Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 02.06.2020, aktuelle Version,

Fritz Lang

Fritz Lang mit Kameramann Curt Courant (Mitte) bei den Dreharbeiten zum Stummfilm Frau im Mond (1929)

Friedrich Christian Anton „Fritz“ Lang (* 5. Dezember 1890 in Wien; † 2. August 1976 in Beverly Hills, Kalifornien) war ein österreichisch-deutscher Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor. Nach seiner Heirat mit der deutschen Drehbuchautorin Thea von Harbou erwarb der Österreicher 1922 auch die deutsche und nach seiner Emigration 1939 die US-amerikanische Staatsbürgerschaft.

Lang prägte die Filmgeschichte mit, indem er – vor allem in der Ära des späten Stummfilms und des frühen Tonfilms – neue ästhetische und technische Maßstäbe setzte. Seine Stummfilme erzählen zumeist utopische und fantastische Geschichten, die in einer expressiv düsteren Atmosphäre inszeniert wurden. In seinen Tonfilmen rückte er einzelne Menschen und deren innere Beweggründe in den Mittelpunkt; ihre Themen waren dem Alltagsleben entnommen und basierten häufig auf Presseberichten. Der Stummfilm Metropolis (1927) und der Tonfilm M (1931) gehören zu den Meilensteinen der deutschen und internationalen Filmgeschichte.

Leben und Wirken

Ausbildung

Gedenktafel in der Zeltgasse 1 in Wien

Fritz Lang wuchs in Wien als Sohn des Architekten und Stadtbaumeisters Anton Lang und dessen Frau Pauline, geb. Schlesinger, auf. Nach dem Abschluss der Realschule begann er 1907 auf Wunsch des Vaters ein Architekturstudium an der Technischen Hochschule in Wien. 1908 wechselte er an die Wiener Akademie der bildenden Künste, um dort Malerei zu studieren. Außerdem studierte er an der Staatlichen Gewerbeschule in München. Während des Studiums trat er nebenbei als Kabarettist auf. Von 1909 bis 1919 hatte Lang eine Wohnung in der Zeltgasse 1 im achten Bezirk, wo heute eine Gedenktafel angebracht ist.

Von 1910 an unternahm Lang Reisen in die Mittelmeerländer und nach Afrika. 1911 ging er nach München, um an der Kunstgewerbeschule zu studieren, blieb dort nur kurz und ging erneut auf Reisen. 1913/14 setzte er seine Ausbildung in Paris beim Maler Maurice Denis fort und entdeckte für sich dort den Film.

Erster Weltkrieg

Nach dem Beginn des Ersten Weltkriegs kehrte Lang 1914 nach Wien zurück. Im August 1914 lebte er im Landhaus seiner Eltern in Gars am Kamp, wovon ein Brief zeugt, in dem er detailliert seine letzten Tage in Paris und die turbulente Rückkehr nach Österreich beschreibt.[1] Er meldete sich als Kriegsfreiwilliger und zeichnete sich bei seinem ersten Einsatz an der Front durch große Tapferkeit aus.

Die Zeit von Juni bis Dezember 1915 verbrachte er bei der Ausbildung zum Reserveoffizier in Luttenberg in der Steiermark (dem heutigen Ljutomer im Osten Sloweniens). Bedingt durch seinen militärischen Rang wohnte er privat im Hause des Anwalts Karl Grossmann, eines typischen Intellektuellen, der zahlreichen Interessen, auch der Fotografie, nachging und auch drei Kurzfilme drehte. Lang selbst arbeitete in dieser Zeit, angeregt durch örtliche, traditionelle Töpfereien, auch in Terrakotta. Zwei seiner (Selbstporträt?-)Büsten und zwei Gartenvasen (z. T. signiert und datiert) werden von der Familie Grossmann bewahrt. Es handelt sich wahrscheinlich um Langs einzige erhaltene Werke der bildenden Kunst. Spätere Filmideen und Ausstattungsmotive Langs lassen sich auf Anregungen durch die Bibliothek und die Sammlungen Grossmanns wie auch auf die Architektur und Archäologie der Stadt Luttenberg und ihrer Umgebung zurückführen.

