Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 30.10.2019, aktuelle Version,

Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 1996

Eishockey-Weltmeisterschaft
◄ vorherige 1996 nächste ►
Sieger: Tschechien  Tschechien

Die A-Gruppe der 60. Eishockey-Weltmeisterschaften der Herren fand vom 21. April bis 5. Mai 1996 in Wien, Österreich statt. Insgesamt nahmen an den vier Turnieren der Weltmeisterschaft 36 Mannschaften teil, drei weitere schieden in der Qualifikation zur D-Gruppe aus.

Übersicht
Turnier Ort Datum Teil-
nehmer
Zuschauer
insgesamt
Spiele ø
A-Weltmeisterschaft  Osterreich  Wien 21. Apr. 199605. Mai 1996 12 000000000186830.0000000000186.830 40 000000000004671.00000000004.671
B-Weltmeisterschaft  Niederlande  Eindhoven 10. Apr. 199620. Apr. 1996 8 28
C-Weltmeisterschaft  Slowenien  Jesenice, Bled 22. Mär. 199631. Mär. 1996 8 28
D-Weltmeisterschaft  Litauen  Kaunas, Elektrėnai 25. Mär. 199631. Mär. 1996 8 20
 Qualifikation zur D-WM, Ozeanien  Australien  Sydney 05. Nov. 199506. Nov. 1995 2 2
 Qualifikation zur D-WM, Mittelmeer  Israel  Metulla 27. Jan. 199629. Jan. 1996 3 3

Modus

Es gab in diesem Jahr nur wenige Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr. Die C1-Gruppe spielte wieder in der Sollstärke von acht Mannschaften (im Vorjahr 9) und wurde wieder C-Gruppe genannt. Die C2-Gruppe wurde wieder in D-Gruppe umbenannt und von zehn auf acht Mannschaften reduziert. Diese Reduktion machte im Vorfeld der D-WM Qualifikationsspiele erforderlich.

A-Weltmeisterschaft

IIHF-Weltmeisterschaft 1996
Logo
Anzahl Nationen 12
Weltmeister Tschechien  Tschechien
Silber Kanada  Kanada
Bronze Vereinigte Staaten  USA
Absteiger Osterreich  Österreich
 
Austragungsort(e) Wien, Österreich
Eröffnung 21. April 1996
Endspiel 5. Mai 1996
Zuschauer (pro Spiel)
Tore 249 (6,23 pro Spiel)
 
Bester Torhüter Tschechien Roman Turek
Bester Verteidiger Russland Alexei Schitnik
Bester Stürmer Kanada Paul Kariya
Topscorer Kanada Yanic Perreault (9 Punkte)

Die Weltmeisterschaft der A-Gruppe wurde vom 21. April bis 5. Mai 1996 in der österreichischen Hauptstadt Wien ausgetragen. Gespielt wurde in der Wiener Stadthalle (9.500 Plätze) und der Albert-Schultz-Eishalle mit 5.000 Plätzen.

Den Turniersieg erreichte etwas überraschend die Tschechische Nationalmannschaft, die damit – rechnet man die Erfolge der Tschechoslowakei mit ein – den siebten Titelgewinn für ihr Land realisierte. Im Finale gab es einen 4:2-Sieg über Kanada. Die Nationalmannschaft der USA gewann die Bronzemedaille und erreichte damit den ersten Medaillengewinn bei einer Weltmeisterschaft seit 1962.

Austragungsorte

Wien
Wiener Stadthalle
Kapazität: 9.500
Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 1996 (Österreich)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Albert-Schultz-Eishalle
Kapazität: 5.000

Vorrunde

Gruppe A

21. April 1996 Russland Russland
2:1
(1:0, 1:1, 0:0)
Deutschland Deutschland
Wien
21. April 1996 Kanada Kanada
3:3
(0:0, 1:2, 2:1)
Slowakei Slowakei
Wien
22. April 1996 Österreich Osterreich
1:5
(0:1, 1:2, 0:2)
Vereinigte Staaten USA
Wien
22. April 1996 Russland Russland
6:2
(2:1, 0:0, 4:1)
Slowakei Slowakei
Wien
23. April 1996 USA Vereinigte Staaten
4:2
(1:2, 1:0, 2:0)
Deutschland Deutschland
Wien
23. April 1996 Österreich Osterreich
0:4
(0:1, 0:3, 0:0)
Kanada Kanada
Wien
24. April 1996 Kanada Kanada
1:5
(0:1, 1:2, 0:2)
Deutschland Deutschland
Wien
25. April 1996 Österreich Osterreich
2:1
(1:1, 1:0, 0:0)
Slowakei Slowakei
Wien
25. April 1996 Russland Russland
3:1
(1:1, 1:0, 1:0)
Vereinigte Staaten USA
Wien
26. April 1996 Österreich Osterreich
0:3
(0:0, 0:0, 0:3)
Deutschland Deutschland
Wien
26. April 1996 Russland Russland
6:4
(2:2, 1:1, 3:1)
Kanada Kanada
Wien
27. April 1996 USA Vereinigte Staaten
4:3
(2:1, 2:0, 0:2)
Slowakei Slowakei
Wien
28. April 1996 Österreich Osterreich
0:6
(0:0, 0:4, 0:2)
Russland Russland
Wien
28. April 1996 Kanada Kanada
5:1
(0:0, 3:1, 2:0)
Vereinigte Staaten USA
Wien
29. April 1996 Deutschland Deutschland
1:4
(0:0, 0:3, 1:1)
Slowakei Slowakei
Wien

