Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 04.05.2025, aktuelle Version,

Forchach

Forchach
Wappen Österreichkarte
Wappen von Forchach
Forchach (Österreich)
Forchach (Österreich)
Basisdaten
Staat: Osterreich Österreich
Land: Tirol Tirol
Politischer Bezirk: Reutte
Kfz-Kennzeichen: RE
Fläche: 14,26 km²
Koordinaten: 47° 25′ N, 10° 36′ O
Höhe: 910 m ü. A.
Einwohner: 252 (1. Jän. 2024)
Bevölkerungsdichte: 18 Einw. pro km²
Postleitzahl: 6670
Vorwahl: 05632
Gemeindekennziffer: 7 08 10
Adresse der Gemeinde-
verwaltung:
Forchach 41
6670 Forchach
Website: www.forchach.at
Politik
Bürgermeister: Karl Heinz Weirather
Gemeinderat: (Wahljahr: 2022)
(11 Mitglieder)

11 Dorfliste

Lage von Forchach im Bezirk Reutte
Lage der Gemeinde Forchach im Bezirk Reutte (anklickbare Karte) BachHöfenSteegTannheimVilsTirol
Lage der Gemeinde Forchach im Bezirk Reutte (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Forchach ist eine Gemeinde mit 252 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024) im Bezirk Reutte in Tirol (Österreich). Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Reutte im Lechtal.

Geographie

Das Gemeindegebiet reicht vom Lech, (der sein Flussbett verändert, die Gemeindegrenze stimmt nicht mit dem Flusslauf überein) bis zur 2227 m hohen Schwarzhanskarspitze in den Lechtaler Alpen.

Die Gemeinde hat eine Fläche von 14,26 Quadratkilometer. Davon sind 9 Prozent landwirtschaftliche Nutzfläche, 5 Prozent Gewässer, 4 Prozent Almen und 62 Prozent Wald.[1]

Der Ort besteht aus nur einem Ortsteil. Die Lechtalstraße umfährt diesen.

Nachbargemeinden

Weißenbach am Lech
Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Reutte
Stanzach

Geschichte

Forchach, katholische Filialkirche Expositurkirche heilige Sebastian
Forchach 1960

Forchach wurde 1200 erstmals urkundlich als "Vorhach" (Föhrenwald) erwähnt. Bis zum Jahre 1294 besaß der schwäbische Ritter Konrad von Witzner das Land um Forchach. Im gleichen Jahr wurde es von ihm an das Füssner Stift verkauft. Nachdem ab 1326 das Land den Herren von Starkenberg gehört hatte, wurde Forchach eine Untergemeinde des Gerichtes Reutte.[2]

Bereits im Jahr 1635 wurde eine Pestkapelle erbaut. Diese wurde 1742 zur barocken Kirche erweitert.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Forchach: Einwohnerzahlen von 1869 bis 2024
Jahr     Einwohner
1869
 
154
1880
 
129
1890
 
150
1900
 
156
1910
 
156
1923
 
146
1934
 
130
1939
 
137
1951
 
145
1961
 
163
1971
 
205
1981
 
246
1991
 
272
2001
 
287
2011
 
280
2021
 
257
2024
 
252
Quelle(n): Statistik Austria, Gebietsstand 1.1.2021
Der Lech bei Forchach

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Neben der Expositurkirche Hl. Sebastian ist auch eine Hängebrücke im Gemeindegebiet zu finden. Die ursprüngliche Hängebrücke wurde 1906 in Holzbauweise erbaut und war 75 Meter lang. Nach Neubau als längere Stahlkonstruktion auf Betonpfeilern ist von der alten Brücke nur noch ein Brückenwiderlager erhalten.

Wirtschaft und Infrastruktur

Die Gemeinde lebt von einer kleinen Industrieansiedlung und etwas Landwirtschaft. Ein Zweigwerk der Urban Maschinenbau, Memmingen liegt in Forchach.