1916 erlitt Lang eine Kriegsverletzung und sein Genesungsurlaub führte ihn zurück nach Wien, wo er Kontakte zu Filmleuten knüpfte und ab 1917 als Drehbuchautor für Joe May zu arbeiten begann (u. a. später bei Die Herrin der Welt und Das indische Grabmal). Während seiner Tätigkeit für May lernte er seine spätere Frau Thea von Harbou kennen. 1917 musste Lang wieder in den Krieg zurückkehren, wurde jedoch 1918 nach einer zweiten Verwundung für kriegsuntauglich erklärt. Im Rahmen der Truppenbetreuung war er bei einer Theatergruppe zum ersten Mal als Regisseur tätig.

Erste Ehe

Nach Kriegsende zog Fritz Lang nach Berlin, wo er am 13. Februar 1919 vor dem Standesamt Charlottenburg die Schauspielerin Elisabeth Rosenthal heiratete.[2] Am 25. September 1920 fand seine erste Ehefrau den Tod durch einen Schuss aus Langs Browning-Pistole.[3] Es wird davon ausgegangen, dass sie sich spontan das Leben nahm, nachdem sie Zeugin der Affäre ihres Mannes mit Thea von Harbou geworden war. Die genauen Umstände bleiben jedoch im Dunkeln, als Todesursache wurde „Unglücksfall“ statt „Selbsttötung“ angegeben.

Lang hielt seine erste Ehe sein weiteres Leben lang geheim. Deren Beendigung hat mutmaßlich seine zukünftigen Filmthemen von Schuld, Verstrickung, Tod und Suizid stark beeinflusst. In dem 2001 anlässlich der Lang-Retrospektive bei den Berliner Filmfestspielen herausgegebenen Kinemathek-Buch FL. Fritz Lang wurde dieses Kapitel aus Langs Privatleben durch Dokumente belegt, ohne den Tod von Lisa Rosenthal restlos aufzuklären.

Stummfilme

Die Abschaffung der Zensur in der Weimarer Republik befreite nach dem Ersten Weltkrieg die Produktionsbedingungen für den Film von äußeren Zwängen. Außerdem machten die generell guten Exportchancen für Stummfilme und die Schwäche der Reichsmark im Deutschland der frühen 1920er Jahre den Dreh auch von monumentalen Filmwerken rentabel, weil allein mit den Deviseneinnahmen aus dem Auslandsgeschäft der größte Teil der Produktionskosten gedeckt werden konnte. In dieser Situation startete Fritz Lang seine Karriere als Filmregisseur, als der er bis Mitte der 1920er Jahre über die Decla-Film bzw. Decla-Bioscop AG und die UFA für den Produzenten Erich Pommer arbeitete.

Langs Erstlingswerk als Regisseur war 1919 das Melodram Halbblut, das, wie auch der Nachfolger Der Herr der Liebe, heute als verloren gilt. Der bekannteste und wahrscheinlich auch qualitativ daraus hervorragende Film des Frühwerks ist der ursprünglich als Vierteiler konzipierte Abenteuerfilm Die Spinnen. Der Erfolg des ersten Teils dieses Films zwang Lang dazu, schnellstmöglich den zweiten nachzuliefern, wodurch ihm nach eigener Aussage die Regie für den zur selben Zeit entstandenen Klassiker Das Cabinet des Dr. Caligari entging.

Fritz Lang und Thea von Harbou in ihrer Berliner Wohnung, 1923 oder 1924

Der müde Tod und vor allem der Zweiteiler Dr. Mabuse, der Spieler bescherten dem Regisseur 1921/22 schließlich auch auf internationaler Ebene den künstlerischen und kommerziellen Durchbruch. Im August 1922 heiratete er Thea von Harbou.

