Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 27.11.2019, aktuelle Version,

Arno Sonderegger

Arno Sonderegger (* 25. August 1974 in Bludenz) ist ein österreichischer Afrikawissenschaftler und Historiker.

Leben

Aufgewachsen in der kleinen Vorarlberger Walgau-Gemeinde Schlins besuchte Arno Sonderegger das Gymnasium in Bludenz, wo er 1992 maturierte. Nach einem kurzen Intermezzo an der Pädagogischen Hochschule in Feldkirch, zog er nach Wien und studierte ab 1993 an der Universität Wien Theaterwissenschaft und Völkerkunde, später auch Afrikanistik. Das Diplomstudium beendete er im Jahr 2000 mit einer kritischen Untersuchung der Geschichtsphilosophie und des Afrikabilds von Johann Gottfried Herder. Das folgende Dissertationsprojekt stellte begriffsgeschichtlich die Frage nach der "Afrikanischen Despotie" und wurde über einen zweijährigen Zeitraum von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften finanziert. Die Promotion erfolgte im Jahr 2005, als Buch erschien die Dissertation unter dem Titel "Die Dämonisierung Afrikas" drei Jahre später.[1]

Seit 2004 lehrte Arno Sonderegger regelmäßig im Projekt Internationale Entwicklung und am Institut für Afrikawissenschaften der Universität Wien, und nahm verschiedene Einladungen zu Vorträgen und Gastvorlesungen im In- und Ausland wahr. Im Wintersemester 2012/13 war er als Gastprofessor am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin tätig und vertrat dort den Lehrstuhl für die Geschichte Afrikas.[2] Seit 2010 arbeitet er als Senior Lecturer für Geschichte und Gesellschaften Afrikas am Institut für Afrikawissenschaften der Universität Wien. Ende 2016 habilitierte er mit einer politik-ideengeschichtlichen Arbeit im Fach Geschichte und Gesellschaften Afrikas.[3]

Forschungsschwerpunkte

Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte Afrikas seit 1500, Globalgeschichte, Wissenschaftsgeschichte und historische Rassismusforschung. Er hat viel zur Ideengeschichte Afrikas publiziert, insbesondere zur Geschichte des panafrikanischen Denkens.[4]

Schriften (Auswahl)

  • Kurze Geschichte des Alten Afrika: Von den Anfängen bis 1600. Wiesbaden: Marix Verlag, 2017. marixwissen, 224 pp. ISBN 978-3-7374-1046-5
  • Die Dämonisierung Afrikas: Zum Despotiebegriff und zur Geschichte der Afrikanischen Despotie. Saarbrücken: VDM, 2008. 655 pp. ISBN 978-3-8364-9380-2 [Zugleich: Universität Wien, Dissertation 2005]
  • Jenseits der rassistischen Grenze. Die Wahrnehmung Afrikas bei Johann Gottfried Herder im Spiegel seiner Philosophie der Geschichte (und der Geschichten anderer Philosophen). Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang, 2002 [Europäische Hochschulschriften, Reihe I, Deutsche Sprache und Literatur, Bd. 1840]. 219 pp. ISBN 3-631-39205-2
  • (Hg., 2015) African Thoughts on Colonial and Neo-Colonial Worlds: Facets of an Intellectual History of Africa. Berlin: Neofelis. 220 pp. ISBN 978-3-95808-023-2
  • (Hg. mit Margarete Grandner, 2015): Nord-Süd-Ost-West-Beziehungen: Eine Einführung in die Globalgeschichte. Geschichte-Entwicklung-Politik, Bd. 16, Wien: Mandelbaum. 256 pp. ISBN 978-3-85476-459-5
  • (Hg. mit Ingeborg Grau und Birgit Englert, 2011): Afrika im 20. Jahrhundert: Geschichte und Gesellschaft., Wien: Promedia. Edition Weltregionen, Bd. 21, 255 pp. ISBN 978-3-85371-338-9
  • (Hg. mit Andreas Eckert und Ingeborg Grau, 2010): Afrika 1500 bis 1900: Geschichte und Gesellschaft., Wien: Promedia. Edition Weltregionen, Bd. 19, S. 235 pp. ISBN 978-3-85371-303-7
  • (Hg. mit Albert Kraler, 2009): Perspectives on Ethnicity and ”Race“. Wien: o. V. = Stichproben: Vienna Journal of African Studies 16, 2009. 222 pp. ISSN 1992-8610
  • (Hg. mit Bea Gomes und Walter Schicho, 2008): Rassismus: Beiträge zu einem vielgesichtigen Phänomen., Wien: Mandelbaum. [GEP / Gesellschaft-Entwicklung-Politik, Bd. 10] 292 pp. ISBN 978385476-238-6
  • (Hg. mit Bea Gomes und Veronika Bilger, 2004): Rassistische Dimensionen afrikanischer Geschichte und Gegenwart., Wien: Mandelbaum. = Stichproben: Wiener Zeitschrift für kritische Afrikastudien 6, 2004. 163 pp. ISBN 3-85476-122-8

Einzelnachweise

  1. Gerhard Hauck: Rezensionsartikel: Die Selbsterfindung Europas und die "orientalisch-afrikanische Despotie". In: Peripherie. Band 31, Nr. 121. Westfälisches Dampfboot, Münster 2011, S. 96103 ().
  2. Homepage Seminar für Afrikawissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 28. Juni 2016; abgerufen am 28. Juni 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.iaaw.hu-berlin.de
  3. Neofelis Verlag – Arno Sonderegger. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.neofelis-verlag.de. Archiviert vom Original am 31. Mai 2016; abgerufen am 31. Mai 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.neofelis-verlag.de
  4. U:Cris Forschungsdokumentation CV. Abgerufen am 31. Mai 2016.