Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 12.09.2020, aktuelle Version,

Guntram Lins

Guntram Lins (1984)

Guntram Lins (* 3. April 1938 in Satteins; † 8. September 2020) war ein österreichischer Rechtsanwalt und Politiker (ÖVP). Lins war von 1984 bis 1994 als Landesrat Mitglied der Vorarlberger Landesregierung.

Leben

Guntram Lins wurde am 3. April 1938 in Satteins geboren und maturierte 1956 am Gymnasium Stella Matutina in Feldkirch. Nach dem Rechtswissenschafts-Studium an der Universität Innsbruck war Lins Rechtsanwalt in Bludenz und von 1980 bis 2004 Mitglied des Ausschusses der Vorarlberger Rechtsanwaltskammer. Zwischen 1984 und 1994 war er Finanz- und Kulturreferent der Vorarlberger Landesregierung. Anschließend kehrte er in seine Bludenzer Rechtsanwaltskanzlei zurück.

Guntram Lins war während seiner Amtszeit als Landesrat in der Vorarlberger Landesregierung zunächst für die Ressorts Finanzen, Hochbau und Legistik verantwortlich. 1987 wurde ihm zusätzlich das Kulturressort anvertraut, dessen offene und liberale Leitung durch Lins nicht nur seinen Nachfolgern, sondern auch den Vorarlberger Grünen und der SPÖ Vorarlberg als Oppositionsparteien im Vorarlberger Landtag als Maßstab und Vorbild galt.[1]

Mediales Aufsehen erregte der langjährige, zwei Mal verheiratete, einmal geschiedene ÖVP-Politiker zuletzt durch seine wiederholte Forderung, Cannabis zu legalisieren.[2]

Im Herbst 2005 wurde Guntram Lins mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet: „Bundeskanzler Schüssel lobte Lins als ein Vorbild in vielen Beziehungen. Als Finanzlandesrat sei es ihm gelungen, über zehn Jahre hinweg ein ausgeglichenes Budget zustande zu bringen. Als Kulturpolitiker habe er wiederum ganz wichtige Impulse für die Entwicklung in Vorarlberg, vor allem für das Kunsthaus Bregenz und die Entwicklung der Bregenzer Festspiele, gesetzt. Anlässlich seiner Laudatio im Bundeskanzleramt betonte Schüssel aber auch die erfrischende Intellektualität des Geehrten.“[3][4]

Guntram Lins nahm später Funktionen in Aufsichtsräten (z. B.: Aufsichtsratsvorsitzender der Bundestheater Holding, Aufsichtsrat der „Pflegemanagement GmbH ‚Benevit’“) sowie kulturell bzw. sozial engagierten Vereinen („Philosophicum Lech“, „Aktion Mitarbeit“) wahr.

Lins starb am 8. September 2020 im Alter von 82 Jahren. Seit Studientagen war er Mitglied der AV Raeto-Bavaria Innsbruck, einer katholischen Studentenverbindung des Österreichischen Cartellverbands.

Commons: Guntram Lins  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Verabschiedung des Landeskulturreferenten Hans-Peter Bischof (Memento vom 19. Juli 2012 im Webarchiv archive.today)
  2. Statements von Prominenten für das Hanffest (Memento vom 6. Oktober 2007 im Internet Archive)
  3. Bundeskanzler Wolfgang Schüssel überreichte Altlandesrat Guntram Lins das “Große Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich”. In: Bludenz aktuell.
  4. Aufstellung aller durch den Bundespräsidenten verliehenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ab 1952 (PDF; 6,9 MB)

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Guntram Lins war Landesrat in der Vorarlberger Landesregierung von 1984 bis 1994. Dies ist eine offizielle Portraitaufnahme vom 12. November 1984 https://pid.volare.vorarlberg.at/o:57453 Helmut Klapper, Vorarlberger Landesbibliothek
CC BY 4.0
Datei:Guntram Lins 1984.jpg