Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 25.07.2020, aktuelle Version,

Bilder im Stiegenhaus des Kunsthistorischen Museums (Wien)

Das Stiegenhaus (Treppenhaus) des Kunsthistorischen Museums in Wien ist mit Zwickel- und Interkolumnienbildern von Gustav Klimt, Ernst Klimt sowie Franz Matsch, Lünettenbildern von Hans Makart und einem Deckengemälde von Mihály Munkácsy ausgestattet.

Plan und Galerie

Makart

Michaelangelo

Makart

Allegorie der religiösen und profanen Malerei

Makart

Tizian

Gustav Klimt

Römisches und venezianisches Quattrocento

Gustav Klimt

Griechische Antike und Aegypten

Gustav Klimt

Alt-Italienische Kunst

Makart

Rubens

Ernst Klimt

Holländische und Vlämische Schule

Ernst Klimt

Die Deutsche Renaissance

Makart

Van Dyck

Makart

Rembrandt

Franz Matsch

Barock und Rokoko

Ernst Klimt

Spanien und Niederlande

Makart

Velazquez

Makart

Raphael

Gustav Klimt

Florentinisches Cinquecento und Quattrocento

Ernst Klimt

Italienische Hochrenaissance

Makart

Leonardo da Vinci

Mihály Munkácsy. Apotheose der Renaissance
Franz Matsch

Karolingische und burgundische Zeit

Franz Matsch

Romanische und byzantinische Kunst, Römische Antike

Franz Matsch

Nordische Gotik des späteren Mittelalters

Makart

Dürer

Makart

Allegorie der Bildhauerei

Makart

Holbein

Entstehung

Das Wiener Hofbau-Comité beauftragte Mitte des Jahres 1881 Hans Makart mit der Gesamtausstattung des großen Stiegenhauses. Da dieser jedoch 1884 starb, konnten nur die bis dahin von ihm fertiggestellten Lünettenbilder an die Wände des Museums angebracht werden. Für die weiteren Bilder musste man andere Künstler suchen. 1885 wurde zunächst Hans Canon mit dem Deckengemälde betraut, aber auch dieser verstarb wenige Monate später. Schließlich erhielt Mihály Munkácsy den Auftrag für die Deckenmalerei, Apotheose der Renaissance, die Mitte des Jahres 1890 vollendet war. Die Maler-Compagnie, in der sich die Brüder Gustav und Ernst Klimt sowie Franz Matsch zusammengeschlossen hatten, sollte die Zwickel- und Interkolumnienbilder ausführen. Der Auftrag dafür wurde im Februar 1890 erteilt und sollte binnen fünf Monaten erfüllt werden, fertiggestellt waren die Werke allerdings erst 1891. Hierbei seien die Schwierigkeiten der Auftraggeber erwähnt, Künstler zu finden, die Projekte solcher Größenordnungen überhaupt durchführen konnten. Der erteilte Auftrag war also auch ein Zeichen für die professionellen Fähigkeiten der jungen Maler-Compagnie[1]

Konzept und Namensgebung der Innenausstattung stammen von Albert Ilg.[2]

Deckengemälde: Mihály Munkácsy

Mihály von Munkácsy: Apotheose der Renaissance (Deckenmalerei im Kunsthistorischen Museum, 1890)

Munkácsys Apotheose der Renaissance scheint wie ein Renaissance-Gebäude mit Kuppel, die sich zum Himmel öffnet. In einer Loggia ist der Papst zu sehen, darunter Michelangelo, Leonardo da Vinci und Raffael. Tizian erteilt Malunterricht, auf einem Gerüst ist Paolo Veronese stehend beim Malen dargestellt. Darüber schweben personifizierte Darstellungen von Ruhm und Ehre der Künste – Fama und Gloria.

Lünettenbilder: Hans Makart

Makarts insgesamt zwölf auf Leinwand und goldenem Hintergrund gemalte Lünettenbilder bestehen aus zehn Gemälden von italienischen, spanischen, deutschen und niederländischen Künstlern des 16. bis 17. Jahrhunderts und deren Modellen bzw. Lieblingsthemen sowie aus zwei personifizierten Darstellungen, den Allegorien der Malerei und Bildhauerei.[3] Obwohl die einzelnen Werke weder in direktem inhaltlichen Zusammenhang stehen noch chronologisch geordnet sind, fällt bei der Positionierung der Bilder auf, dass in der Nord-Süd-Achse die Allegorien der Malerei und Bildhauerei bzw. in der Ost-West-Achse Velázquez und Rembrandt einander gegenübergestellt sind.

