Relay Deutschland München 01:27:25 Europameisterschaft; gemischte Staffel; mit Leon Pauger, Therese Feuersinger und Julia Hauser
13. Aug. 2022 11 ETU Triathlon European Championship Deutschland München 01:42:50 als bester Österreicher; Europameisterschaft auf der olympischen Distanz
17. Apr. 2022 11 ETU Europe Triathlon Cup Turkei Yenişehir 00:51:47
26. März 2022 23 ETU Europe Triathlon Cup Portugal Quarteira 01:49:08
26. Juli 2021 DNF Olympische Sommerspiele 2020 JapanJapan Tokio
19. Juni 2021 13 ETU Sprint Triathlon European Championships OsterreichÖsterreich Kitzbühel 00:32:45 ETU-Europameisterschaft Triathlon Sprintdistanz
13. Sep. 2020 12 ITU Triathlon World Cup Tschechien Karlsbad 01:54:26
25. Juli 2020 1 ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Sprintdistanz OsterreichÖsterreich Wallsee 00:54:48 Staatsmeister über die Sprintdistanz
31. Aug. 2019 10 ITU World Championship Series 2019 Schweiz Lausanne 01:52:53 Grand Final
16. Aug. 2019 12 ITU World Triathlon Olympic Qualification Event JapanJapan Tokyo 01:51:23 als schnellster Österreicher
27. Juli 2018 12 ITU World Championship Series 2018 Kanada Edmonton 00:52:18
10. Juni 2018 24 ITU World Championship Series 2018 Deutschland Hamburg 00:54:27
10. Juni 2018 11 ITU World Championship Series 2018 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Leeds 01:47:32
6. Mai 2018 13 ITU Triathlon World Cup China Volksrepublik Chengdu 00:28:42
26. Aug. 2017 19 ITU World Championship Series 2017 SchwedenSchweden Stockholm 01:51:58
18. Juni 2017 4 ETU Triathlon European Championship Mixed Relay OsterreichÖsterreich Kitzbühel im Mixed-Team, mit Sara Vilic, Lisa Perterer und Lukas Hollaus (200 m Schwimmen, 5 km Radfahren und 1,8 km Laufen)
16. Juni 2017 16 ETU Triathlon European Championships OsterreichÖsterreich Kitzbühel 01:46:52 Europameisterschaft auf der olympischen Kurzdistanz
6. Mai 2017 12 ITU Triathlon World Cup China Volksrepublik Chengdu 00:27:04 Final Elite Men Super-Sprintdistanz (400 m Schwimmen, 10,2 km Radfahren und 2,5 km Laufen)
5. Mai 2017 8 ITU Triathlon World Cup China Volksrepublik Chengdu 00:53:26 Semifinal 1, Elite Men
11. Feb. 2017 21 ITU Triathlon World Cup Sudafrika Kapstadt 00:52:59
2. Okt. 2016 3 Ironman 70.3 Cozumel Mexiko Cozumel 03:50:35
8. Mai 2016 13 ITU Triathlon World Cup Mexiko Santa María Huatulco 01:59:52
12. März 2016 27 ITU Triathlon World Cup AustralienAustralien Mooloolaba 00:54:11
17. Okt. 2015 20 ITU Triathlon World Cup Turkei Alanya 01:46:52
22. Aug. 2015 20 ITU World Championship Series 2015 SchwedenSchweden Stockholm 01:51:56
28. Juni 2015 1 ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz OsterreichÖsterreich Kitzbühel 01:49:22 Knabl wird beim Kitzbühel-Triathlon Staatsmeister über die olympische Distanz.
29. März 2015 22 ITU World Championship Series 2015 Neuseeland Auckland 01:59:29 im zweiten Rennen der Saison
7. März 2015 38 ITU World Championship Series 2015 Vereinigte Arabische Emirate Abu Dhabi 00:54:35 im ersten Rennen der Saison auf der Sprintdistanz
28. Juni 2014 15 ITU World Championship Series 2014 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chicago 01:49:21
20. Juni 2014 21 ETU Triathlon European Championships OsterreichÖsterreich Kitzbühel 01:56:46
31. Mai 2014 41 ITU World Championship Series 2014 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London 00:51:26 auf der Sprintdistanz
10. Mai 2014 18 ITU Triathlon World Cup China Volksrepublik Chengdu 01:50:09
27. Apr. 2014 29 ITU World Championship Series 2014 Sudafrika Kapstadt 01:48:04
19. Mai 2013 19 ITU Triathlon World Cup Mexiko Huatulco 02:09:05
11. Sep. 2011 7 ITU World Championship Junior Men China Volksrepublik Peking Junioren-Weltmeisterschaft
19. Aug. 2010 1 Olympische Jugend-Sommerspiele Singapur Singapur 01:19:51,42 im Mixed Team „Europa 1“ – zusammen mit Miguel Fernandes Valente, Fanny Beisaron und der Ungarin Eszter Dudás
14. Aug. 2010 3 Olympische Jugend-Sommerspiele Singapur Singapur 00:55:04,72
3. Juli 2010 9 ETU Triathlon European Championship Junior Men ItalienItalien Athlone 00:56:21 Triathlon-Europameisterschaft Junioren
2. Juli 2009 3 ETU Triathlon European Championship Juniors Mixed Relay NiederlandeNiederlande Rijssen-Holten im Mixed-Team Junioren bei der Triathlon-Europameisterschaft mit Tanja Stroschneider, Lisa Perterer und Andreas Kopeinig
Duathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
2009 1 ÖTRV Staatsmeisterschaft Duathlon Junioren OsterreichÖsterreich Moosburg Österreichischer Duathlon-Meister Junioren
Wintertriathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
1. Feb. 2008 1 ETU Winter Triathlon European Championship Junior Men OsterreichÖsterreich Gaishorn am See 00:54:29 Junioren-Europameister Wintertriathlon
Laufsport
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
28. Dez. 2019 1 Vorsilvesterlauf Aschau Deutschland Aschau 5 km