Abschlusstabelle

Pl. Sp S U N Tore Diff Punkte
1. Russland  Russland 5 5 0 0 23:08 +15 10:0
2. Vereinigte Staaten USA 5 3 0 2 15:14 +1 06:4
3. Kanada Kanada 5 2 1 2 17:15 +2 05:5
4. Deutschland Deutschland 5 2 0 3 12:11 +1 04:6
5. Slowakei Slowakei 5 1 1 3 13:16 –3 03:7
6. Osterreich Österreich 5 1 0 4 03:19 –16 02:8

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen, Diff = Tordifferenz
Erläuterungen: Viertelfinal-Teilnehmer, Play-down-Teilnehmer

Gruppe B

21. April 1996
16:00 Uhr
Schweden Schweden
T. Sjödin (48:01)
1:3
(0:0, 0:0, 1:3)
Tschechien Tschechien
R. Reichel (48:29)
M. Procházka (53:54)
V. Ujčík (57:43)
Albert-Schultz-Eishalle, Wien
Zuschauer: 5.000
21. April 1996
20:00 Uhr
Finnland Finnland
J. Niinimaa (41:32)
1:1
(0:0, 0:1, 1:0)
Norwegen Norwegen
O. Dahlstrøm (28:00)
Albert-Schultz-Eishalle, Wien
Zuschauer: 1.500
22. April 1996
16:00 Uhr
Frankreich Frankreich
S. Woodburn (5:48)
F. Rozenthal (26:06)
C. Pouget (43:43)
F. Rozenthal (44:03)
A. Briand (46:03)
5:6
(1:2, 1:2, 3:2)
Spielbericht
Italien Italien
B. Zarillo (9:33)
R. Nardella (15:22)
R. Nardella (32:49)
S. Figliuzzi (38:25)
M. Chitaroni (47:34)
C. Bartolone (58:38)
Albert-Schultz-Eishalle, Wien
Zuschauer: 1.300
23. April 1996 Italien Italien
4:0
(0:0, 3:0, 1:0)
Norwegen Norwegen
Wien
23. April 1996 Finnland Finnland
2:4
(0:1, 1:2, 1:1)
Tschechien Tschechien
Wien
24. April 1996 Schweden Schweden
2:1
(1:1, 1:0, 0:0)
Frankreich Frankreich
Wien
24. April 1996 Tschechien Tschechien
2:2
(1:1, 1:0, 0:1)
Norwegen Norwegen
Wien
25. April 1996 Finnland Finnland
6:3
(0:0, 5:1, 1:2)
Frankreich Frankreich
Wien
25. April 1996 Schweden Schweden
3:3
(1:1, 1:1, 1:1)
Italien Italien
Wien
26. April 1996 Finnland Finnland
9:2
(3:0, 1:0, 5:2)
Italien Italien
Wien
27. April 1996 Tschechien Tschechien
9:2
(2:1, 6:0, 1:1)
Frankreich Frankreich
Wien
27. April 1996 Schweden Schweden
3:0
(1:0, 1:0, 1:0)
Norwegen Norwegen
Wien
28. April 1996 Tschechien Tschechien
9:5
(2:1, 3:2, 4:2)
Italien Italien
Wien
28. April 1996 Finnland Finnland
5:5
(1:2, 3:2, 1:1)
Schweden Schweden
Wien
29. April 1996 Norwegen Norwegen
3:1
(2:1, 0:0, 1:0)
Frankreich Frankreich
Wien

Abschlusstabelle

Pl. Sp S U N Tore Diff Punkte
1. Tschechien  Tschechien 5 4 1 0 27:12 +15 9: 1
2. Finnland Finnland 5 2 2 1 23:15 + 8 6: 4
3. Schweden Schweden 5 2 2 1 14:12 + 2 6: 4
4. Italien Italien 5 2 1 2 20:26 - 6 5: 5
5. Norwegen Norwegen 5 1 2 2 6:11 - 5 4: 6
6. Frankreich Frankreich 5 0 0 5 12:26 -14 0:10

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen, Diff = Tordifferenz
Erläuterungen: Viertelfinal-Teilnehmer, Play-down-Teilnehmer

Play-downs

Die französische Nationalmannschaft gewann beide Spiele der Play-downs mit 6:3 gegen die gastgebenden Österreicher, die damit bei ihrer Heim-Weltmeisterschaft wieder in die B-Gruppe abstiegen.