1924 konnte er mit dem Helden-Epos Die Nibelungen einen weiteren großen Publikumserfolg feiern. Während einer mehrmonatigen Kreativpause bereiste er anschließend gemeinsam mit Harbou die USA, besuchte New York und die großen Filmstudios in Hollywood.

Das Erlebnis der Stadt New York inspirierte vermutlich die Wolkenkratzer-Ästhetik von Fritz Langs bekanntestem Film, dem 1927 uraufgeführten Science-Fiction-Klassiker Metropolis. Dieser erzählt die Geschichte einer zum Moloch mutierten Riesenstadt und brachte durch seine ausufernden Kosten und seinen Misserfolg an den Kinokassen die Universum Film AG an den Rand des finanziellen Ruins. Seine nächsten beiden Filme musste Lang selbst produzieren: 1928 folgte aus diesem Grund mit Spione ein relativ schmal budgetierter, aber kommerziell erfolgreicher Agentenfilm. Auch das nachfolgende Projekt, der Science-Fiction-Streifen Frau im Mond, war 1929 ein kommerzieller Erfolg, obwohl seine filmhistorische Bedeutung bereits von der Einführung des Tonfilms überschattet wurde – das Werk ging als einer der letzten deutschen Stummfilme in die Filmgeschichte ein.

Tonfilme

Langs erster Tonfilm war M für die Nero-Film AG. Er handelte von einem triebhaften Kindermörder (gespielt von Peter Lorre), der von der kriminellen Unterwelt und der Polizei gleichermaßen, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen, gejagt wird. Auch hier setzte Lang mittels einer neuen Technik der Tonwiedergabe Akzente: Die stets vom Mörder apathisch gepfiffene Melodie (In der Halle des Bergkönigs aus der Peer-Gynt-Suite von Edvard Grieg) wird von einem blinden Luftballonverkäufer wiedererkannt, worauf der Mörder schließlich überführt werden kann. Mit dem Element Ton ging Lang in M auch darüber hinaus sehr geschickt um, indem er die bereits aus seinen früheren Filmen bekannten Überlappungen verschiedener Szenen zu Montagen auf einen Höhepunkt trieb: In einer Schnittmontage zwischen einer Konferenz der Polizei und einer Konferenz der Unterweltgrößen wurde so geschickt zwischen beiden Seiten hin- und hergeschnitten, dass die jeweils letzten Worte vor dem Schnitt sich mit den ersten Worten der anderen Seite nach dem Schnitt nahtlos zu Sätzen vervollständigen.

Die Figur des Dr. Mabuse, über den Lang eine ganze Reihe von Filmen in verschiedenen Epochen drehte, ist der Prototyp des kriminellen Genies, das danach trachtet, die Welt einer „Herrschaft des Verbrechens“ zu unterwerfen. In Das Testament des Dr. Mabuse, Langs zweitem, 1933 ebenfalls für die Nero-Film gedrehten Tonfilm, schreibt die Titelfigur, während sie in einer Zelle in der Psychiatrie einsitzt, ein Handbuch für Verbrecher. Siegfried Kracauer sah darin eine deutliche Anspielung auf Hitlers in Festungshaft entstandenes Buch Mein Kampf. Fritz Lang selbst bestritt in späteren Jahren, Das Testament des Dr. Mabuse als Anspielung auf Hitler konzipiert zu haben, räumte jedoch ein, der Mabuse-Gestalt teils wörtliche Zitate der Nationalsozialisten in den Mund gelegt zu haben. Das noch vor der Uraufführung verhängte Verbot des Films Das Testament des Dr. Mabuse durch Reichspropagandaminister Joseph Goebbels trug in der Folge zur Legendenbildung bei. Im Umgang mit dem Tonfilm zeigte sich Lang auch hier sehr einfallsreich und weitete die bereits aus M bekannte Szenenüberleitung durch Vorwegnahme des Tons der folgenden Szene noch aus.