Nordwand

Südwand

Ostwand

Westwand

Zwickel und Interkolumnienbilder: Brüder Klimt, Matsch

Die Gemälde von Matsch und der Brüder Klimt beruhen inhaltlich auf verschiedenen Stilepochen, ein Hinweis auf die vielfältige Kunstsammlung der Habsburger. Gezeigt werden Kostüme, Schmuck, Kunstgewerbe, Waffen und Plastik.[6] Die Bilder sind auf Leinwand gemalt und an die Wände des Stiegenhauses geklebt. Die Auftraggeber stellten an die Maler-Compagnie folgende Anforderungen: Die Zwickel- und Interkolumnienbilder sollten sowohl mit den Größenverhältnissen der Darstellungen als auch der Farbgebung der bereits vorhandenen Werken Munkácsys sowie Makarts harmonieren. Außerdem sollten die jungen Künstler Material und Farbe der Säulen des Stiegenhauses berücksichtigen. Kunsthistorisch besonders bemerkenswert sind die Werke des damals achtundzwanzigjährigen Gustav Klimt, denn sie gelten als Beispiel für die Entwicklung von der Historienmalerei zum Jugendstil. Sein Bruder Ernst sowie Matsch hingegen blieben in ihren Darstellungen noch historischen Traditionen treu.

Nordwand: Gustav Klimt

Südwand: Franz Matsch

  • links: Nordische Gotik des späteren Mittelalters
  • Mitte: Romanische und byzantinische Kunst, Römische Antike
  • rechts: Karolingische und burgundische Zeit

Ostwand: Ernst Klimt

  • links: Die deutsche Renaissance
  • Mitte: Spanien und Niederlande
  • rechts: Italienische Hochrenaissance

Westwand: Brüder Klimt, Matsch

Literatur

  • Otmar Rychlik: Gustav Klimt, Franz Matsch und Ernst Klimt im Kunsthistorischen Museum. Katalog zur Sonderausstellung (Klimt-Brücke). Edition Kunst im Auftrag des Kunsthistorischen Museums, Wien 2012.
  • Beatrix Kriller, Georg Johannes Kugler: Das Kunsthistorische Museum, die Architektur und Ausstattung. Verlag C. Brandstätter, Wien 1991, S. ?.
  • Patrick Bade: Gustav Klimt. Parkstone International, 2011, S. ?-? Buchvorschau auf Google.

Einzelnachweise

  1. Otmar Rychlik: Gustav Klimt, Franz Matsch und Ernst Klimt im Kunsthistorischen Museum. Katalog zur Sonderausstellung (Klimt-Brücke), Seite 12. Edition Kunst im Auftrag des Kunsthistorischen Museums, Wien 2012.
  2. Das Unsichtbare sichtbar machen. Artikel von Beatrix Kriller-Erdrich, S. 5. Kunsthistorisches Museum, Wien 1991.
  3. Die Lünettenbilder im Stiegenhaus des KHM Artikel von Hedwig Abraham auf der Webseite des Viennatouristguide, Februar 2009. Mit Fotos aller Lünettenbilder. Abgerufen am 23. Dezember 2013.
  4. Stiegenhaus / Lünetten / Hans Makart. Broschüre von Rotraut Krall und Ilona Neuffer-Hoffmann, Seite 9. Kunsthistorisches Museum, Wien 2011.
  5. Die Lünettenbilder im Stiegenhaus des KHM Artikel von Hedwig Abraham auf der Webseite des Viennatouristguide, Februar 2009. Mit Fotos aller Lünettenbilder.
  6. Die Zwickel- und Interkolumnienbilder im Stiegenhaus des KHM. Artikel von Hedwig Abraham auf der Webseite des Viennatouristguide, Juli 2002. Abgerufen am 23. Dezember 2013.
Commons: Stiegenhaus des Kunsthistorischen Museums  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Barock und Rokoko crop from 1 Franz Matsch
Public domain
Datei:Barock und Rokoko (Franz Matsch).jpg
Kunsthistorisches Museum Wien Eigenes Werk Ben Skála, Benfoto
CC BY-SA 3.0
Datei:Benfoto-Vienna-museum2015u.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Die deutsche Renaissance crop from 1 Ernst Klimt
Public domain
Datei:Die deutsche Renaissance (Ernst Klimt).jpg
1QE1DfQo0bAwSQ at Google Cultural Institute maximum zoom level Hans Makart
Public domain
Datei:Hans Makart - Albrecht Dürer - Google Art Project.jpg
awFi4f7EbIcNpQ at Google Cultural Institute maximum zoom level Hans Makart
Public domain
Datei:Hans Makart - Allegory of Religious and Profane Painting - Google Art Project.jpg
nwEQC6N3Njt0BQ at Google Cultural Institute maximum zoom level Hans Makart
Public domain
Datei:Hans Makart - Allegory of the Law and Truth of Representation - Google Art Project.jpg
OwHZfMRGH0HpSQ at Google Cultural Institute maximum zoom level Hans Makart
Public domain
Datei:Hans Makart - Anthony van Dyck - Google Art Project.jpg
FwE67lgtslBW2A at Google Cultural Institute maximum zoom level Hans Makart
Public domain
Datei:Hans Makart - Diego Velázquez - Google Art Project.jpg
JQE7DLbqRknXEA at Google Cultural Institute maximum zoom level Hans Makart
Public domain
Datei:Hans Makart - Hans Holbein the Younger - Google Art Project.jpg