Greinbach
Greinbach
|
||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Staat: | ![]() |
|
Land: | ![]() |
|
Politischer Bezirk: | Hartberg-Fürstenfeld | |
Kfz-Kennzeichen: | HF (ab 1.7.2013; alt: HB) | |
Hauptort: | Penzendorf | |
Fläche: | 23,38 km² | |
Koordinaten: | 47° 18′ N, 15° 58′ O | |
Höhe: | 420 m ü. A. | |
Einwohner: | 1.884 (1. Jän. 2024) | |
Bevölkerungsdichte: | 81 Einw. pro km² | |
Postleitzahlen: | 8230, 8225 | |
Vorwahl: | 03332 | |
Gemeindekennziffer: | 6 22 14 | |
NUTS-Region | AT224 | |
Adresse der Gemeinde- verwaltung: |
Penzendorf 26 8230 Penzendorf |
|
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Johann Schützenhöfer (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020[1]) (15 Mitglieder) |
||
Lage von Greinbach im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld | ||
![]() |
||
![]() Gemeindegebiet Greinbach |
||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Greinbach ist eine Gemeinde mit 1884 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024) im Gerichtsbezirk Fürstenfeld und im politischen Bezirk Hartberg-Fürstenfeld in der Steiermark in Österreich.
Geografie
Geografische Lage
Greinbach liegt ca. 3 km nordwestlich der Bezirkshauptstadt Hartberg und ca. 40 km nordöstlich der Landeshauptstadt Graz. Der Ortsteil Penzendorf ist mit Hartberg zusammengewachsen. Die Gemeinde gehört zum Joglland, einem Mittelgebirge am Übergang vom oststeirischen Hügelland zum Randgebirge östlich der Mur. Sie liegt direkt östlich des Naturparks Pöllauer Tal.
Greinbach wird vom gleichnamigen Bach und seinen Zuflüssen entwässert, die letztendlich der Hartberger Safen zugeführt werden.
Gemeindegliederung
Gliederung
|
||||||
Legende zur Gliederungstabelle
|
Greinbach ist nach dem gleichnamigen Bach benannt. Eine Ortschaft dieses Namens gibt es nicht. Die Gemeinde besteht aus drei Katastralgemeinden und gleichnamigen Ortschaften (Einwohner Stand 1. Jänner 2024[2]):
- Penzendorf (954 Ew.) mit Neudorf und Penzenberg
- Staudach (843 Ew.) mit Aigen, Bacherhöf, Fünfhöf, Greinbach, Greith, Hochwarth, Hofstätt, Lämberhöf, Point, Pollethöf, Rauchegg, Sallegg, Schwaig und Siebenbirken
- Wolfgrub (87 Ew.) mit Mairhof
Gemeindezusammenlegung
Am 1. Jänner 1968 wurden die ehemals selbstständigen Gemeinden Penzendorf und Staudach zur neuen Gemeinde Greinbach vereinigt.
Nachbargemeinden
Grafendorf bei Hartberg | ||
Pöllauberg | ![]() |
Hartberg |
Hartberg Umgebung | Hartberg Umgebung, Hartberg | Hartberg |
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung eines Gemeindeteils stammt aus dem Jahr 1286, als sich ein Erchenger nach Penzendorf benannte. In dieser Zeit wurde das Land gerodet und intensiver Getreideanbau betrieben. Aus Staudach ist 1328 eine Egartenwirtschaft mit Viehzucht überliefert.[3]
Bevölkerungsentwicklung
Greinbach: Einwohnerzahlen von 1869 bis 2024 | ||||
---|---|---|---|---|
Jahr | Einwohner | |||
1869 | 1.474 | |||
1880 | 1.543 | |||
1890 | 1.462 | |||
1900 | 1.475 | |||
1910 | 1.475 | |||
1923 | 1.445 | |||
1934 | 1.441 | |||
1939 | 1.365 | |||
1951 | 1.390 | |||
1961 | 1.436 | |||
1971 | 1.571 | |||
1981 | 1.634 | |||
1991 | 1.876 | |||
2001 | 1.816 | |||
2011 | 1.768 | |||
2021 | 1.892 | |||
2024 | 1.884 | |||
Quelle(n): Statistik Austria, Gebietsstand 1.1.2021 |
Kultur und Sehenswürdigkeiten

Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Greinbach liegt abseits der Hauptverkehrsstraßen. Die Wechsel Straße B 54 von Hartberg nach Wiener Neustadt führt durch das östliche Gemeindegebiet. Die Süd Autobahn A 2 von Wien nach Graz ist etwa sieben Kilometer entfernt und über die Anschlussstelle Hartberg (115) zugänglich.
