Bezirk Feldkirch
Bezirk Feldkirch | |
---|---|
Lage im Bundesland Vorarlberg | |
![]() |
|
Basisdaten | |
Bundesland | Vorarlberg |
NUTS-III-Region | AT-342 |
Verwaltungssitz | Feldkirch |
Fläche | 278,31 km² (1. Jänner 2024) |
Einwohner | 112.728 (1. Jänner 2024) |
Bevölkerungsdichte | 405 Einw./km² |
Kfz-Kennzeichen | FK |
Bezirkskennzahl | 804 |
Bezirkshauptmannschaft | |
Bezirkshauptmann | Herbert Burtscher |
Webseite | Website der BH Feldkirch |
Karte | |
![]() |
Der Bezirk Feldkirch ist ein Verwaltungsbezirk des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg. Er ist mit dem Gerichtsbezirk Feldkirch deckungsgleich.
Geografie
Der Bezirk Feldkirch hat eine Fläche von 278,31 km² und ist der westlichste Bezirk Österreichs. Er umfasst einen Teil des Vorarlberger Rheintals, darunter den gesamten Oberland genannten Talabschnitt südlich des Kummenbergs. Ebenfalls zum Bezirk gehören der westliche Teil des Walgaus sowie das gesamte (besiedelte) Laternsertal. Wichtigste Flüsse sind neben dem Alpenrhein, der die Grenze zur Schweiz markiert, dessen rechte Nebenflüsse Ill, die den Walgau durchfließt, und die durch das Laternsertal verlaufende Frutz. Die Berge im Osten des Bezirks liegen im Bregenzerwaldgebirge, die Gipfel südlich von Frastanz gehören zum Rätikon, darunter auch der Galinakopf, der mit 2198 m ü. A. den höchsten Punkt des Bezirks markiert. Der tiefste Punkt (405 m ü. A.) liegt im Rheintal bei Altach.
Nachbarbezirke
Geschichte
Das Gebiet des Bezirkes Feldkirch hat sich im Laufe der Zeit massiv geändert. Zum Teil kamen Gemeinden dazu, andererseits gehörte bis 1969 auch der heutige Bezirk Dornbirn zum Bezirk Feldkirch. Die Abspaltung hatte seinen Grund nicht zuletzt darin, dass Feldkirch im Jahre 1968 österreichweit der Bezirk mit den meisten Einwohnern (circa 130.000) war.
Gemeinden im Bezirk
Der Bezirk Feldkirch gliedert sich in 24 Gemeinden, darunter eine Stadtgemeinde und drei Marktgemeinden.

Gemeinde | Lage | Ew | km² | Ew / km² | Gerichtsbezirk | Region | Typ | Foto | Metadaten |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Altach![]() |
![]() |
6.999 | 5,36 | 1305 | Feldkirch | Rheintal | Gemeinde | ![]() |
Gem.Kennz.: 80401 |
Düns![]() |
![]() |
427 | 3,46 | 124 | Feldkirch | Walgau | Gemeinde | Gem.Kennz.: 80402 |
|
Dünserberg![]() |
![]() |
149 | 5,55 | 27 | Feldkirch | Walgau | Gemeinde | ![]() |
Gem.Kennz.: 80403 |
Feldkirch![]() |
![]() |
36.384 | 34,34 | 1059 | Feldkirch | Rheintal | Stadt- gemeinde |
Gem.Kennz.: 80404 |
|
Frastanz![]() |
![]() |
6.669 | 32,30 | 206 | Feldkirch | Walgau | Markt- gemeinde |
![]() |
Gem.Kennz.: 80405 |
Fraxern![]() |
![]() |
750 | 8,87 | 85 | Feldkirch | Walgau | Gemeinde | Gem.Kennz.: 80406 |
|
Göfis![]() |
![]() |
3.317 | 9,07 | 366 | Feldkirch | Walgau | Gemeinde | ![]() |
Gem.Kennz.: 80407 |
Götzis![]() |
![]() |