M und Das Testament des Dr. Mabuse gelten als Glanzlichter nicht nur des frühen Tonfilms und werden oft als handwerkliche Höhepunkte in Langs filmischem Schaffen bezeichnet.

Emigration

Die Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 schien Langs Karriere zunächst nicht zu berühren, doch wollte er sich künstlerisch den Nationalsozialisten nicht unterordnen. Anfang April 1933 meldete die Zeitschrift Kinematograph, dass Lang zusammen mit Carl Boese, Victor Janson und Luis Trenker die Abteilung Regie in der Nationalsozialistischen Betriebszellenorganisation (NSBO) gegründet habe. Diese Aussage lässt sich aber nicht belegen. Lang selber erklärte 1962 in einem Interview, dass er keine leitende Funktion in einer der NSDAP nahestehenden Organisation bekleidet hatte.[4]

Nach späteren Angaben Fritz Langs versuchte Goebbels ihn zu überreden, sein Können in den Dienst der Nazis zu stellen. Goebbels soll ihm 1933 in einem persönlichen Gespräch die Leitung des Deutschen Films angeboten haben, nachdem er sich zuvor ihm gegenüber als großen Bewunderer des Regisseurs zu erkennen gegeben hatte.[5] Lang erbat sich einen Tag Bedenkzeit, entschloss sich nach eigener Aussage noch am selben Tag zur Emigration und bestieg einen Nachtzug nach Paris. Ohne Geld will der inzwischen Zweiundvierzigjährige die Flucht angetreten haben, da die Bankschalter bereits geschlossen waren und er sein Konto nicht mehr auflösen konnte. Diese Aussage Langs wird aber weder durch Zeugen, noch durch schriftliche Belege, noch durch Einträge des Tagebuchschreibers Goebbels gestützt – tatsächlich pendelte Lang etwa drei Monate lang zwischen Berlin, London und Paris und tauschte in dieser Zeit auch Devisen bei seiner Bank.[6]

In Frankreich traf Lang auf Erich Pommer und realisierte mit ihm 1934 den Film Liliom mit Charles Boyer in der Hauptrolle. Die Adaption des gleichnamigen Theaterstücks von Ferenc Molnár wurde sowohl in einer französischsprachigen als auch in einer deutschsprachigen Version gedreht. Noch im selben Jahr siedelte Lang in die USA über, wobei ihn seine neue Lebensgefährtin Lily Latté an Bord der Île de France begleitete. Seine ohnehin seit langem zerrüttete Ehe mit Thea von Harbou Lang hatte 1928 eine Affäre mit der Spione-Hauptdarstellerin Gerda Maurus begonnen – war bereits im April 1933 geschieden worden.

Arbeiten in den USA

Stern von Fritz Lang auf dem Boulevard der Stars in Berlin

In Hollywood setzte Fritz Lang seine Karriere fort, schaffte es dort insgesamt nicht mehr, an seine großen Erfolge des Deutschen Kinos anzuknüpfen. Erheblichen Anteil hatte er an der Gründung der Anti-Nazi League. Nach einigen abgelehnten Projekten drehte er mehrere Filme, in denen er seine europäisch geprägten Ansätze erfolgreich mit US-amerikanischen Themen zu verbinden wusste. In seinem ersten US-Film Blinde Wut (Fury) mit Spencer Tracy zeichnete er ähnlich wie in M die psychische Situation eines vom Mob Gejagten nach. Es folgten Gehetzt (You Only Live Once, 1937) mit Henry Fonda und zwei Western.

