Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 14.04.2025, aktuelle Version,

Daniel Niederreiter

Triathlon
Triathlon
OsterreichÖsterreich 0 Daniel Niederreiter
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 21. Dezember 1978 (46 Jahre)
Geburtsort Krögn, Österreich
Spitzname Dani
Größe 178 cm
Gewicht 75 kg
Vereine
Aktuell pewag racing team
Erfolge
2007, 2012, 2013 3 × Staatsmeister Triathlon Mitteldistanz
2011 Amateur-Weltmeister Triathlon Mitteldistanz
2011 Amateur-Europameister Triathlon Mitteldistanz
2017, 2022 Vize-Staatsmeister Cross-Triathlon
2021 Vize-Staatsmeister Triathlon Kurzdistanz
Status
aktiv

Daniel Niederreiter (* 21. Dezember 1978 in Krögn) ist ein österreichischer Triathlet. Als Amateur holte er sich den Titel des Triathlon-Weltmeisters (2011) und Triathlon-Europameisters (2011) auf der Mitteldistanz. Er ist Triathlon-Staatsmeister auf der Mitteldistanz (2007, 2012, 2013) und er wird in der Bestenliste österreichischer Triathleten auf der Ironman-Distanz geführt.

Werdegang

Daniel Niederreiter lebt in Krögn (Ortsteil der Gemeinde St. Georgen bei Salzburg). Er startete für das pewag racing team des Kettenherstellers pewag.

Staatsmeister Triathlon Mitteldistanz 2007

Im September 2011 wurde Daniel Niederreiter in Las Vegas Triathlon-Weltmeister der Amateure auf der Mitteldistanz, nachdem er sich erst einen Monat zuvor in Wiesbaden den Titel des Europameisters geholt hatte.

Im September 2012 holte der Salzburger sich nach 2007 seinen zweiten Staatsmeistertitel auf der Mitteldistanz und vierzehn Tage später wurde er in Wales auch Zweiter auf der Ironman-Distanz.

Vize-Staatsmeister Cross-Triathlon 2017

Im August 2017 wurde der 38-jährige im Rahmen des X-Triathlons (1 km Schwimmen, 24 km Mountainbike und 9 km Laufen) Vize-Staatsmeister Cross-Triathlon.[1] Im Juli 2021 wurde er beim Mostiman Triathlon Vize-Staatsmeister Triathlon über die Olympische Distanz.

2024 gewann der 45-Jährige im Juli auf der Kurzdistanz den Trumer Triathlon.

Sportliche Erfolge

Triathlon Sprint-, Kurz- und Mitteldistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
20. Juli 2024 1 Höglwörther See Triathlon Deutschland Anger 00:58:34 [2]
20. Juli 2024 1 Trumer Triathlon OsterreichÖsterreich Obertrum 02:06:29 Sieger auf der Kurzdistanz
24. Juli 2021 2 ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz OsterreichÖsterreich Wallsee 01:56:37 Vize-Staatsmeister Triathlon über die Olympische Distanz, beim Mostiman Triathlon
10. Juni 2018 1 Waldviertler Eisenmann Triathlon OsterreichÖsterreich Litschau erfolgreiche Titelverteidigung
12. Aug. 2017 1 Waldviertler Eisenmann Triathlon OsterreichÖsterreich Litschau 04:11:56 2,3 km Schwimmen, 84 km Radfahren und 21 km Laufen
7. Juni 2015 7 Ironman 70.3 Switzerland Schweiz Rapperswil-Jona 04:04:42
24. Aug. 2014 1 Mondseeland Triathlon OsterreichÖsterreich Mondsee 01:55:00 [3]
10. Aug. 2013 1 ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Mitteldistanz OsterreichÖsterreich Litschau
2. Sep. 2012 1 ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Mitteldistanz OsterreichÖsterreich Walchsee 04:05:09 als bester Österreicher Staatsmeister auf der Mitteldistanz mit dem neunten Rang im Rahmen der Challenge Walchsee-Kaiserwinkl[4]
22. Juli 2012 2 Trumer Triathlon OsterreichÖsterreich Obertrum 04:08:07 Zweiter auf der Mitteldistanz, hinter dem Deutschen Markus Liebelt
3. Juni 2012 3 TriStar111 Salzkammergut OsterreichÖsterreich Attersee
11. Sep. 2011 22 Ironman 70.3 World Championships Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Henderson 04:14:38 Amateur-Weltmeistertitel auf der Mitteldistanz[5]
14. Aug. 2011 5 Ironman 70.3 Germany Deutschland Wiesbaden 04:20:23 Triathlon-Europameister der Amateure
30. Juli 2011 1 Triathlon Zell am See OsterreichÖsterreich Kaprun 01:55:04 Sieger auf der Olympischen Distanz
8. Aug. 2010 2 Trumer Triathlon OsterreichÖsterreich Obertrum 04:11:20 Zweiter auf der Mitteldistanz (2,1 km Schwimmen, 120 km Radfahren und 20,1 km Laufen)
30. Mai 2010 9 Ironman 70.3 Austria OsterreichÖsterreich St. Pölten als bester Amateur
1. Juni 2008 8 Ironman 70.3 Switzerland Schweiz Rapperswil 04:02:35,0 [6]
3. Juni 2007 1 ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Mitteldistanz OsterreichÖsterreich Litschau 04:13:49 Staatsmeister über die Halbdistanz[7]
11. Nov. 2006 12 Ironman 70.3 World Championships Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Clearwater 03:59:20 als bester deutschsprachiger Athlet bei der Weltmeisterschaft
Triathlon Langdistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
18. Sep. 2016 4 Ironman Wales Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tenby 09:10:42
28. Juni 2015 DNF Ironman Austria OsterreichÖsterreich Klagenfurt
27. Sep. 2014 25 Ironman Mallorca SpanienSpanien Alcúdia 09:11:42 zweitbester Österreicher hinter Dominik Berger (Rang 23) bei der Erstaustragung auf Mallorca
27. Juli 2014 8 Ironman Switzerland Schweiz Zürich 08:59:28
16. Sep. 2012 2 Ironman Wales Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Pembrokeshire 08:55:20
4. Juli 2010 8 Ironman Austria OsterreichÖsterreich Klagenfurt 08:33:45 als bester Österreicher – mit persönlicher Bestzeit
5. Juli 2009 10 Ironman Austria OsterreichÖsterreich Klagenfurt 08:38:23
11. Okt. 2008 63 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 09:16:54
3. Nov. 2007 21 Ironman Florida Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Panama City 08:51:31
17. Juli 2005 8 Ironman Switzerland Schweiz Zürich 08:55.50,2
Feb. 2005 14 Ironman New Zealand Neuseeland Taupō 09:08:14
4. Juni 2003 40 Ironman Austria OsterreichÖsterreich Klagenfurt 08:38:23
Cross-Triathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
16. Juni 2022 2 ÖTRV Staatsmeisterschaft Cross-Triathlon OsterreichÖsterreich Innsbruck 02:06:34
5. Aug. 2017 2 ÖTRV Staatsmeisterschaft Cross-Triathlon OsterreichÖsterreich Berndorf bei Salzburg 01:47:11 Vize-Staatsmeister Cross-Triathlon im Rahmen des X-Triathlons (1 km Schwimmen, 24 km Mountainbike und 9 km Laufen)