1. Mai 1996
16:00 Uhr
Frankreich Frankreich
R. Dubé (6:34)
P. Pousse (20:26)
C. Pouget (25:42)
R. Dubé (29:11)
P. Bozon (59:36)
A. Briand (59:46)
6:3
(1:0, 3:3, 2:0)
Osterreich Österreich
D. Kalt (20:38)
G. Ressmann (35:05)
G. Lanzinger (37:33)
Albert-Schultz-Eishalle, Wien
Zuschauer: 2.500
2. Mai 1996
19:00 Uhr
Österreich Osterreich
M. Schaden (8:18)
M. Mühr (9:53)
A. Marczell (46:55)
3:6
(2:2, 0:3, 1:1)
Spielbericht
Frankreich Frankreich
R. Dubé (15:53)
P. Bozon (16:31)
S. Djelloul (30:49)
F. Rozenthal (32:52)
P. Dunn (38:06)
C. Pouget (50:33)
Wiener Stadthalle, Wien
Zuschauer: 4.400

Play-offs

Viertelfinale

30. April 1996
16:00 Uhr
USA Vereinigte Staaten
3:2
(1:0, 2:2, 0:0)
Schweden Schweden
Wiener Stadthalle, Wien
Zuschauer: 4.600
30. April 1996
20:00 Uhr
Finnland Finnland
1:3
(1:1, 0:2, 0:0)
Kanada Kanada
Wiener Stadthalle, Wien
Zuschauer: 6.200
1. Mai 1996 Russland Russland
5:2
(2:0, 2:1, 1:1)
Italien Italien
Wiener Stadthalle, Wien
1. Mai 1996 Tschechien Tschechien
6:1
(2:0, 1:0, 3:1)
Deutschland Deutschland
Wiener Stadthalle, Wien

Halbfinale

3. Mai 1996
16:00 Uhr
Tschechien Tschechien
M. Procházka (2:05)
J. Kučera (2:32)
O. Nejvoda (13:34)
O. Vejvoda (50:15)
P. Patera (53:13)
5:0
(3:0, 0:0, 2:0)
Vereinigte Staaten USA
Wiener Stadthalle, Wien
Zuschauer: 9.400
3. Mai 1996
20:00 Uhr
Russland Russland
D. Kwartalnow (4:29)
S. Brylin (16:32)
2:3 n. P.
(2:0, 0:2, 0:0, 0:0, 0:1)
Kanada Kanada
J. Dawe (21:40)
Steve Duchesne (31:36)
Yanic Perreault (PS)
Wiener Stadthalle, Wien
Zuschauer: 9.500

Spiel um Platz 3

4. Mai 1996
20:00 Uhr
USA Vereinigte Staaten
B. Rolston (37:49)
C. Tancill (38:18)
D. Plante (43:22)
B. Rolston (64:48)
4:3 n. V.
(0:2, 2:1, 1:0, 1:0)
Russland Russland
A. Jaschin (2:58)
D. Kwartalnow (4:28)
S. Beresin (29:49)
Wiener Stadthalle, Wien
Zuschauer: 9.400

Finale

5. Mai 1996
15:00 Uhr
Tschechien Tschechien
R. Lang (7:49)
R. Lang (26:02)
M. Procházka (59:41)
J. Kučera (59:54)
4:2
(1:1, 1:1, 2:0)
Kanada Kanada
S. Thomas (5:29)
S. Thomas (29:40)
Wiener Stadthalle, Wien
Zuschauer: 9.500

Abschlussplatzierung der A-WM

RF Team
1 Tschechien  Tschechien
2 Kanada  Kanada
3 Vereinigte Staaten  USA
4 Russland  Russland
5 Finnland  Finnland
6 Schweden  Schweden
7 Italien  Italien
8 Deutschland  Deutschland
9 Norwegen  Norwegen
10 Slowakei  Slowakei
11 Frankreich  Frankreich
12 Osterreich  Österreich
Absteiger: Osterreich  Österreich
Aufsteiger Lettland  Lettland