(DNF – Did Not Finish; LAP – überrundet)

Commons: Alois Knabl  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bundesheer-Leistungssportler/-innen. (PDF) In: Webseite Bundesheer. Österreichisches Bundesheer, 1. Dezember 2020, S. 5, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Februar 2021; abgerufen am 5. Februar 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bundesheer.at
  2. Österreicher Alois Knabl führt Team Europa zu Gold (19. August 2010)
  3. Alois Knabl und Lisa Perterer starten bei ITU Triathlon World Cup in Huatulco (Memento vom 8. Oktober 2013 im Internet Archive) (15. Mai 2013)
  4. ITU Point List | Elite Men
  5. Perterer und Knabl auch in Tokyo 2021 gesetzt[30. April 2020]
  6. Hauser, Hollaus, Knabl und Perterer für Tokyo 2020 nominiert (5. Juli 2021)
  7. Knabl, Kaindl, Perterer und Hauser fahren nach Paris 2024 26. Mai 2024
  8. Thomas Bauer MSc: Dramatischer Olympia-Triathlon an Briten Alex Yee [+ Ergebnisse]. 31. Juli 2024, abgerufen am 31. Juli 2024 (deutsch).
  9. Perterer und Knabl zu Österreichs Triathleten des Jahres gekürt (16. November 2019)

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Elite-Einzelrennen der Männer bei den Europameisterschaften im Triathlon im Rahmen der European Championships 2022 in München Selbst fotografiert Sandro Halank , Wikimedia Commons
CC BY-SA 4.0
Datei:2022-08-13 European Championships 2022 – Triathlon Elite Men by Sandro Halank–008.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed). See Flag of Australia.svg for main file information. Eigenes Werk Unknown (Vector graphics image by Ian Fieggen ) (only minor code changes by uploader.)
Public domain
Datei:Flag of Australia (converted).svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design. This vector image is generated programmatically from geometry defined in File:Flag of Canada (construction sheet - leaf geometry).svg . Der ursprünglich hochladende Benutzer war Illegitimate Barrister auf Wikimedia Commons The current SVG encoding is a rewrite performed by MapGrid .
Public domain
Datei:Flag of Canada (Pantone).svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen Eigenes Werk . This vector image was generated programmatically from geometry defined in File:Flag of Chile (construction sheet).svg . See file history below for details.
Public domain
Datei:Flag of Chile.svg
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik Eigenes Werk User:SKopp , User:Madden , and other users
Public domain
Datei:Flag of Germany.svg
Flagge Italiens There has been a long discussion on the colors of this flag. Please read the talk page before editing or reverting this image . Pantone to RGB performed by Pantone color finder . http://www.gazzettaufficiale.it/atto/serie_generale/caricaDettaglioAtto/originario?atto.dataPubblicazioneGazzetta=2006-07-28&atto.codiceRedazionale=06A06896&elenco30giorni=false Regno D'Italia ( GU 174 del 28 luglio 2006 ) ... Art. 31 (Definizione cromatica dei colori della bandiera della Repubblica) Regno ItalianoVerde 17-6153 Bianco 11-0601 Rosso 18-1662 . 2. L'utilizzazione di altri tessuti deve produrre lo stesso risultato cromatico ottenuto sull'esemplare custodito presso il Dipartimento del Cerimoniale di Stato della Presidenza del Consiglio dei Ministri, nonché presso ogni Prefettura e ogni Rappresentanza diplomatica italiana all'estero. ... green Pantone textile 17-6153 TCX (Fern Green); white Pantone textile 11-0601 TCX (Bright White); red Pantone textile 18-1662 TCX (Scarlet Red). Verwendete Farben: Fern Green gerendert als RGB 00 0 140 0 69 Pantone 17-6153 Bright White gerendert als RGB 244 245 240 Pantone 11-0601 Scarlet Red gerendert als RGB 205 0 33 0 42 Pantone 18-1662 See below.
Public domain
Datei:Flag of Italy.svg
Flagge Japans Law Concerning the National Flag and Anthem (1999) (Japanese) (English) ; Ministry of Defense Defense Specification Z 8701C (DSPZ8701C) ( archived ) Construction sheet: Various
Public domain
Datei:Flag of Japan.svg
Flagge Mexikos Mexican Government Alex Covarrubias , 9 April 2006. Based on the arms by Juan Manuel Gabino Villascán.
Public domain
Datei:Flag of Mexico.svg