Keilbach (Ahr)
Keilbach | ||
Keilbachmoos auf 1985 m |
||
Daten | ||
Lage | Gemeinde Ahrntal, Südtirol, Italien | |
Flusssystem | Etsch | |
Abfluss über | Ahr → Rienz → Eisack → Etsch → Adria | |
Flussgebietseinheit | Ostalpen (Alpi Orientali) | |
Quelle | Keilbachkees 47° 1′ 44″ N, 11° 57′ 30″ O |
|
Mündung | bei Steinhaus in die Ahr 46° 59′ 40″ N, 11° 58′ 47″ O |
|
Mündungshöhe | 1054 m
|
|
Einwohner im Einzugsgebiet | Steinhauser |
Der Keilbach ist ein rechter Zufluss der Ahr in Südtirol, Italien. Er entspringt in den Zillertaler Alpen südöstlich unterhalb der Keilbachspitze im Ahrntal und durchfließt das Keilbachmoos und Keilbachtal. Er mündet bei Steinhaus in die Ahr und entwässert weiter über Rienz, Eisack und Etsch in die Adria.
Gemäß den Wasserschutzrichtlinien der Südtiroler Landesverwaltung gilt der Keilbach als besonders sensibles, d. h. ökologisch hochwertiges Gewässer, an dem neue hydroelektrische Ableitungen nicht zulässig sind.[1]
Geschichte
Der Name des Baches rührt von den Keilhöfen, die in der Nähe des Mündungsgebiets am Eingang des Keilbachtals in Steinhaus gelegen und bereits 1461 als „Oberkeyl zu Eurn“ urkundlich bezeugt sind; dasselbe gilt für die gleichnamige Alm im Talinneren mit der Mittleren und Oberen Keilhütte.[2]
Im Jahr 1491 ist der Bachlauf selbst in einer Leiheurkunde der Adelsfamilie Fuchs von Fuchsberg, den damaligen Amtsleuten des Pfleggerichts Taufers, ausdrücklich als „wasser, das aus dem Keylpach ryenndt“ genannt.[3]
Die Bezeichnung ‚Keil-‘ wird als alter Übername für einen Holzhacker gedeutet.[2]
Im Sommer 2021 trat der Keilbach nach einem Starkregenereignis mehrfach über die Ufer und richtete erhebliche Schäden im Alm- und im Ortsbereich an.[4]
Weblinks
- Sensible Gewässer Südtirols auf der Website der Südtiroler Landesagentur für Umwelt
- Zu den Sandsiedern im Keilbachmoos, auf Sentres.com
Einzelnachweise
- ↑ Sensible Gewässer Südtirols: Keilbach (C.255). Land Südtirol, 14. Juli 2015, S. 58, abgerufen am 29. Dezember 2018.
- 1 2 Egon Kühebacher: Die Ortsnamen Südtirols und ihre Geschichte. Band 2: Die geschichtlich gewachsenen Namen der Täler, Flüsse, Bäche und Seen. Bozen: Athesia 1995. ISBN 88-7014-827-0, S. 153.
- ↑ Hannes Obermair: Quellen, Menschen, Jahreszahlen: die Steinhauser Urkunde von 1491. In: Bildungsausschuss der Gemeinde Ahrntal (Hrsg.): Ahrntal. Ein Gemeindebuch. Gemeinde Ahrntal, Steinhaus i. A. 1999, S. 56–59, hier S. 58–59.
- ↑ RAI Südtirol: Unwettereinsatz an den Seitenbächen der Ahr (mit Fotos)
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Detail from Anich's Atlas Tyrolensis (1770) showing the Keilbach creek near Steinhaus in the Ahrntal valley, South Tyrol | Extract from Anich's Atlas Tyrolensis from 1770 | Peter Anich, 1770 | Datei:Keilbach Anich Atlas Tyrolensis 1770.jpg | |
The Keilbachmoos (1985 m) in the Ahrntal valley, South Tyrol | Eigenes Werk | Bartleby08 | Datei:Keilbachmoos.jpg |