Meistermannschaften

Weltmeister
Tschechien
Tschechien
Roman Čechmánek, Petr Franěk, Roman TurekRadek Bonk, Robert Reichel, Robert Lang, Michal Sýkora, Otakar Vejvoda, Martin Procházka, Jiří Kučera, Drahomír Kadlec, Jiří Veber, Robert Kysela, František Kaberle, David Výborný, Jiří Dopita, Radek Bělohlav, Pavel Patera, Antonín Stavjaňa, Viktor Ujčík, Roman Meluzín, Stanislav Neckář, Petr Franěk, Jiří Vykoukal
Trainerstab: Luděk Bukač, Slavomír Lener, Zdeněk Uher
Silber
Kanada
Kanada
Andrew Verner, Curtis Joseph, Martin BrodeurGarry Galley, Derek Mayer, Darryl Sydor, Douglas Bodger, Steve Duchesne, Luke RichardsonJean-François Jomphe, Andrew Cassels, Jeff Friesen, Dean McAmmond, Jason Dawe, Steve Thomas, Paul Kariya, Ray Ferraro, Travis Green, Yanic Perreault, David Matsos, Brad May, Kelly Buchberger
Trainerstab: Tom Renney, Mike Johnston
Bronze
Vereinigte Staaten
USA
John Grahame, Tim Thomas, Parris Duffus – Chris Luongo, Mike Crowley, Tom Pederson, Keith Aldridge, Mike Lalor, Scott Lachance, Tom O’Regan, Bobby Reynolds, Paul StantonDerek Plante, Brian Bonin, Marty McInnis, Dan Plante, Tom Chorske, Darby Hendrickson, Craig Johnson, Brian Rolston, Joe Sacco, Kevin Stevens, Chris Tancill
Trainerstab: Ron Wilson, Ted Sator

Auszeichnungen

Spielertrophäen

Auszeichnung Spieler Team
Bester Torhüter Roman Turek Tschechien  Tschechien
Bester Verteidiger Alexei Schitnik Russland  Russland
Bester Stürmer Paul Kariya Kanada  Kanada

1st All-Star-Team

Angriff: Tschechien Otakar VejvodaTschechien Robert ReichelKanada Paul Kariya
Verteidigung: Tschechien Michal SýkoraRussland Alexei Schitnik
Tor: Tschechien Roman Turek

2nd All-Star-Team

Angriff: Russland Sergei BeresinRussland Alexei JaschinVereinigte Staaten Kevin Stevens
Verteidigung: Tschechien Drahomír KadlecKanada Glen Wesley
Tor: Kanada Curtis Joseph

Beste Scorer

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team Sp T V Pkt SM
Yanic Perreault Kanada Kanada 8 6 3 9 0
Robert Lang Tschechien Tschechien 8 5 4 9 2
Sergei Beresin Russland Russland 8 4 5 9 2
Alexei Jaschin Russland Russland 8 4 5 9 4
Teemu Selänne Finnland Finnland 6 5 3 8 0
Travis Green Kanada Kanada 8 5 3 8 8
Bruno Zarrillo Italien Italien 6 4 4 8 4
Robert Reichel Tschechien Tschechien 8 4 4 8 0
Dmitri Kwartalnow Russland Russland 8 4 4 8 4
Pavel Patera Tschechien Tschechien 8 3 5 8 2

Beste Torhüter

Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, GTS = Gegentorschnitt, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team Sp Min GT GTS Sv% S U N
Andrei Trefilow Russland Russland 5 310 7 1,35 4 0 1
Curtis Joseph Kanada Kanada 8 409 12 1,76
Roman Turek Tschechien Tschechien 8 480 15 1,88 95,2 7 0 1
Boo Ahl Schweden Schweden 5 2,00
Parris Duffus Vereinigte Staaten USA 7 425 18 2,54 94,8 4 0 3
Jarmo Myllys Finnland Finnland 4 238 12 3,03 90,0 0 2 2
Klaus Merk Deutschland Deutschland 5 3,21 93,4
Jaromír Dragan Slowakei Slowakei 5 3,43 90,8

