Linz-Triathlon


Der Linz-Triathlon ist eine seit 2005 jährlich in der oberösterreichischen Region Linz stattfindende Triathlon-Sportveranstaltung.
Organisation
2005 wurde hier am Pleschinger See nordöstlich von Linz der erste Triathlon auf der Sprintdistanz (750 m Schwimmen, 24 km Radfahren und 5 km Laufen) ausgetragen, seit 2008 gibt es auch ein Rennen über die Mitteldistanz (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen) und seit 2015 auch über die Kurzdistanz (900 m Schwimmen, 45 km Radfahren und 10,5 km Laufen).
Bei der 10. Austragung 2014 waren mehr als 1100 Athleten angemeldet.[1]
2017 wurden hier vom Österreichischen Triathlonverband (ÖTRV) die Triathlon-Staatsmeisterschaften auf der Mitteldistanz ausgetragen. 2018 wurde der Linz-Triathlon zum 14. Mal ausgetragen und es waren mehr als 1300 Athleten auf den verschiedenen Distanzen am Start.[2][3]
Die ursprünglich für den 23. Mai 2020 geplante 16. Austragung musste im April im Rahmen der Ausbreitung des Coronavirus abgesagt werden.[4] Ebenso wurde die für den 5. Juni 2021 geplante Austragung im März des Jahres abgesagt. Nach einer Absage für die Saison 2023 ist hier die nächste Austragung am 15. September 2024.
Ergebnisse
Sprintdistanz
750 m Schwimmen, 24 km Radfahren und 5 km Laufen
N ° | Datum/Jahr | Männer | Frauen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | ||
16 | Mai 2022 | ![]() |
![]() |
||||
15 | 1. Juni 2019 | ![]() |
![]() |
||||
14 | 2. Juni 2018 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
13 | 27. Mai 2017 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
12 | 28. Mai 2016 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
11 | 6. Juni 2015 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
10 | 31. Mai 2014 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
9 | 11. Mai 2013 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
8 | 19. Mai 2012 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
7 | 14. Mai 2011 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
6 | 15. Mai 2010 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
5 | 13. Juni 2009 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
4 | 24. Mai 2008 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
3 | 27. Mai 2007 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2 | 27. Mai 2006 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1 | 28. Mai 2005 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
(SR: Streckenrekord)
Kurzdistanz
900 m Schwimmen, 45 km Radfahren und 10,5 km Laufen
Datum/Jahr | Männer | Frauen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Mai 2022 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1. Juni 2019 | ![]() |
![]() |
![]() |
|||
2. Juni 2018 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
27. Mai 2017 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
28. Mai 2016 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
6. Juni 2015 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
(SR: Streckenrekord)
Mitteldistanz
1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen
Datum/Jahr | Männer | Frauen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
15. Sep. 2024 | ||||||
Mai 2022 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1. Juni 2019 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
2. Juni 2018 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
27. Mai 2017 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
28. Mai 2016 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
6. Juni 2015 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
31. Mai 2014 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
11. Mai 2013 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
19. Mai 2012 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
14. Mai 2011 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
15. Mai 2012 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
13. Juni 2009 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
24. Mai 2008 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
27. Mai 2007 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
ÖTRV – Staatsmeisterschaft Mitteldistanz |
(SR: Streckenrekord)
Weblinks
Einzelnachweise
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
Flag of Finland 18 × 11 | Eigenes Werk, basierend auf: Flag of Finland.svg | Sarang | Datei:Flag of Finland icon.svg | |
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik | Eigenes Werk | User:SKopp , User:Madden , and other users | Datei:Flag of Germany.svg | |
Flagge Ungarns | Flags of the World – Hungary MSZ 1361:2009 – A nemzeti zászló és lobogó követelményei / Requirements for national flag and waving (2009). " Megújult a zászló szabvány " (PDF). Magyar Textiltechnika 62 (5): 203–207. Budapest, Hungary: Textilipari Műszaki és Tudományos Egyesület. ISSN 2060-453X . Archived from the original on 2015-08-12 . | SKopp | Datei:Flag of Hungary.svg | |
Flagge Italiens | There has been a long discussion on the colors of this flag. Please read the talk page before editing or reverting this image . Pantone to RGB performed by Pantone color finder . http://www.gazzettaufficiale.it/atto/serie_generale/caricaDettaglioAtto/originario?atto.dataPubblicazioneGazzetta=2006-07-28&atto.codiceRedazionale=06A06896&elenco30giorni=false Regno D'Italia ( GU 174 del 28 luglio 2006 ) ... Art. 31 (Definizione cromatica dei colori della bandiera della Repubblica) Regno ItalianoVerde 17-6153 Bianco 11-0601 Rosso 18-1662 . 2. L'utilizzazione di altri tessuti deve produrre lo stesso risultato cromatico ottenuto sull'esemplare custodito presso il Dipartimento del Cerimoniale di Stato della Presidenza del Consiglio dei Ministri, nonché presso ogni Prefettura e ogni Rappresentanza diplomatica italiana all'estero. ... green Pantone textile 17-6153 TCX (Fern Green); white Pantone textile 11-0601 TCX (Bright White); red Pantone textile 18-1662 TCX (Scarlet Red). Verwendete Farben: Fern Green gerendert als RGB 00 0 140 0 69 Pantone 17-6153 Bright White gerendert als RGB 244 245 240 Pantone 11-0601 Scarlet Red gerendert als RGB 205 0 33 0 42 Pantone 18-1662 | See below. | Datei:Flag of Italy.svg | |
Flagge Russlands | Государственный флаг Российской Федерации. Цвета флага: (Blue - Pantone 286 C, Red - Pantone 485 C) взяты из 1 2 3 4 | Zscout370 | Datei:Flag of Russia.svg | |
Flagge der Slowakei | Eigenes Werk mittels: here , colors | SKopp | Datei:Flag of Slovakia.svg | |
Die Flagge Sloweniens . | Eigenes Werk construction sheet from http://www.vlada.si/o_sloveniji/politicni_sistem/drzavni_simboli/ | User:Achim1999 | Datei:Flag of Slovenia.svg | |
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz , in transparentem rechteckigem (2:3) Feld. | modified from Flag of Switzerland.svg | burts | Datei:Flag of Switzerland within 2to3.svg | |
Flagge der Ukraine | ДСТУ 4512:2006 — Державний прапор України. Загальні технічні умови | Government of Ukraine | Datei:Flag of Ukraine.svg |