In den 1940er Jahren realisierte Lang mehrere Filme, die dem Genre des Anti-Nazi-Films zuzurechnen sind, wie 1941 den Spionage-Film Menschenjagd (Man Hunt) und 1943 Auch Henker sterben (Hangmen also die), einen Film über das Heydrich-Attentat. Letzterer entstand zusammen mit anderen Emigranten, unter anderem Bert Brecht, mit dem es allerdings Auseinandersetzungen gab. 1944 folgte Ministerium der Angst (Ministry of Fear) nach der Vorlage von Graham Greene.

Ebenfalls Beachtung fanden zwei Filme mit Edward G. Robinson in der Hauptrolle, Gefährliche Begegnung (The Woman in the Window, 1944) und Straße der Versuchung (Scarlet Street, 1945), während unter Langs Kinobeiträgen der 1950er Jahre der Polizeifilm Heißes Eisen (The Big Heat, 1953) mit Glenn Ford herausragte.

Von Anfang an hatte Lang in den USA mit Einschränkungen zu kämpfen. So durfte er in „Blinde Wut“ (1936) keine schwarzen Opfer und keine Kritik am Rassismus darstellen. Wegen seiner antinazistischen Filme, seiner Mitgliedschaft in liberalen Organisationen (etwa zur Gleichberechtigung der Schwarzen) und seiner Bekanntschaft mit Brecht und Hanns Eisler geriet er in der McCarthy-Ära fälschlicherweise unter den Verdacht, ein Kommunist zu sein. Er wurde nach einigen Monaten von Harry Cohn, dem Chef des Studios Columbia, entlastet.[7]

Rückkehr nach Europa

Fritz Lang (1969)

1956 kehrte Lang nach Europa zurück und drehte für den Produzenten Artur Brauner seine letzten Filme. Dem Zweiteiler Der Tiger von Eschnapur / Das indische Grabmal (1959), der auf einem stark abgewandelten Lang-Drehbuch von 1921 basierte, folgte mit Die 1000 Augen des Dr. Mabuse (1960) ein weiterer Mabuse-Film. In letzterem zeichnete Lang ein Sittenbild der frühen Bundesrepublik Deutschland: Große, scheinbar tote, vergessene Verbrecher, die im Hintergrund weiter wirken; ein Hotel als Beobachtungsapparat und Metapher für Totalitarismus; willige Handlanger und Vollstrecker; ein scheinbarer Frieden, der nur mühsam schwelende Konflikte verdeckt; eine Atmosphäre der Künstlichkeit und großspurig gespielten Lockerheit. Die drei gemeinsamen Filme mit Brauner erwiesen sich vor allem als kommerzielle, jedoch nicht als künstlerische Erfolge. Lang kehrte wieder in die USA zurück.

Seine letzte Regiearbeit vollzog sich innerhalb des Films eines anderen Regisseurs: In Die Verachtung (Le mépris) von Jean-Luc Godard verkörperte Lang 1964 mit wienerisch gefärbtem Französisch sich selbst als Filmregisseur, der einen Film nach Homers Odyssee zu realisieren hat. Die entsprechenden Szenen inszenierte er selbst. Im Jahr zuvor, 1963, hatte er einen Ehrenpreis bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises erhalten.

In seinen letzten Lebensjahren war Fritz Lang nahezu blind. 1971 heiratete er seine langjährige Lebensgefährtin Lily Latté. 1976 starb er in Beverly Hills und wurde im Forest Lawn Memorial Park in Hollywood beigesetzt.[8]

Filmografie

Filme in den Top 250 der IMDb [9]
Platz Film
92 M
111 Metropolis

Beteiligung an Drehbüchern

Die Liste ist möglicherweise nicht vollständig und enthält nur Filme, bei denen Lang nicht selbst Regie führte.