Die Gemeinde Greinbach hat keinen eigenen Bahnhof. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Hartberg in etwa fünf Kilometer Entfernung. Er bietet Zugang zur Thermenbahn mit zweistündlichen Regionalzug-Verbindungen nach Wien und Fehring.
Ansässige Unternehmen
In Höfstätt ist ein Sägewerk angesiedelt. Das Industriegebiet Greinbach beherbergt neben einer großen Diskothek auch mehrere Bauunternehmen (Verkehr, Bau, Metall), Dienstleistungsbetriebe (u. a. IT-Dienstleister), eine Rennstrecke sowie mehrere Gastronomiebetriebe.
Öffentliche Einrichtungen
- In Greith befinden sich die Volksschule, der Kindergarten und die Kapelle der Ortschaft Staudach.[4] In Bacherhöf befindet sich der Bauhof der Gemeinde Greinbach. In Penzendorf steht die 1995 erbaute Kapelle Penzendorf, welche dem Hl. Bernhard gewidmet ist.
- In Penzendorf befindet sich die Freiwillige Feuerwehr Penzendorf, welche für die gesamte Gemeinde Greinbach zuständig ist. Sie besteht aus 100 Mitgliedern und ist nach der Ausstattungsrichtlinie des LFV Steiermark mit drei Fahrzeugen (RLF-A 2000, KLF-A und MTF-A) ausgestattet.
Motorsport

International bekannt wurde Greinbach durch das sogenannte PS Racing Center, eine permanente Rennstrecke, auf der bereits mehrfach Wertungsläufe zur FIA Rallycross-Europameisterschaft ausgetragen wurden.
Politik
Gemeinderat
Die letzten Gemeinderatswahlen brachten die folgenden Ergebnisse:[5]
Partei | 2020[6] | 2015 | 2010 | 2005 | 2000 | 1995 | 1990 | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | Mandate | St. | % | M. | St. | % | M. | St. | % | M. | St. | % | M. | St. | % | M. | St. | % | M. | |
ÖVP | 822 | 84 | 14 | 761 | 68 | 11 | 891 | 79 | 13 | 849 | 76 | 12 | 786 | 74 | 12 | 777 | 70 | 11 | 768 | 66 | 11 |
SPÖ | 58 | 6 | 0 | 159 | 14 | 2 | 184 | 16 | 2 | 207 | 19 | 3 | 152 | 14 | 2 | 159 | 14 | 2 | 252 | 22 | 3 |
FPÖ | 102 | 10 | 1 | 205 | 18 | 2 | 47 | 4 | 0 | 54 | 5 | 0 | 126 | 12 | 1 | 169 | 15 | 2 | 135 | 12 | 1 |
Wahlbeteiligung | 67 % | 78 % | 77 % | 76 % | 80 % | 85 % | 92 % |
Bürgermeister (ab 1968)
- 1968–1971 Ignaz Wilfinger (ÖVP)
- 1971–1985 Johann Leinweber (ÖVP)
- 1985–1993 Ignaz Wilfinger d. J. (ÖVP)
- 1993–2019 Siegbert Handler (ÖVP)
- 2019–2024 Matthias Kratzmann (ÖVP)
- seit 2024 Johann Schützenhöfer (ÖVP)
Bürgermeister von Penzendorf (1849–1968)
- 1851 Mathias Gamel
- 1855/1861 Franz Jeitler
- 1862 Mathias Gamel
- 1869 Franz Lechner
- vor 1880 Anton Lechner (Wolfgrub)
- 1880–1914 Franz Pöltl
- 1914–1925 Ignaz Handler
- 1925–1938 Rupert Jeitler
- 1938–1939 Johann Peinsipp
- 1939–1945 Josef Amesbauer
- 1945–1968 Anton Ertl (ÖVP)
Bürgermeister von Staudach (1849–1968)
- 1851 Michael Hackl
- 1858/1859 Karl Mauerhofer
- 1871 Friedrich Müllner
- 1872–1882 Johann Steinhöfler
- 1882–1892 Johann Lechner
- 1892–1902 Franz Lechner
- 1902–1924 Anton Kornberger (CS)
- 1924–1932 Josef Mauerhofer (CS)
- 1932–1937 Karl Lechner
- 1937–1938 Ignaz Wilfinger (CS, später ÖVP)
- 1938–1945 Karl Steinbauer
- 1945–1946 Johann Spies (ÖVP)
- 1946–1968 Ignaz Wilfinger (ÖVP)
Wappen und Flagge
Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. Juli 1987.