Von den rund 100 Arbeitsplätzen des Jahres 2011 entfielen sechs auf die Landwirtschaft, mehr als achtzig Prozent auf den Produktionssektor und zehn Prozent auf Dienstleistungen.[3] Im gleichen Jahr wohnten 130 Erwerbstätige in der Gemeinde. Ein Viertel arbeitete in der Gemeinde, drei Viertel pendelten aus. Fast siebzig Personen aus der Umgebung pendelten zur Arbeit nach Forchach.[4]

Politik

Gemeinderat

Bei der Gemeinderatswahl werden 11 Mandate vergeben:

Partei 2004[5] 2010[6] 2016[7] 2022[8]
% Mandate % Mandate % Mandate % Mandate
Mit uns für Forchach 57,42 6 43,01
Gemeindebürger Forchach 42,58 5
Dorfliste 56,99 100 11 100 11

Bürgermeister

Bürgermeister von Forchach ist Karl Heinz Weirather.[9]

Gemeindewappen

Das Gemeindewappen verbildlicht mit dem silbernen Föhrenzweig die Namensherkunft der Gemeinde.[10]

Persönlichkeiten

Ehrenbürger der Gemeinde

Söhne und Töchter der Gemeinde

Commons: Forchach  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ein Blick auf die Gemeinde Forchach, Fläche und Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 25. Oktober 2021.
  2. 1 2 Michael Fritz: Forchach. Verein fontes historiae - Quellen der Geschichte, abgerufen am 22. Januar 2021.
  3. Ein Blick auf die Gemeinde Forchach, Erwerbstätige am Arbeitsort. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 22. Januar 2021.
  4. Ein Blick auf die Gemeinde Forchach, Berufspendler. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 22. Januar 2021.
  5. Wahlen 2004. Land Tirol, abgerufen am 25. Oktober 2021.
  6. Land Tirol - Wahlen 2010. Abgerufen am 22. Januar 2021.
  7. Land Tirol - Wahlen 2016. Abgerufen am 22. Januar 2021.
  8. Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2022 | Gemeinde Forchach. Abgerufen am 7. April 2022.
  9. Politik. In: Gemeinde Forchach. Abgerufen am 22. Januar 2021 (deutsch).
  10. Tirol Atlas, Geographie Innsbruck: Forchach. Abgerufen am 2. Juni 2016.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Positionskarte von Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria adm location map.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Compass card with German wind directions Eigenes Werk User:Madden
Public domain
Datei:Compass card (de).svg
Forchach, katholische Filialkirche Expositurkirche heilige Sebastian Eigenes Werk Michielverbeek
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Forchach, katholische Filialkirche Expositurkirche heilige Sebastian Dm63984 foto11 2014-07-25 13.56.jpg
Forchach in Tirol mit Lech (1960) https://pid.volare.vorarlberg.at/o:12773 Sammlung Risch-Lau, Vorarlberger Landesbibliothek
CC BY 4.0
Datei:Forchach 1960.jpg
Bezirk Reutte Eigenes Werk Joschi Täubler
CC BY-SA 3.0
Datei:Forchach im Bezirk RE.png
Karte des österreichischen Bundeslandes Tirol, Reutte hervorgehoben Eigenes Werk AleXXw
Public domain
Datei:Karte A Tirol RE.svg
Der Lech bei Forchach, Blickrichtung Westsüdwest auf die Hornbachkette der Allgäuer Alpen. Im Hintergrund Klimmspitze (2464 m), Schwellenspitze (2496 m), Grubachspitze (2100 m), Saldeiner Spitze (2036 m) sowie Großer und Kleiner Rosszahn (2356 und 2312 m) Eigenes Werk Flodur63
CC BY-SA 3.0
Datei:Lechtal - Lech Ri W b Forchach, SoUg.JPG
nur ein roter Punkt Eigenes Werk Ttog
Public domain
Datei:Reddot.svg
Public domain
Datei:Wappen at forchach.png