Regisseur

Filme in Deutschland

Filme in den Vereinigten Staaten

Filme in Frankreich

  • 1934: Liliom
  • 1964: Die Verachtung (Le mépris, Darsteller – als er selbst – und teilweise Regie)

Filme über Fritz Lang

  • Fritz Lang Interviewed by William Friedkin (1974), 91 Minuten
  • Fritz Lang. Film in der Reihe „Deutsche Lebensläufe“ von Artem Demenok. 2007, 45 Minuten.
  • Fritz Lang – Der andere in uns. Dokudrama von Gordian Maugg, 2016

Literatur

Englische Literatur

  • Peter Bogdanovich: Fritz Lang in America. Studio Vista, London 1967.
  • Lotte Eisner: Fritz Lang. London 1976.
  • Manfred George [als: m.g.]: The Ministry of Fear. Paramount. In: Aufbau (New York, NY), Jg. 11, Nr. 7, 16. Februar 1945.
  • E. Ann Kaplan: Fritz Lang. A Guide to References and Resources. K.G. Hall, Boston 1981.
  • Patrick McGilligan: Fritz Lang. The Nature of the Beast. Faber and Faber, New York, NY 1997.
  • Jure Mikuž, Zdenko Vrodlovec: Fritz Lang. o. O., Moderna galerija, Revija Ekran.
  • Ray R. Nash, Stanley R. Ross, Robert B. Conelly (Hrsg.): Motion Picture Guide. Cinebooks, Chicago, IL 1987.
  • Frederick W. Ott: The Films of Fritz Lang. Citadel, Secaucus, NJ 1979.
  • Georges Sturm: Fritz Lang. films, textes, références. Presses universitaires Nancy, Nancy 1990.

Französische Literatur

  • Bernard Eisenschitz, Paolo Bertetto: Fritz Lang. La mise en scène. Cinémathèque Française, Paris 1993.
  • Reynold Humphries: Fritz Lang: cinéaste américain. Albatros, Paris 1982.
  • Luc Moullet: Fritz Lang. Seghers, Paris 1963.
  • Christian Viviani: Cape et Poignard. Le miroir et le geste. In: Positif. Nr. 405, (Paris), 1. November 1994.

Deutsche Literatur

Commons: Fritz Lang  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Faksimile Brief von Fritz Lang. Gars am Kamp. 29. August 1914 an Julius Singer. In: Rolf Aurich, Wolfgang Jacobsen, Cornelius Schnauber: Fritz Lang. Leben und Werk. Bilder und Dokumente. 1890–1976. S. 17–19.
  2. siehe Heiratsregistereintrag des StA Charlottenburg I Nr. 110/1919
  3. siehe Sterberegistereintrag des StA Wilmersdorf Nr. 1083/1920
  4. Larissa Schütze: Fritz Lang im Exil: Filmkunst im Schatten der Politik. Meidenbauer, München 2006, ISBN 3-89975-587-1, S. 21–22.
  5. "Mit vielen nackten Beinen". In: spiegel.de. Abgerufen am 3. Dezember 2015.
  6. Artem Demenok: Deutsche Lebensläufe: Fritz Lang. Dokumentation, SWR 2007, 44 min, Grimme-Preis 2007.
  7. Cornelius Schnauber: Fritz Lang in Hollywood. S. 9294.
  8. knerger.de: Das Grab von Fritz Lang
  9. Die Top 250 der IMDb (Stand: 25. April 2020)


  • Vergleiche hierzu den Essay in: Dietmar Grieser, Heimat bist du großer Namen – Österreicher in aller Welt, Amalthea, Wien-München 2000.