B-Weltmeisterschaft

in Eindhoven, Niederlande

Spiele

10. April 1996 Lettland Lettland
6:5
(1:1, 4:4, 1:0)
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
IJssportcentrum, Eindhoven
10. April 1996 Polen Polen
3:3
(1:1, 1:1, 1:1)
Japan Japan
IJssportcentrum, Eindhoven
10. April 1996 Niederlande Niederlande
0:3
(0:1, 0:2, 0:0)
Danemark Dänemark
IJssportcentrum, Eindhoven
10. April 1996 Schweiz Schweiz
2:4
(1:1, 0:1, 1:2)
Weissrussland 1995 Weißrussland
IJssportcentrum, Eindhoven
11. April 1996 Lettland Lettland
6:1
(1:0, 2:0, 3:1)
Japan Japan
IJssportcentrum, Eindhoven
11. April 1996 Schweiz Schweiz
7:2
(1:1, 3:0, 3:1)
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
IJssportcentrum, Eindhoven
12. April 1996 Polen Polen
4:3
(1:1, 2:1, 1:1)
Danemark Dänemark
IJssportcentrum, Eindhoven
12. April 1996 Niederlande Niederlande
2:3
(0:0, 2:1, 0:2)
Weissrussland 1995 Weißrussland
IJssportcentrum, Eindhoven
13. April 1996 Lettland Lettland
5:3
(1:2, 3:1, 1:0)
Danemark Dänemark
IJssportcentrum, Eindhoven
13. April 1996 Schweiz Schweiz
7:2
(2:1, 2:1, 3:0)
Japan Japan
IJssportcentrum, Eindhoven
13. April 1996 Polen Polen
2:4
(0:2, 2:1, 0:1)
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
IJssportcentrum, Eindhoven
14. April 1996 Niederlande Niederlande
2:6
(0:2, 1:3, 1:1)
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
IJssportcentrum, Eindhoven
14. April 1996 Lettland Lettland
4:1
(0:1, 3:0, 1:0)
Weissrussland 1995 Weißrussland
IJssportcentrum, Eindhoven
15. April 1996 Schweiz Schweiz
10:1
(1:0, 3:0, 6:1)
Danemark Dänemark
IJssportcentrum, Eindhoven
15. April 1996 Polen Polen
3:6
(3:2, 0:2, 0:2)
Weissrussland 1995 Weißrussland
IJssportcentrum, Eindhoven
15. April 1996 Niederlande Niederlande
2:1
(0:0, 1:1, 1:0)
Japan Japan
IJssportcentrum, Eindhoven
16. April 1996 Lettland Lettland
4:2
(1:1, 1:0, 2:1)
Polen Polen
IJssportcentrum, Eindhoven
16. April 1996 Vereinigtes Konigreich Großbritannien
3:3
(3:0, 0:3, 0:0)
Japan Japan
IJssportcentrum, Eindhoven
17. April 1996 Danemark Dänemark
1:6
(0:0, 1:5, 0:1)
Weissrussland 1995 Weißrussland
IJssportcentrum, Eindhoven
17. April 1996 Niederlande Niederlande
1:5
(0:0, 0:3, 1:2)
Schweiz Schweiz
IJssportcentrum, Eindhoven
18. April 1996 Schweiz Schweiz
5:2
(1:0, 2:1, 2:1)
Polen Polen
IJssportcentrum, Eindhoven
18. April 1996 Niederlande Niederlande
3:15
(1:8, 1:4, 1:3)
Lettland Lettland
IJssportcentrum, Eindhoven
19. April 1996 Japan Japan
2:7
(1:3, 1:2, 0:2)
Weissrussland 1995 Weißrussland
IJssportcentrum, Eindhoven
19. April 1996 Vereinigtes Konigreich Großbritannien
5:1
(2:1, 2:0, 1:0)
Danemark Dänemark
IJssportcentrum, Eindhoven
20. April 1996 Vereinigtes Konigreich Großbritannien
4:2
(2:1, 1:1, 1:0)
Weissrussland 1995 Weißrussland
IJssportcentrum, Eindhoven
20. April 1996 Danemark Dänemark
2:2
(1:2, 1:0, 0:0)
Japan Japan
IJssportcentrum, Eindhoven
20. April 1996 Schweiz Schweiz
1:1
(0:0, 1:0, 0:1)
Lettland Lettland
IJssportcentrum, Eindhoven
20. April 1996 Niederlande Niederlande
2:2
(2:1, 0:0, 0:1)
Polen Polen
IJssportcentrum, Eindhoven

Abschlusstabelle

Pl. Sp S U N Tore Diff Punkte
1. Lettland  Lettland 7 6 1 0 41:16 +25 13:01
2. Schweiz  Schweiz 7 5 1 1 37:13 +24 11:03
3. Weissrussland 1995  Weißrussland 7 5 0 2 29:18 +11 10:04
4. Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 7 4 1 2 29:23 + 6 09:05
5. Polen  Polen 7 1 2 4 18:27 −9 04:10
6. Danemark  Dänemark 7 1 1 5 14:32 −18 03:11
7. Niederlande  Niederlande 7 1 1 5 12:35 −23 03:11
8. Japan  Japan 7 0 3 4 14:30 −16 03:11