Blasonierung (Wappenbeschreibung):
- „In Rot ein ruhender geflügelter silberner Seestier auf einem aus dem Schildfuß wachsenden dreizinnigen silbernen Turm.“ [7]
Die Gemeindeflagge ist einfarbig weiß mit dem Wappen.[8]
Ehrenbürger
- 1989: Josef Krainer (1930–2016), Landeshauptmann
- 2008: Erich Pöltl (1942–2021), Landesrat
Einzelnachweise
- ↑ Gemeinderatswahl 2020 – Ergebnisse Greinbach. orf.at, abgerufen am 22. August 2020.
- ↑ Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2024 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2024), (ODS, 500 KB)
- ↑ Wissenswertes. Gemeinde Greinbach, abgerufen am 27. Oktober 2021 (deutsch).
- ↑ Bildung & Kultur | Greinbach. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 21. September 2020; abgerufen am 31. März 2020. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Wahlen. Abgerufen am 31. März 2020.
- ↑ Wahlen 2020. Land Steiermark, abgerufen am 16. September 2022.
- ↑ Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 38, 1988, S. 29.
- ↑ Eintrag zu Greinbach auf der Seite kommunalflaggen.eu
Weblinks
- 62214 – Greinbach. Gemeindedaten der Statistik Austria
- Homepage des PS-Racing-Centers
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Die Ortskapelle von Penzendorf, dem Heiligen Bernhard geweiht (errichtet 1995, Architekten Handler/Kremnitzer, künstlerische Gestaltung: Hans Jandl).Greinbach, Steiermark, Österreich | Eigenes Werk | Robert Kropf, TheRunnerUp | Datei:2021-08-13 Penzendorf Bernhardskapelle2.jpg | |
Aerial photograph Greinbach | Eigenes Werk | Nxr-at | Datei:Aerial photograph Greinbach 01.jpg | |
Positionskarte von Österreich | Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer | NordNordWest | Datei:Austria adm location map.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Compass card with German wind directions | Eigenes Werk | User:Madden | Datei:Compass card (de).svg | |
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) | Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 | Stephan Baum | Datei:Disambig-dark.svg | |
Large icon of the world. | https://web.archive.org/web/20060902154559/perso.orange.fr/eriollsdesigns/icons.html | Adrien Facélina | Datei:Erioll world.svg | |
Bezirk Hartberg-Fürstenfeld | Leere_Karte_Gemeinden_im_Bezirk_FF.png Leere_Karte_Gemeinden_im_Bezirk_HB.png | Leere_Karte_Gemeinden_im_Bezirk_FF.png : Pomfuttge Leere_Karte_Gemeinden_im_Bezirk_HB.png : Pomfuttge derivative work: Sudo77(new) ( talk ) | Datei:Greinbach im Bezirk HF.png | |
Karte des österreichischen Bundeslandes Steiermark mit den Bezirksgrenzen ab 1.1.2013, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld hervorgehoben | Eigenes Werk | AleXXw | Datei:Karte A Stmk HF (2013).svg | |
Das Foto zeigt das PS Racing Center in Greinbach. | Eigenes Werk | Matthias.Jeitler | Datei:PS Racing Center Greinbach.jpg |