-- Diem Peter, Dienstag, 6. September 2016, 17:55

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : onbekend Beschrijving : Aankomst Fritz Lang op Schiphol Datum : 18 december 1959 Trefwoorden : AANKOMST, vliegvelden Persoonsnaam : Fritz Lang Fotograaf : Rossem, Wim van / Anefo Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit) Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.04 Bestanddeelnummer : 910-8870 http://proxy.handle.net/10648/a9a4046e-d0b4-102d-bcf8-003048976d84 Wim van Rossem für Anefo
CC0
Datei:Aankomst Fritz Lang op Schiphol, Bestanddeelnr 910-8870.jpg
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : onbekend Beschrijving : Aankomst Fritz Lang op Schiphol, Fritz Lang tijdens d persconferentie Datum : 18 december 1959 Trefwoorden : AANKOMST, VLIEGVELDEN, persconferenties Persoonsnaam : Fritz Lang Fotograaf : Rossem, Wim van / Anefo Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit) Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.04 Bestanddeelnummer : 910-8872 http://proxy.handle.net/10648/a9a405ea-d0b4-102d-bcf8-003048976d84 Wim van Rossem für Anefo
CC0
Datei:Aankomst Fritz Lang op Schiphol, Fritz Lang tijdens d persconferentie, Bestanddeelnr 910-8872.jpg
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : onbekend Beschrijving : Aankomst Fritz Lang op Schiphol, op weg naar het stationsgebouw Datum : 18 december 1959 Trefwoorden : AANKOMST, VLIEGVELDEN, stationsgebouwen Persoonsnaam : Fritz Lang Fotograaf : Rossem, Wim van / Anefo Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit) Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.04 Bestanddeelnummer : 910-8871 http://proxy.handle.net/10648/a9a4052c-d0b4-102d-bcf8-003048976d84 Wim van Rossem für Anefo
CC0
Datei:Aankomst Fritz Lang op Schiphol, op weg naar het stationsgebouw, Bestanddeelnr 910-8871.jpg
Brigitte Helm im Kostüm der tanzenden Maschinen-Maria, hinter den Kulissen auf dem Set von Fritz Langs Film Metropolis , 1926. Am Klavier Gottfried Huppertz, rechts (sitzend) Fritz Lang. 1 ( 2 ) Horst von Harbou
Public domain
Datei:Brigitte Helm Fritz Lang Probe Metropolis (1926).jpg
Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. "Die Frau im Mond" Der bekannte Regisseur Fritz Lang bei den Aufnahmen des Weltraum-Films "Frau im Mond", dessen Uraufführung mit grosser Spannung entgegen gesehen wird. Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs . Unbekannt Unknown
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Bundesarchiv Bild 102-08538, Fritz Lang bei Dreharbeiten.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 Stephan Baum
Public domain
Datei:Disambig-dark.svg
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : onbekend Beschrijving : Filmregisseurs Fritz Lang ( 79 jaar ) arriveert op Schiphol Datum : 10 april 1969 Trefwoorden : FILMREGISSEURS Persoonsnaam : Collem, Simon van, Fritz Lang Fotograaf : Evers, Joost / Anefo Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit) Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05 Bestanddeelnummer : 922-2845 http://proxy.handle.net/10648/ab650b18-d0b4-102d-bcf8-003048976d84 Joost Evers / Anefo
CC0
Datei:Filmregisseurs Fritz Lang ( 79 jaar ) arriveert op Schiphol, Bestanddeelnr 922-2845.jpg
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : onbekend Beschrijving : Filmregisseurs Fritz Lang ( 79 jaar ) arriveert op Schiphol, kop Datum : 10 april 1969 Trefwoorden : FILMREGISSEURS Persoonsnaam : Fritz Lang Fotograaf : Evers, Joost / Anefo Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit) Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05 Bestanddeelnummer : 922-2839 http://proxy.handle.net/10648/ab650686-d0b4-102d-bcf8-003048976d84 Joost Evers / Anefo
CC0
Datei:Filmregisseurs Fritz Lang ( 79 jaar ) arriveert op Schiphol, kop, Bestanddeelnr 922-2839.jpg
Adolf Endls Todes-Anzeige nennt Johanna Endl als seine Witwe, ihren Sohn Anton Lang als Sohn, Paula Lang als Endls Schwiegertochter und Fritz Langs Bruder Adolf Lang als Enkel. Neue Freie Presse , 3. April 1887, Seite 13 Neue Freie Presse Datei:Adolfs Endls Todes-Anzeige (Neue Freie Presse, 1887-04-03, 13).jpg