Beste Scorer

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team Sp T V Pkt SM
Peter Jaks Schweiz Schweiz 7 4 6 10 2
Aljaksandr Andryjeuski Weissrussland 1995 Weißrussland 7 4 6 10 6
Manuele Celio Schweiz Schweiz 7 4 5 9 6
Aleksandrs Kerčs Lettland Lettland 7 3 6 9 20
Igors Pavlovs Lettland Lettland 7 3 6 9 2
Harijs Vītoliņš Lettland Lettland 7 3 6 9 2

Auszeichnungen

Spielertrophäen

Auszeichnung Spieler Team
Bester Torhüter Reto Pavoni Schweiz  Schweiz
Bester Verteidiger Samuel Balmer Schweiz  Schweiz
Bester Stürmer Aljaksandr Andryjeuski Weissrussland 1995  Weißrussland

All-Star-Team

Angriff: Lettland Oļegs ZnaroksLettland Harijs VītoliņšWeissrussland 1995 Aljaksandr Andryjeuski
Verteidigung: Lettland Sergejs ČudinovsSchweiz Samuel Balmer
Tor: Schweiz Reto Pavoni

Auf- und Abstieg

B-Weltmeister 1996: Lettland Lettland
Aufsteiger in die A-Gruppe: Lettland Lettland
Absteiger aus der A-Gruppe: Osterreich Österreich
Absteiger in die C-Gruppe: Japan Japan
Aufsteiger aus der C-Gruppe: Kasachstan Kasachstan

C-Weltmeisterschaft

Die C-Gruppe der Weltmeisterschaft wurde vom 22. bis 31. März 1996 in Jesenice und Bled, Slowenien, ausgetragen. Spielorte waren dabei die Dvorana Podmežakla in Jesenice mit einer Kapazität von 4.500 Zuschauern und die Hokejska dvorana Bled mit 1.732 Plätzen. Den Gruppensieg sicherte sich die Kasachische Eishockeynationalmannschaft, die damit in die B-Gruppe aufstieg.

Spiele

22. März 1996 Rumänien Rumänien
9:2
(2:0, 2:1, 5:1)
Kroatien Kroatien
Hokejska dvorana, Bled
22. März 1996 Estland Estland
13:2
(4:2, 4:0, 5:0)
China Volksrepublik China
Dvorana Podmežakla, Jesenice
22. März 1996 Ukraine Ukraine
4:1
(0:0, 3:1, 1:0)
Ungarn Ungarn
Hokejska dvorana, Bled
22. März 1996 Slowenien Slowenien
2:4
(1:1, 0:2, 1:1)
Kasachstan Kasachstan
Dvorana Podmežakla, Jesenice
23. März 1996 Kasachstan Kasachstan
7:2
(2:0, 4:1, 1:1)
Ungarn Ungarn
Dvorana Podmežakla, Jesenice
23. März 1996 Slowenien Slowenien
4:1
(1:0, 1:1, 2:0)
Rumänien Rumänien
Hokejska dvorana, Bled
23. März 1996 Ukraine Ukraine
7:2
(3:0, 0:0, 4:2)
China Volksrepublik China
Hokejska dvorana, Bled
23. März 1996 Estland Estland
10:2
(2:1, 7:1, 1:0)
Kroatien Kroatien
Dvorana Podmežakla, Jesenice
25. März 1996 Slowenien Slowenien
6:3
(3:1, 1:1, 2:1)
Estland Estland
Hokejska dvorana, Bled
25. März 1996 Ukraine Ukraine
11:1
(4:0, 3:1, 4:0)
Kroatien Kroatien
Dvorana Podmežakla, Jesenice
25. März 1996 Rumänien Rumänien
3:5
(1:2, 1:1, 1:2)
Ungarn Ungarn
Dvorana Podmežakla, Jesenice
25. März 1996 Kasachstan Kasachstan
15:0
(2:0, 6:0, 7:0)
China Volksrepublik China
Hokejska dvorana, Bled
26. März 1996 Rumänien Rumänien
11:3
(5:0, 5:3, 1:0)
China Volksrepublik China
Dvorana Podmežakla, Jesenice
26. März 1996 Kasachstan Kasachstan
12:0
(6:0, 2:0, 4:0)
Kroatien Kroatien
Hokejska dvorana, Bled
26. März 1996 Estland Estland
5:5
(2:0, 1:2, 2:3)
Ungarn Ungarn
Hokejska dvorana, Bled
26. März 1996 Slowenien Slowenien
2:4
(1:3, 0:0, 1:1)
Ukraine Ukraine
Dvorana Podmežakla, Jesenice
28. März 1996 Rumänien Rumänien
2:3
(0:1, 0:1, 2:1)
Estland Estland
Hokejska dvorana, Bled
28. März 1996 China Volksrepublik China
6:4
(3:1, 1:1, 2:2)
Kroatien Kroatien
Dvorana Podmežakla, Jesenice
28. März 1996 Kasachstan Kasachstan
3:2
(0:0, 2:2, 1:0)
Ukraine Ukraine
Hokejska dvorana, Bled
28. März 1996 Slowenien Slowenien
4:3
(1:1, 1:1, 2:1)
Ungarn Ungarn
Dvorana Podmežakla, Jesenice
29. März 1996 Ukraine Ukraine
7:2
(0:2, 3:0, 4:0)
Rumänien Rumänien
Dvorana Podmežakla, Jesenice
29. März 1996 Ungarn Ungarn
10:0
(4:0, 1:0, 5:0)
Kroatien Kroatien
Hokejska dvorana, Bled
29. März 1996 Kasachstan Kasachstan
7:0
(4:0, 1:0, 2:0)
Estland Estland
Hokejska dvorana, Bled
29. März 1996 Slowenien Slowenien
10:2
(2:1, 5:0, 3:1)
China Volksrepublik China
Dvorana Podmežakla, Jesenice
31. März 1996 Ukraine Ukraine
5:2
(1:1, 3:0, 1:1)
Estland Estland
Dvorana Podmežakla, Jesenice
31. März 1996 Slowenien Slowenien
13:2
(4:0, 6:1, 3:1)
Kroatien Kroatien
Hokejska dvorana, Bled
31. März 1996 Rumänien Rumänien
4:3
(1:1, 1:1, 2:1)
Kasachstan Kasachstan
Dvorana Podmežakla, Jesenice
31. März 1996 Ungarn Ungarn
8:2
(2:1, 5:0, 1:1)
China Volksrepublik China
Hokejska dvorana, Bled

