Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 19.06.2017, aktuelle Version,

Kapelle am Kobel

Kapelle am Kobel in Götzis (von Südwesten).
Innenraum
Kapelle und Gasthaus Kobel von Nordosten aus gesehen. Etwa in den 1960er Jahren.

Die römisch-katholische Kapelle am Kobel steht in der Marktgemeinde Götzis im Bezirk Feldkirch in Vorarlberg. Die Kapelle (ca. 426 m ü. A.) ist vom Dorfzentrum von Götzis etwa 1,5 km Luftlinie entfernt. Die der heiligen Maria Magdalena geweihte Kapelle gehört zur Pfarrkirche Götzis im Dekanat Rankweil der Diözese Feldkirch. Das Bauwerk aus dem Jahr 1797 steht unter Denkmalschutz.

Name

Nach Johann Christoph Adelung (1732–1806) in Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart (Ausgabe Wien 1811) bedeutet Kobel „ein nur in den gemeinen Mundarten, besonders Oberdeutschlandes, übliches Wort, wo es überhaupt so wohl eine Erhöhung, als auch den damit verbundenen Begriff einer Vertiefung oder Bedeckung hat“.

Geschichte

Die Kapelle am Kobel in Götzis steht westlich der Landesstraße L190 (früher B190, die hier "Im Buch" genannt wird) auf einem kleinen Hügel an der nördlichen Ortseinfahrt von Götzis. Der Kobel ist eine natürliche Engstelle. Die Kapelle wurde 1797 aus Dank für den zweimaligen Sieg gegen die Franzosen im Kampf am Kobel 1796 von den Gemeinden Götzis, Rankweil und Koblach gestiftet und 1797 gebaut.[1] Zuletzt war am Kobel 1945 eine Kampflinie.[2]

1896, 1901, 1937, 1944, 1983 und 1985/86 wurde die Kapelle renoviert.[3]

Kirchenbau

Es handelt sich um einen Bau mit rechteckiger Grundform mit eingezogener Apsis und Südwest/Nordost-Ausrichtung. Die Kapelle ist etwa 5 m breit, 7 m lang und etwa 8 m hoch. Nordöstlich (Altar) sind die Außenwände abgeschrägt. Die einfache Holztüre in einem massiven Rundbogenportal aus Sandstein mit Sichtfenster und der Glockendachreiter auf dem Satteldach mit viereckigem Spitzhelm befinden sich südwestlich. Im Scheitelstein des Rundbogenportals befindet sich die Jahreszahl 1797.

Das Satteldach ist mit roten Dachziegeln eingedeckt, der Glockendachreiter mit Kupferblech. Der Betraum hat eine Flachdecke mit Gesimse. Der Erhalt der Kapelle obliegt der Bruderschaft St. Anna und Arbogast.[4]

Ausstattung

Die Kirchenbänke aus Tannenholz sind schlicht gehalten wie auch die ganze Kapelle. Der überwiegend blutrote Hochaltar mit dem Bilde Marias mit dem Kinde und einer gemalten Landschaft von Götzis darunter stammt aus dem Jahr 1944.[5] Vor dem Hochaltar steht ein hellblau lackierter Holzaltar mit Verzierungen aus dem 17. Jahrhundert. Eine Inschriftentafel erzählt von den Kriegen, nach welcher auch die Kanonenkugel darunter aus der Zeit 1796 stamme.

Literatur

  • Bundesdenkmalamt (Hrsg.): DEHIO-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs: Vorarlberg. Verlag Anton Schroll & Co, Wien 1983, ISBN 3-7031-0585-2.
  • J. Köppl: Erinnerungen um die Kobel-Kapelle bei Götzis. Erhaltungskomitee der Kobel-Kapelle, 1938.
  Commons: Kapelle am Kobel  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Anna Hensler, Rund um Vorarlberger Gotteshäuser, Heimatbilder aus Geschichte, Legende, Kunst und Brauchtum, Bregenz 1936, S. 11.
  2. Arbeitskreis Heimatkunde Vorarlberg, Vorarlberg 1809: Franzosenkriege, Aufstand gegen Bayern, S. 14 f.
  3. Vorarlberger Nachrichten, 30. November 2016, online-Ausgabe.
  4. Vorarlberger Nachrichten, 30. November 2016, online-Ausgabe.
  5. Pfarre Götzis, Kirche Kobel.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Signet nach dem österreichischen Denkmalschutzgesetz Anhang 1 Eigenes Werk mittels: http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XX/I/I_01769/fname_140694.pdf AustrianGov
Public domain
Datei:Denkmalschutz-AT.svg
aus dem DEHIO Vorarlberg 1983: Kapelle am Kobel in Götzis , westlich der Straße auf einem Hügel stehend. Erbaut 1797 aus Dank für den Sieg gegen die Franzosen im Kampf am Kobel 1796, gestiftet von den Gemeinden Götzis, Rankweil und Koblach . 1983 restauriert. Rechteckbau mit eingezogener Apsis unter Satteldach, Glockentürmchen über der Fassade. Rundbogenportal mit Steinrahmung, im Scheitelstein bezeichnet 1997. Betraum mit Flachdecke über Gesims, Rundapsis. Eigenes Werk Quelle: Dehio Vorarlberg Feel free to use my photos, but please mention me as the author and if you want send me a message . or ( rufre@lenz-nenning.at )
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Götzis im Hag 2, Kapelle am Kobel 3.JPG
aus dem DEHIO Vorarlberg 1983: Kapelle am Kobel in Götzis , westlich der Straße auf einem Hügel stehend. Erbaut 1797 aus Dank für den Sieg gegen die Franzosen im Kampf am Kobel 1796, gestiftet von den Gemeinden Götzis, Rankweil und Koblach . 1983 restauriert. Rechteckbau mit eingezogener Apsis unter Satteldach, Glockentürmchen über der Fassade. Rundbogenportal mit Steinrahmung, im Scheitelstein bezeichnet 1997. Betraum mit Flachdecke über Gesims, Rundapsis. Info Das Objekt steht unter Denkmalschutz Eigenes Werk Quelle: Dehio Vorarlberg böhringer friedrich
CC BY-SA 2.5
Datei:Kapelle am Kobel in Götzis.JPG
Kapelle und Gasthaus zum Kobel in Götzis, Vorarlberg , Österreich . https://pid.volare.vorarlberg.at/o:40958 Sammlung Rhomberg, Vorarlberger Landesbibliothek
CC BY-SA 4.0
Datei:Kapelle und Gasthaus Kobel.jpg
de:Götzis , Vorarlberg: Ein silberner Schild, aus dessen Fuß sich ein grüner Dreiberg erhebt, auf dessen Spitzen eine schwarze, rotbezungte Gemse (Rupicapra rupicapra) mit erhobenem rechtem Vorderfuß steht. Im linken Obereck des Schildes ist das rote montfortische Banner zu sehen. Den Schild umgibt eine ornamentierte bronzefarbige Randeinfassung. (Verleihung: 20. Oktober 1928) Source: " Fahnen-Gärtner GmbH, Mittersill " Dieses Werk stellt eine Flagge , ein Wappen , ein Siegel oder ein anderes offizielles Insigne dar. Die Verwendung solcher Symbole ist in manchen Ländern beschränkt. Diese Beschränkungen sind unabhängig von dem hier beschriebenen Urheberrechtsstatus .
Public domain
Datei:Wappen at goetzis.png