Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 01.04.2025, aktuelle Version,

Bezirk Bludenz

Bezirk Bludenz
Lage im Bundesland Vorarlberg
Lage des Bezirks Bezirk Bludenz im Bundesland Vorarlberg (anklickbare Karte)
Lage des Bezirks Bezirk Bludenz im Bundesland Vorarlberg (anklickbare Karte)
Basisdaten
Bundesland Vorarlberg
NUTS-III-Region AT-341
Verwaltungssitz Bludenz
Fläche 1.287,63 km²
(1. Jänner 2024)
Einwohner 65.954 (1. Jänner 2024)
Bevölkerungsdichte 51 Einw./km²
Kfz-Kennzeichen BZ
Bezirkskennzahl 801
Bezirkshauptmannschaft
Bezirkshauptmann Harald Dreher
Webseite Website der BH Bludenz
Karte
Lage der Gemeinde Bezirk Bludenz   im Bezirk Bludenz (anklickbare Karte) BrandLechSonntagThüringen
Lage der Gemeinde Bezirk Bludenz im Bezirk Bludenz (anklickbare Karte)

Der Bezirk Bludenz ist ein Verwaltungsbezirk des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg.

Geografie

Der Bezirk Bludenz nimmt auf einer Fläche von 1.287,63 km² die gesamte Südhälfte (49,4 %) Vorarlbergs ein. Er umfasst den östlichen, oberen Teil des Walgaus und die darin einmündenden Talschaften Montafon, Klostertal, Großes Walsertal und Brandnertal. Ferner gehört zum Bezirk der oberste Abschnitt des Lechtals mit dem Ort Lech, das vom übrigen Bezirk durch die Europäische Hauptwasserscheide getrennt ist.

Wichtigste Flüsse sind die Ill, die im Süden des Bezirks entspringt und durch das Montafon und den Walgau nordwestwärts dem Rhein zufließt, sowie deren rechte Nebenflüsse Alfenz und Lutz. Den Nordosten entwässert der Lech, der hier entspringt, in Richtung Tirol.

Der Bezirk Bludenz hat größere Anteile am Lechquellengebirge im Norden, dem Verwall im Osten und dem Rätikon im Südwesten, außerdem umfasst er kleinere Teile des Bregenzerwaldgebirges, der Lechtaler Alpen und der Silvrettagruppe mit dem Piz Buin (3312 m ü. A.), dem höchsten Punkt des Bezirks und ganz Vorarlbergs. Der tiefste Punkt des Bezirks (481 m ü. A.) liegt an der Ill bei Nenzing.

Nachbarbezirke

Angehörige Gemeinden

Der Bezirk umfasst 29 Gemeinden, darunter eine Stadtgemeinde (Bludenz) und zwei Marktgemeinden (Nenzing und Schruns).

Gemeinden des Bezirks Bludenz

Die Einwohnerzahlen[1] stammen vom 1. Jänner 2024:

Gemeinde Lage Ew km² Ew / km² Gerichts­bezirk Region Typ Foto
Bartholomäberg


2.387 27,30 87 Bludenz Montafon Gemeinde

Blons


363 14,87 24 Bludenz Großes Walsertal Gemeinde

Bludenz


15.139 29,91 506 Bludenz Walgau Stadt-
gemeinde

Bludesch


2.655 7,59 350 Bludenz Walgau Gemeinde

Brand


773 40,27 19 Bludenz Brandnertal Gemeinde

Bürs


3.431 24,65 139 Bludenz Walgau Gemeinde

Bürserberg


585 13,73 43 Bludenz Brandnertal Gemeinde

Dalaas


1.626 94,30 17 Bludenz Klostertal Gemeinde

Fontanella


468 31,24 15 Bludenz Großes Walsertal Gemeinde

Gaschurn


1.598 176,78 9 Bludenz Montafon Gemeinde

Innerbraz


1.057 19,97 53 Bludenz Klostertal Gemeinde

Klösterle


690 62,31 11 Bludenz Klostertal Gemeinde

Lech


1.589 90,03 18 Bludenz Arlberg Gemeinde

Lorüns


301 8,36 36 Bludenz Montafon Gemeinde

Ludesch


3.727 11,26 331 Bludenz Walgau Gemeinde

Nenzing


6.441 110,35 58 Bludenz Walgau Markt-
gemeinde

Nüziders


4.999 22,10 226 Bludenz Walgau Gemeinde

Raggal


908 41,69 22 Bludenz Großes Walsertal Gemeinde

St. Anton im Montafon


717 3,42 210 Bludenz Montafon Gemeinde

St. Gallenkirch


2.222 127,86 17 Bludenz Montafon Gemeinde

St. Gerold


380 12,58 30 Bludenz Großes Walsertal Gemeinde

Schruns


4.027 18,06 223 Bludenz Montafon Markt-
gemeinde

Silbertal


854 88,61 9,6 Bludenz Montafon Gemeinde

Sonntag


636 81,58 7,8 Bludenz Großes Walsertal Gemeinde

Stallehr


290 1,64 177 Bludenz Montafon Gemeinde

Thüringen


2.341 5,67 413 Bludenz Walgau Gemeinde

Thüringerberg


738 10,40 71 Bludenz Großes Walsertal Gemeinde

Tschagguns


2.197 57,65 38 Bludenz Montafon Gemeinde

Vandans


2.815 53,44 53 Bludenz Montafon Gemeinde

Bevölkerungsentwicklung

Commons: Bezirk Bludenz  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria – Bevölkerung zu Jahresbeginn nach administrativen Gebietseinheiten (Bundesländer, NUTS-Regionen, Bezirke, Gemeinden) 2002 bis 2024 (Gebietsstand 1.1.2024) (ODS)

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Wappen der Stadt Bludenz , Vorarlberg : In einem silbernen Schilde erscheint ein schwarzes, steigendes gegen rechts gewendetes Einhorn. Auf dem Hauptrand des Schildes ruht eine silberne Mauerkrone mit fünf sichtbaren Zinnen. (Verleihung: nicht belegt, erster Nachweis 1329; Bestätigung: 8. Februar 1929, mit Mauerkrone) http://www.bludenz.at/data/frset01.htm Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: AUT Bludenz COA.jpg : Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Mural crown (Lower Austria).svg : Autor/-in unbekannt Unknown author File:AUT Bludenz COA.jpg : Giacomo1970 (original uploader) File:Mural crown (Lower Austria).svg : unknown; File:Niederösterreich CoA.svg : (original uploader: Mglanznig ) svg: W!B:
Public domain
Datei:AUT Bludenz COA.svg
de:Innerbraz , Vorarlberg: Schild gespalten von Silber und Blau, in Silber sechs grüne Grasbüschel, in Blau über schwarzem Dreiberg eine goldene Strahlensonne. (Verleihung: 9. Dezember 1970) Datei:Innerbraz.jpg de:ZL
Public domain
Datei:AUT Innerbraz COA.jpg
Lech , Vorarlberg: Ein silberner Wellenbalken spaltet Blau von Rot. Im vorderen blauen Feld eine goldene Sonne, im hinteren roten Feld auf schwarzem Dreiberg eine schwarze Tanne. Wappen auf der Website der Gemeinde Original: Konrad Honold
Public domain
Datei:AUT Lech COA.png
Bratwurst mit Sauerkraut , manuell vektorisiert basierend auf File:Wappen_at_ludesch.png
Public domain
Datei:AUT Ludesch COA.svg
Wappen von Nenzing Eigenes Werk Isidor Welti
Public domain
Datei:AUT Nenzing COA.svg
Bratwurst mit Sauerkraut , manuell vektorisiert basierend auf File:Wappen_at_thueringen.png
Public domain
Datei:AUT Thüringen COA.svg
Bratwurst mit Sauerkraut , manuell vektorisiert basierend auf der qualitativ minderwertigen Vektorversion von https://www.thueringerberg.at/
Public domain
Datei:AUT Thüringerberg COA.svg
Bratwurst mit Sauerkraut , manuell vektorisiert basierend auf https://www.tschagguns.at/wappen
Public domain
Datei:AUT Tschagguns COA.svg
ein Ortsteil von Bartholomäberg in Vorarlberg Eigenes Werk böhringer friedrich
CC BY-SA 2.5
Datei:Bartholomäberg4.JPG
Bezirk Bludenz Eigenes Werk Joschi Täubler
CC BY-SA 3.0
Datei:Bartholomäberg im Bezirk BZ.png