Abschlusstabelle der C-WM

Pl. Sp S U N Tore Diff Punkte
1. Kasachstan  Kasachstan 7 6 0 1 51:10 +41 12:02
2. Ukraine  Ukraine 7 6 0 1 40:13 +27 12:02
3. Slowenien  Slowenien 7 5 0 2 41:19 +22 10:04
4. Ungarn  Ungarn 7 3 1 3 34:25 +9 07:07
5. Estland  Estland 7 3 1 3 36:29 +7 07:07
6. Rumänien  Rumänien 7 3 0 4 32:27 +5 06:08
7. China Volksrepublik  Volksrepublik China 7 1 0 6 17:68 −51 02:12
8. Kroatien  Kroatien 7 0 0 7 11:71 −60 00:14

Auf- und Abstieg

C-Weltmeister 1996: Kasachstan Kasachstan
Aufsteiger in die B-Gruppe: Kasachstan Kasachstan
Absteiger aus der B-Gruppe: Japan Japan
Absteiger in die D-Gruppe: Kroatien Kroatien
Aufsteiger in die C-Gruppe: Litauen 1989 Litauen

Qualifikation zur D-Weltmeisterschaft

Gruppe Ozeanien

5. November 1995 Australien Australien
6:0
(2:0, 1:0, 3:0)
Neuseeland Neuseeland
Sydney
6. November 1995 Australien Australien
6:2
(4:1, 2:0, 0:1)
Neuseeland Neuseeland
Sydney

Gruppe Mittelmeer

27. Januar 1996 Israel Israel
5:0W
1:4
(0:3, 0:1, 1:0)
Griechenland Griechenland
Canada-Center, Metulla
28. Januar 1996 Turkei Türkei
5:0W
0:19
(0:7, 0:8, 0:4)
Griechenland Griechenland
Canada-Center, Metulla
29. Januar 1996 Israel Israel
19:0
(8:0, 4:0, 7:0)
Turkei Türkei
Canada-Center, Metulla

W Wegen des Einsatzes unberechtigter Spieler mit 0:2 Punkten und 0:5 Toren gegen Griechenland gewertet (ursprünglich 4:1 u. 19:0 für Griechenland).

Abschlusstabelle

Pl. Sp S U N Tore Diff Punkte
1. Israel  Israel 2 2 0 0 24:00 +24 4:0
2. Turkei  Türkei 2 1 0 1 05:19 −14 2:2
3. Griechenland  Griechenland 2 0 0 2 00:10 −10 0:4
qualifiziert für die D-WM: Australien Australien,
Israel Israel

D-Weltmeisterschaft

Die D-Gruppe der Weltmeisterschaft wurde vom 25. bis 31. März 1996 in Kaunas und Elektrėnai, Litauen, ausgetragen.