(DNF – Did Not Finish)

Einzelnachweise

  1. Gruber und Lienhart holen ersten Staatsmeistertitel (5. August 2017)
  2. Daniel Niederreiter lässt alle weit hinter sich (2. August 2024)
  3. Herlbauer und Niederreiter siegen bei Kälteschlacht am Mondsee (25. August 2014)
  4. Wutti und Niederreiter Triathlon-Staatsmeister@1@2Vorlage:Toter Link/kurier.at (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2023. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  5. Weiss Ironman 70.3 WM Vierter in Las Vegas (13. September 2011)
  6. Schildknecht and Dibens claim Ironman 70.3 Switzerland title (Memento des Originals vom 12. Oktober 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ironman.com
  7. Daniel Niederreiter ist Österreichischer Staatsmeister im Triathlon über die "double-olympic-distance"!@1@2Vorlage:Toter Link/www.tri-team-hallein.at (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im November 2024. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik Eigenes Werk User:SKopp , User:Madden , and other users
Public domain
Datei:Flag of Germany.svg
Flagge Neuseelands . http://www.mch.govt.nz/files/NZ%20Flag%20-%20proportions.JPG https://www.fotw.info/flags/nz.html CONSTRUCTION SHEET: STAR TABLE: File:Flag of New Zealand (construction sheet).svg#Star_table Original: Albert Hastings Markham Vektor: Zscout370 , Hugh Jass , s. Dateiversionen
Public domain
Datei:Flag of New Zealand.svg
Flagge Spaniens Real Decreto 441/1981, de 27 de febrero, por el que se especifican técnicamente los colores de la Bandera de España . Earlier version was "Sodipodi.com Clipart Gallery". Original link no longer available RelShot 263 , Echando una mano ; earlier version was Pedro A. Gracia Fajardo, escudo de Manual de Imagen Institucional de la Administración General del Estado
Public domain
Datei:Flag of Spain.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz , in transparentem rechteckigem (2:3) Feld. modified from Flag of Switzerland.svg burts
Public domain
Datei:Flag of Switzerland within 2to3.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2. Design data from http://fotw.vexillum.com/flags/gb.html ; original code is from Image:Flag of the United Kingdom.svg Original code by Stefan-Xp with modifications to ratio by Yaddah .
Public domain
Datei:Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2. Design data from http://fotw.vexillum.com/flags/gb.html ; original code is from Image:Flag of the United Kingdom.svg Original code by Stefan-Xp with modifications to ratio by Yaddah .
Public domain
Datei:Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika SVG implementation of U. S. Code : Title 4, Chapter 1, Section 1 1 (the United States Federal "Flag Law"). Dbenbenn , Zscout370 , Jacobolus , Indolences , Technion .
Public domain
Datei:Flag of the United States.svg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg
Pictogramme officiel triathlon olympique Eigenes Werk Asþont , using elements by Thadius856 (SVG conversions of Parutakupiu 's original images)
Public domain
Datei:Triathlon pictogram.svg