Kleines Theater in der Praterstraße

Das Kleine Theater in der Praterstraße war ein 1933 eröffnetes Theater in der Praterstraße 60 im 2. Wiener Gemeindebezirk Leopoldstadt.
Zunächst als Jüdische Bühne gegründet, nannte der Piscator-Schüler Ernst Lönner sein Ensemble später Kleines Theater in der Praterstraße. Er leitete in dem Haus eine Avantgardebühne, die sich als politisch-ambitionierte Institution verstand.[1]
Heute befindet sich in dem Gebäude ein Supermarkt.
Literatur
- Paulus Manker: Der Theatermann Gustav Manker. Spurensuche. Wien 2010.
Einzelnachweise
- ↑ P. Manker: Der Theatermann Gustav Manker. Spurensuche. Wien 2010.
Weblinks
Akademietheater | Ateliertheater | Burgtheater | Das Off Theater | Gloria-Theater | Kammeroper | Kammerspiele | Metropol | Pygmalion | Raimundtheater | Renaissancetheater | Ronacher | Schauspielhaus | Schönbrunner Schlosstheater | Schubert Theater | Serapionstheater | Staatsoper | TAG | Theater an der Wien | Theater Drachengasse | Theater im Zentrum | Theater in der Josefstadt | Theater Nestroyhof Hamakom | Theater zum Fürchten | Vienna’s English Theatre | Vindobona | Volksoper | Volkstheater
Ehemalige Theater in Wien
Apollo-Theater | Carltheater | Die Insel | Exl-Bühne | Femina | Freihaustheater | Gruppe 80 | Hetztheater | Kärntnertortheater | Kleines Theater in der Praterstraße | Komische Oper Wien | Leopoldstädter Theater | Neues Theater in der Scala | Orpheum | Ringtheater | Strampfer-Theater | Thalia-Theater | Johann Strauß-Theater | Wiener Bürgertheater | Wiener Stadttheater