12.231 | 14,64 | 835 | Feldkirch | Rheintal | Markt- gemeinde |
![]() |
Gem.Kennz.: 80408 |
Klaus![]() |
![]() |
3.055 | 5,25 | 582 | Feldkirch | Rheintal | Gemeinde | Gem.Kennz.: 80409 |
|
Koblach![]() |
![]() |
4.896 | 10,25 | 478 | Feldkirch | Rheintal | Gemeinde | Gem.Kennz.: 80410 |
|
Laterns![]() |
![]() |
701 | 43,79 | 16 | Feldkirch | Laternsertal | Gemeinde | Gem.Kennz.: 80411 |
|
Mäder![]() |
![]() |
4.217 | 3,39 | 1245 | Feldkirch | Rheintal | Gemeinde | Gem.Kennz.: 80412 |
|
Meiningen![]() |
![]() |
2.480 | 5,37 | 462 | Feldkirch | Rheintal | Gemeinde | Gem.Kennz.: 80413 |
|
Rankweil![]() |
![]() |
12.172 | 21,87 | 557 | Feldkirch | Rheintal | Markt- gemeinde |
Gem.Kennz.: 80414 |
|
Röns![]() |
![]() |
384 | 1,45 | 266 | Feldkirch | Walgau | Gemeinde | Gem.Kennz.: 80415 |
|
Röthis![]() |
![]() |
2.229 | 2,73 | 817 | Feldkirch | Rheintal | Gemeinde | Gem.Kennz.: 80416 |
|
Satteins![]() |
![]() |
2.775 | 12,70 | 218 | Feldkirch | Walgau | Gemeinde | ![]() |
Gem.Kennz.: 80417 |
Schlins![]() |
![]() |
2.593 | 6,06 | 428 | Feldkirch | Walgau | Gemeinde | Gem.Kennz.: 80418 |
|
Schnifis![]() |
![]() |
799 | 4,87 | 164 | Feldkirch | Walgau | Gemeinde | Gem.Kennz.: 80419 |
|
Sulz![]() |
![]() |
2.705 | 3,02 | 896 | Feldkirch | Rheintal | Gemeinde | Gem.Kennz.: 80420 |
|
Übersaxen![]() |
![]() |
624 | 5,76 | 108 | Feldkirch | Rheintal | Gemeinde | Gem.Kennz.: 80421 |
|
Viktorsberg![]() |
![]() |
437 | 12,51 | 35 | Feldkirch | Rheintal | Gemeinde | ![]() |
Gem.Kennz.: 80422 |
Weiler![]() |
![]() |
2.312 | 3,08 | 750 | Feldkirch | Rheintal | Gemeinde | Gem.Kennz.: 80423 |
|
Zwischenwasser![]() |
![]() |
3.423 | 22,63 | 151 | Feldkirch | Rheintal | Gemeinde | Gem.Kennz.: 80424 |
Bevölkerungsentwicklung
Die Einwohnerzahlen beziehen sich auf den Bezirk in den heutigen Grenzen.

Weblinks
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Wappen von Götzis | Eigenes Werk | Isidor Welti | Datei:AUT Götzis COA.svg | |
Wappen von Laterns | Eigenes Werk , benutzt File:Wappen_Wallis_matt.svg in starker Abwandlung | Isidor Welti | Datei:AUT Laterns COA.svg | |
Bezirk Feldkirch | Eigenes Werk | Joschi Täubler | Datei:Altach im Bezirk FK.png | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Compass card with German wind directions | Eigenes Werk | User:Madden | Datei:Compass card (de).svg | |
Blick von Oberberg/Morsch auf das Kirchdorf von Dafins . Im Rheintal dichter Nebel. | Eigenes Werk | böhringer friedrich | Datei:Dafins 01.JPG | |
Bezirk Feldkirch | Eigenes Werk | Joschi Täubler | Datei:Düns im Bezirk FK.png | |
Die Parzelle Bassig in Dünserberg | Eigenes Werk | Reinhard Müller | Datei:Dünserberg - Bassig.jpg | |
Bezirk Feldkirch | Eigenes Werk | Joschi Täubler | Datei:Dünserberg im Bezirk FK.png | |
Wappen von Satteins | Eigenes Werk nach Vorlage | unbekannt | Datei:CoA Satteins.svg |