Zunächst konnte sich die israelische Mannschaft nur dadurch für D-WM qualifizieren, dass die Niederlagen beim Qualifikationsturnier gegen Gegner Griechenland wegen des Einsatzes unberechtigter Spieler auf griechischer Seite am grünen Tisch in 5:0-Siege umgewandelt wurden. Doch bei der D-WM ereilte Israel das gleiche Schicksal. Es verlor die Vorrundenbegegnungen gegen Bulgarien und Belgien am grünen Tisch mit 0:5, da es mit den Russland-Israelis Ariel Ben-Youri und Alex Vital zwei nicht spielberechtigte Akteure einsetzte.

Vorrunde

Gruppe A

25. März 1996 Kaunas Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien Australien Australien 7:1
25. März 1996 Kaunas Spanien Spanien Korea Sud Südkorea 1:1
26. März 1996 Kaunas Spanien Spanien Australien Australien 11:1
26. März 1996 Kaunas Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien Korea Sud Südkorea 3:1
28. März 1996 Kaunas Korea Sud Südkorea Australien Australien 13:6
28. März 1996 Kaunas Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien Spanien Spanien 4:3


Abschlusstabelle

Pl. Sp S U N Tore Diff Punkte
1. Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien 3 3 0 0 14:05 +9 6:0
2. Spanien Spanien 3 1 1 1 15:06 +9 3:3
3. Korea Sud Südkorea 3 1 1 1 15:10 +5 3:3
4. Australien Australien 3 0 0 3 08:31 −23 0:6

Gruppe B

25. März 1996 Elektrėnai Bulgarien Bulgarien Israel Israel + 5:0 gew.
25. März 1996 Elektrėnai Litauen 1989 Litauen Belgien Belgien 11:2
26. März 1996 Elektrėnai Belgien Belgien Bulgarien Bulgarien 3:2
26. März 1996 Elektrėnai Litauen 1989 Litauen Israel Israel + 5:0 gew.
28. März 1996 Elektrėnai Belgien Belgien Israel Israel 5:0
28. März 1996 Elektrėnai Litauen 1989 Litauen Bulgarien Bulgarien 3:0

+ wegen des Einsatzes unberechtigter Spieler mit 0:2 Punkten und 0:5 Toren gegen Israel gewertet

Abschlusstabelle

Pl. Sp S U N Tore Diff Punkte
1. Litauen 1989 Litauen 3 3 0 0 19:02 +17 6:0
2. Belgien Belgien 3 2 0 1 10:13 −3 4:2
3. Bulgarien Bulgarien 3 1 0 2 07:06 +1 2:4
4. Israel Israel 3 0 0 3 00:15 −15 0:6

Platzierungsrunde

(direkte Vergleiche der Vorrunde wurden übernommen)

30. März 1996 Kaunas Bulgarien Bulgarien Australien Australien 5:4
30. März 1996 Kaunas Korea Sud Südkorea Israel Israel 3:3
31. März 1996 Kaunas Israel Israel Australien Australien 7:2
31. März 1996 Kaunas Korea Sud Südkorea Bulgarien Bulgarien 6:4

Abschlusstabelle

Pl. Sp S U N Tore Diff Punkte
1. Korea Sud Südkorea 3 2 1 0 22:13 +9 5:1
2. Bulgarien Bulgarien 3 2 0 1 14:10 +4 4:2
3. Israel Israel 3 1 1 1 10:10 ±0 3:3
4. Australien Australien 3 0 0 3 12:25 −13 0:6

Finalrunde

Die Ergebnisse der direkten Vergleiche der Vorrunde wurden in die Abschlusstabelle übernommen.

30. März 1996 Elektrėnai Litauen 1989 Litauen Spanien Spanien 11:1
30. März 1996 Elektrėnai Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien Belgien Belgien 5:2
31. März 1996 Elektrėnai Spanien Spanien Belgien Belgien 6:1
31. März 1996 Elektrėnai Litauen 1989 Litauen Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien 3:1

Abschlusstabelle

Pl. Sp S U N Tore Diff Punkte
1. Litauen 1989  Litauen 3 3 0 0 25:04 +21 6:0
2. Jugoslawien Bundesrepublik 1992  Jugoslawien 3 2 0 1 10:08 +2 4:2
3. Spanien  Spanien 3 1 0 2 10:16 −6 2:4
4. Belgien  Belgien 3 0 0 3 05:22 −17 0:6

Abschlussplatzierung der D-WM

RF Team
1 Litauen 1989  Litauen
2 Jugoslawien Bundesrepublik 1992  Jugoslawien
3 Spanien  Spanien
4 Belgien  Belgien
5 Korea Sud  Südkorea
6 Bulgarien  Bulgarien
7 Israel  Israel
8 Australien  Australien

Auf- und Abstieg

D-Weltmeister 1996: Litauen 1989 Litauen
Aufsteiger in die C-Gruppe: Litauen 1989 Litauen
Absteiger aus der C-Gruppe: Kroatien Kroatien

Siehe auch